Kühler Ablassschraube

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
agentfox
Beiträge: 402
Registriert: So 1. Mär 2020, 14:17
Fuhrpark: 1965 Coupé C-Code C4
1965 Fastback A-Code 4-Speed

Kühler Ablassschraube

Beitrag von agentfox »

Habe festgestellt, dass mein noch recht neuer Kühler unten etwas tropft. Druntergeschaut, und da sehe ich dass der O-Ring an der Ablassschraube hängt wie er bestimmt es bestimmt nicht sein soll. Ich frage mich, wie er überhaupt in diese Position kommt, ist er nicht normalerweise innen drinnen, aber nicht zwischen Schraube und Auflagefläche? Ich weiß nicht was da gemacht wurde...
Egal, ich brauche einen neuen O-Ring, kennt jmd diesen Kühlertyp und die Ablassschraube? Google Bildersuche brachte nichts. Und einen O-Ring aus dem Baumarkt möchte ich nicht nehmen, da am Kühler ja eine hohe Temperaturfestigkeit gefragt ist.
kuehler.JPEG
kuehler.JPEG (308.34 KiB) 1607 mal betrachtet
Gruß Guido
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8980
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: Kühler Ablassschraube

Beitrag von sally67 »

Hi Guido,
ich würde mich jetzt eher auf so etwas verlassen.
https://www.autodoc.de/elring/7990866?g ... gIP4PD_BwE
Oder,wenn genug Gewindegänge vorhanden sind,Teflonband einsetzen.
Bleibt gesund und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
Benutzeravatar
Fixelpehler
Beiträge: 1752
Registriert: Do 26. Feb 2015, 19:03
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 64

Re: Kühler Ablassschraube

Beitrag von Fixelpehler »

.....passende schraube mit kupferdichtring rein.

oder alternativ das hier:

https://www.velocity-group.de/kuehlung- ... e-kuehler/

gruss björn
Früher war ich Schizophren....heute gehts uns beiden gut...
SUSI
Beiträge: 2326
Registriert: Di 3. Apr 2007, 09:51

Re: Kühler Ablassschraube

Beitrag von SUSI »

.....gäb es auch bei uns zum Lagerabverkaufspreis ;) :

https://aamshop.de/Kuehler-Wasserablaufhahn

Passt aber in der Regel nur bei Originalkühlern, bei vielen after market Kühlern leider nicht.


SUSI
Benutzeravatar
Fixelpehler
Beiträge: 1752
Registriert: Do 26. Feb 2015, 19:03
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 64

Re: Kühler Ablassschraube

Beitrag von Fixelpehler »

...dann einfach passendes Gewinde reinschneiden :-)
Früher war ich Schizophren....heute gehts uns beiden gut...
Benutzeravatar
Mustangrosen
Beiträge: 714
Registriert: Mo 2. Dez 2013, 19:10
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er FB 390

Re: Kühler Ablassschraube

Beitrag von Mustangrosen »

Teflonband. Oder Hanf und Kitt. Meister Röhrich lässt grüßen. Muss ja nur selten raus
Gruß
Ralf

wenn ich Benzin schon sauteuer bezahle
möchte ich wenigstens hören wie es verbrennt
Delle_68
Beiträge: 40
Registriert: Di 4. Sep 2018, 22:27
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66er Coupe

Re: Kühler Ablassschraube

Beitrag von Delle_68 »

Moin!
Ich würde es mit Loctite 55 versuchen. Das ist wesentlich besser zu verarbeiten als Teflonband und Hanf.

VG, Detlef
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9553
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Kühler Ablassschraube

Beitrag von 68GT500 »

Hi zusammen,

man kann auch mit Kanonen auf Spatzen schießen... :o :shock: :? :cry:

Stopfen raus schrauben, Kühlmittel in Wanne auffangen.

Beim Gas-WasserScheiße Kollegen einen passenden O-Ring holen.

Richtig einbauen

Fertig!

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
Roadrunner
Beiträge: 674
Registriert: Fr 4. Jan 2013, 20:51
Fuhrpark: --------------------------------------
1968 MUSTANG FB | GT 390
ACAPULCO BLUE
--------------------------------------
2019 JEEP | CHEROKEE OVERLAND
DIAMOND BLACK
--------------------------------------
2014 AMERICAN QUARTER | 4W-RIDE
GRULLO
--------------------------------------
2007 PINTO | 4W-RIDE
BLACK TOBIANO

Re: Kühler Ablassschraube

Beitrag von Roadrunner »

Schließe mich Michael an.
Miss den InnenØ und hole dir einen passenden O-Ring NBR oder HNBR. Der macht die Temperatur locker mit.
Den AußenØ mit ca. 20% Vorspannung auswählen (Fadenstärke +20%). Dann ist da Ding dicht.

Gruß Alex
Gruß Alex

Save Water - Drink Whisky
Bild
agentfox
Beiträge: 402
Registriert: So 1. Mär 2020, 14:17
Fuhrpark: 1965 Coupé C-Code C4
1965 Fastback A-Code 4-Speed

Re: Kühler Ablassschraube

Beitrag von agentfox »

Danke für eure Tipps! Am Samstag habe ich im Baumarkt noch Telflonband ergattern können - und bis jetzt hält es sauber dicht :D
Gruß Guido
Antworten

Zurück zu „Technik“