Neuer Hupenknopf erzeugt Kurzschluss
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- 70Sportsroof302
- Beiträge: 599
- Registriert: Sa 20. Okt 2018, 07:33
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1970er Sportsroof, Boss302 Clone
2021er Indian Scout Bobber
Re: Neuer Hupenknopf erzeugt Kurzschluss
Hi,
hier ist der Auszug aus der Anleitung des Hupenknopfs.
So habe ich es gemacht, 2-Wire bezieht sich darauf, dass wir eben 2 Drähle ( + und -, wie bei Ford üblich) für die Hupe haben, und nicht nur einen der dann gegen Masse schließt.
Dann muss man auch keine Münze reinkleben oder ähnliche Basteleien machen. Ich würde immer so wenig wie möglich und nur so viel als nötig in die originale Elektrik eingreifen.
hier ist der Auszug aus der Anleitung des Hupenknopfs.
So habe ich es gemacht, 2-Wire bezieht sich darauf, dass wir eben 2 Drähle ( + und -, wie bei Ford üblich) für die Hupe haben, und nicht nur einen der dann gegen Masse schließt.
Dann muss man auch keine Münze reinkleben oder ähnliche Basteleien machen. Ich würde immer so wenig wie möglich und nur so viel als nötig in die originale Elektrik eingreifen.
C-YA
Adrian
Adrian
- 70Sportsroof302
- Beiträge: 599
- Registriert: Sa 20. Okt 2018, 07:33
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1970er Sportsroof, Boss302 Clone
2021er Indian Scout Bobber
Re: Neuer Hupenknopf erzeugt Kurzschluss
Die mittleren Kontakte des Hupenknopfs dürfen nicht gebrückt werdenHoLeeShit hat geschrieben:Hast anscheinend nicht kapiert, was ich so schrieb? Doppelseitiges 3M, o.ä., das isoliert die neue, kleinere Kontaktplatte (Münze, o.ä.) vollkommen von allem anderen und brückt lediglich die mittleren Kontakte.Go4Gold hat geschrieben:Dann muss ich die Platte aber erstmal grundsätzlich ggü der Feder isolieren (was ich ja machen kann)...HoLeeShit hat geschrieben:Kleb' einfach 'ne passende Münze unter die Platte.
Brauchst Du noch eine Zeichnung?

Der Hupenknopf stellt einen Kontakt zwischen den beiden Anschlüssen her wenn man ihn drückt. Wenn da jetzt noch absichtlich nen Kurzschluss reinbauen willst, was soll das bringen? Bestenfalls haut es dir die Sicherung sofort raus sobald die Batterie angeschlossen wird, schlimmstenfalls fackelst dir damit die Karre ab.
C-YA
Adrian
Adrian
- Go4Gold
- Beiträge: 922
- Registriert: Do 20. Mär 2014, 22:39
- Fuhrpark: 1965er Fastback, 302cui (1972) mit Edelbrock 1404, C4 Getriebe (1972)
Re: Neuer Hupenknopf erzeugt Kurzschluss
Er meint damit, dass die zusätzliche Platte im Falle des Drückens des Knopfes die beiden Kontakte/Anschlüsse verbindet/brückt, passt schon 

Gruß, Daniel
- 70Sportsroof302
- Beiträge: 599
- Registriert: Sa 20. Okt 2018, 07:33
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1970er Sportsroof, Boss302 Clone
2021er Indian Scout Bobber
Re: Neuer Hupenknopf erzeugt Kurzschluss
Aber genau das macht doch der Hupenknopf, der brückt die beiden Kontakte wenn man ihn drückt. Da braucht es absolut nichts zusätzlich.
Über die seitliche Feder darf kein Kontakt hergestellt werden, das ist für Chevys und was weiss ich was.
"Horn Button must not be grounded", der Hupenknopf darf keine Masse bekommen. Einfach abknipsen und alles funktioniert. Notfalls kannst du das ja auch mal mit Klebeband isolieren um zu sehen ob es funktioniert.
Über die seitliche Feder darf kein Kontakt hergestellt werden, das ist für Chevys und was weiss ich was.
"Horn Button must not be grounded", der Hupenknopf darf keine Masse bekommen. Einfach abknipsen und alles funktioniert. Notfalls kannst du das ja auch mal mit Klebeband isolieren um zu sehen ob es funktioniert.
C-YA
Adrian
Adrian
Re: Neuer Hupenknopf erzeugt Kurzschluss
Klar funzt das Wegknipsen, aber dann fällt auch die zusätzliche Haltefunktion weg.
Gruß/ Ho
- AJ-C289
- Beiträge: 1666
- Registriert: Do 24. Mai 2012, 14:46
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: C-Code Hardtop Coupe - 03/1965 - Poppy-Red - White Vinyl-Roof - Autolite 4100 - Cragar S/S
VIN: 5F07C654771
65A J D5 06Q 36 F 6 - Kontaktdaten:
Re: Neuer Hupenknopf erzeugt Kurzschluss
Go4Gold hat geschrieben:Hi André,AJ-C289 hat geschrieben:Hallo Daniel,
... oder gleich jetzt darüber nachdenken ein Zusatzrelais für die Hupe einzubauen.
Erster Stromlauf: Zuleitung zur Hupe vor der Lenksäule suchen -> erster Spulen kontakt vom KfZ-Relais -> zweiter Spulenkontakt vom Kfz-Relais -> dann weiter zum Hupenkontakt. Hier soll dann gegen Masse geschalten werden.
Zweiter Stromlauf: Zuleitung zur Hupe vor der Lenksäule suchen -> erster Arbeitskontakt vom Kfz-Relais -> an den zweiten Arbeitskontakt kommt die Zuleitung zur Hupe die durch die Firewall geht. Hier darauf achten, dass diese Leitung nicht mehr (sozusagen rückwärts) mit dem Hupenkontakt im Lenkrad verbunden ist.
Servus
André
Relais für die Hupe habe ich damals beim Einbau der Relais für die Scheinwerfer gleich mit installiert
Hallo Daniel,
... bin mir nicht sicher, ob mein Vorschlag richtig angekommennist.
Die wesentliche Änderung wäre bei dem, was ich da oben beschrieben habe, ist, dass das Relais in der Zuleitung zum Hupenknopf sitzt.
Wenn es dann am Hupenknof eine Verbindung nach Masse gibt, gibt es keinen Kurzschluss, sondern das Relais schaltet durch...
Servus
André
- Go4Gold
- Beiträge: 922
- Registriert: Do 20. Mär 2014, 22:39
- Fuhrpark: 1965er Fastback, 302cui (1972) mit Edelbrock 1404, C4 Getriebe (1972)
Re: Neuer Hupenknopf erzeugt Kurzschluss
Achso, verstanden, hab´s jetzt aber durch Isolation der Kontaktplatte gelöst, funktioniert gut 

Gruß, Daniel
-
- Beiträge: 4647
- Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher
Re: Neuer Hupenknopf erzeugt Kurzschluss
Gar nicht schwer, wenn man drüber nachdenkt.... 

Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf





- Go4Gold
- Beiträge: 922
- Registriert: Do 20. Mär 2014, 22:39
- Fuhrpark: 1965er Fastback, 302cui (1972) mit Edelbrock 1404, C4 Getriebe (1972)
Re: Neuer Hupenknopf erzeugt Kurzschluss
Naja, einfach nur ne Münze mit 3M wars nicht, weil die Platte dann insgesamt zu dich wird. Habs dann so gelöst, dass ich die Platte umgedreht habe (die Ausbuchtung wird dann zu einer Vertiefung) und anstelle einer Münze eine etwas dünnere Aluplatte genommen habe.
Gruß, Daniel