ich habe ein elektrisches Problem und verstehe nicht, was ich falsch mache bzw was sich der Hersteller dabei gedacht hat:
Im Hupenknopf befindet sich die Feder, die den Gegendruck erzeugt. Diese Feder drückt auf eine runde Metallplatte, welche wiederum die beiden Kontakte der Hupe verbindet, wenn man den Knopf drückt. Soweit so gut, aber die Feder hat zudem auch noch Kontakt zur Lenkradnabe (eine "Ecke" wird aus dem Kunststoffknopf herausgeführt, damit diese im montierten Zustand Druck ggü der Nabe erzeugt, damit der Hupenknopf stramm sitzt), so dass man unweigerlich das Hupen-Plus mit Masse verindet, wenn man hupt. Hab ich einen Denkfehler? Die Leitung, die man schaltet um zu hupen, ist doch Plus, oder?
Hier auf dem ersten Bild seht ihr die montierte Nabe (zwangsläufig Masse), die beiden roten Kabel, die mit den beiden Schleifbahnen auf der Rückseite der Nabe verbunden sind und ein drittes Kabel (nicht angeschlossen), welches einen der beiden Kontakte mit der Feder bzw. der o.g. "Ecke" verindet:

Hier seht ihr den demontierten Hupenknopf, somit einerseits die MEtallfeder, den Anschluss des dritten Kabels an der Feder und die beiden Kontakte, die mittels der daneben liegenden Metallplatte vebrunden werden, wenn man den Knopf betätigt:
