Ich habe einen 1995 5.0 HO Motor auf Vergaser für meinen 1965 Mustang umgebaut.
Im Forum finden sich viele Infos bezüglich Öle für die älteren Motoren, aber was soll ich in den ehemaligen Einspritzermotor einfüllen?
Danke für die Beiträge!
1995 5.0 HO - Welches Öl
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- stang-fan69
- Beiträge: 3110
- Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C
Re: 1995 5.0 HO - Welches Öl
Hi
in meinem 92er fahre ich ein 10W-40. 15W-40 würde auch gehen. Auf den ZDDP Gehalt muss man bei Rollermotoren ja nicht wirklch achten, kann aber nicht Schaden. Vom Grundprinzip her würde mal also auch mit einem ÖL für einen alten flat-tappet Motor nix falsch machen.
Da würde es nur ein problem geben, wenn er Katalysatoren hätte.
Ölwechselintervall würde ich aber vom orig. Motor übernehmen. Die Ölverdünnung ist durch den Vergaserbetrieb natürlich deutlich schlimmer als bei EFI.
in meinem 92er fahre ich ein 10W-40. 15W-40 würde auch gehen. Auf den ZDDP Gehalt muss man bei Rollermotoren ja nicht wirklch achten, kann aber nicht Schaden. Vom Grundprinzip her würde mal also auch mit einem ÖL für einen alten flat-tappet Motor nix falsch machen.
Da würde es nur ein problem geben, wenn er Katalysatoren hätte.
Ölwechselintervall würde ich aber vom orig. Motor übernehmen. Die Ölverdünnung ist durch den Vergaserbetrieb natürlich deutlich schlimmer als bei EFI.
Viele Grüsse
Andi

Andi

- 68GT500
- Beiträge: 9553
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: 1995 5.0 HO - Welches Öl
H namensloser,
dem 5.0 HO ist so gut wie jedes - halbwegs gescheite - Öl recht. Total unproblematisch.
Die API Spezifikation ist wesentlich wichtiger als die Viskosität, aber wie gesagt zwischen API SF und den ganz modernen API SN kannst du jedes einsetzen.
Die Viskosität ist - wie gesagt - wesentlich weniger wichtig als die API Spezifikation.
Bei unseren Temperaturen kann ein reines Sommerfahrzeug 15w-40 oder 20W-50 fahren.
Nichts halte ich dagegen von den ultra dünnflüssigen "Leichtlaufölen" mit Viskositäten von 5w-20 oder gar 0W-20 das ist eine Brühe, die ausschließlich auf minimale Reibung ausgelegt ist und bei der die Lebenserwartung zweitrangig wird....
mfg
Michael
dem 5.0 HO ist so gut wie jedes - halbwegs gescheite - Öl recht. Total unproblematisch.
Die API Spezifikation ist wesentlich wichtiger als die Viskosität, aber wie gesagt zwischen API SF und den ganz modernen API SN kannst du jedes einsetzen.
Die Viskosität ist - wie gesagt - wesentlich weniger wichtig als die API Spezifikation.
Bei unseren Temperaturen kann ein reines Sommerfahrzeug 15w-40 oder 20W-50 fahren.
Nichts halte ich dagegen von den ultra dünnflüssigen "Leichtlaufölen" mit Viskositäten von 5w-20 oder gar 0W-20 das ist eine Brühe, die ausschließlich auf minimale Reibung ausgelegt ist und bei der die Lebenserwartung zweitrangig wird....
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".





