Anspringen, Ausgehen, Absaufen ...

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Edertaler
Beiträge: 119
Registriert: Sa 14. Mär 2020, 12:15
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1965er Coupé, A-Code,Tropical-Turquoise & HD FatBoy Special

Anspringen, Ausgehen, Absaufen ...

Beitrag von Edertaler »

Hallo ihr Lieben :-)

Ich habe folgendes Problem:

289er A-Code, alles Serie, Autolite 4100 Vergaser

Vor dem Starten, wie gewohnt & gewollt, trete ich 1x das Gaspedal durch.
Motor springt spontan an; kein Problem.
Er dreht dann allerdings recht hoch, finde ich; Choke halt.
Ohne Choke will er nicht wirklich.

Sobald ich dann das Gas antippe, geht er runter mit der Drehzahl.
Soll er ja auch. Allerdings so weit, dass er dann ausgeht.
Halte ich den Motor mit dem Gas " bei Laune", wird er natürlich nach und nach warm.
In warmem Zustand passt das Standgas dann perfekt.
Es sollte also eigentlich so bleiben dürfen.
Drehe ich es per Einstell-Schraube hoch, läuft er warm viel zu hochtourig.

Ist mir der Motor, wie oben beschrieben, aber erst einmal ausgegangen,
bevor er wirklich auf Betriebstemperatur ist, bekomme ich ihn nicht mehr gestartet.
Ich vermute, er ist regelrecht abgesoffen. Es riecht schon ordentlich nach Benzin.

Der Wagen muss dann tatsächlich mindestens !!! 24 Stunden stehen,
bis ich es wieder versuchen darf ... wieder nur mit Choke, ohne will er nicht.
Und dann geht das Ganze wieder von vorne los ... "bei Laune halten", etc ...

Einmal warmgefahren, springt der Wagen problemlos an.

Any Ideas???
HoLeeShit
Beiträge: 331
Registriert: Sa 25. Apr 2020, 06:02

Re: Anspringen, Ausgehen, Absaufen ...

Beitrag von HoLeeShit »

Klar, die Kaltstarteinrichtung mal richtig einstellen.
Ich nehme mal an mit "Choke" meinst Du eine Kaltstartautomatik mit einer Bimetallfeder (schwarze, runde Dose), die entweder ekektrisch, oder vom Abgaskrümmer beheizt wird und keine Klappensteuerung über Bowdenzug.
Allen gemein ist eine "Cold Idle Screw", die die Leerlaufdrehzahl im Kaltlaufbetrieb regelt. Diese schwarze Dose und diese Einstellschraube in dem richtigen Verhältnis aufeinander abgestimmt macht einen guten Kaltleerlauf.
Gruß/ Ho
Edertaler
Beiträge: 119
Registriert: Sa 14. Mär 2020, 12:15
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1965er Coupé, A-Code,Tropical-Turquoise & HD FatBoy Special

Re: Anspringen, Ausgehen, Absaufen ...

Beitrag von Edertaler »

OK, klingt logisch. Danke für den Tipp!!!
Kenne ich auch genau so von meinem ersten Auto ... 77er Fiesta.
Der hatte exakt die gleiche Kaltstarttechnik.
War ein elendes Gefummel, bis das gepasst hat.
Und alle paar Wochen wieder von vorne ... :oops:
Aber warum säuft er so massiv ab?
Benutzeravatar
Knalpot
Beiträge: 886
Registriert: Di 24. Dez 2019, 12:47
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang Fastback
BMW 435d xDrive Grand Coupe
Kontaktdaten:

Re: Anspringen, Ausgehen, Absaufen ...

Beitrag von Knalpot »

Hallo Edertaler,

härt sich für mich an als würde der Choke viel zu schnell warm oder ist zu früh eingestellt (bei Edellbrock ist das lean) beim Autolite weiß ich es nicht.

Also ich würde versuchen den choke länger ein zu stellen.

Wenn er dann nicht mehr anspringt ist er nich abgesoffen, sondern der Choke löst immer noch nicht aus. Leg mal die Hand beim Starten auf den Vergaser und verschließe das die Primarys, lasse Ihn dann Starten, der wird sofort anspringen.

Also Choke richtig einstellen.

( Passiert auch oft wenn man beim eChoke die Zündung vorher zu lang an hatte)

Dafür ist dann auch wieder das Benzinpumpenrelais aus dem Petronix Feed gut.

Gruss Marc
:D Best in life is V8 drive :D
Edertaler
Beiträge: 119
Registriert: Sa 14. Mär 2020, 12:15
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1965er Coupé, A-Code,Tropical-Turquoise & HD FatBoy Special

Re: Anspringen, Ausgehen, Absaufen ...

Beitrag von Edertaler »

Und nochmal danke!

Ein E-Choke ist es nicht. Es kommt ein Rohr vom Krümmer.
Unterdruck oder Temperatur!?

Wie stelle ich den Choke "länger" ein?
Dose mit oder gegen den Uhrzeigersinn drehen?
HoLeeShit
Beiträge: 331
Registriert: Sa 25. Apr 2020, 06:02

Re: Anspringen, Ausgehen, Absaufen ...

Beitrag von HoLeeShit »

Temperatur. Steht auf der Dose nix drauf?
unnamed.png
unnamed.png (75.82 KiB) 687 mal betrachtet
Gruß/ Ho
Edertaler
Beiträge: 119
Registriert: Sa 14. Mär 2020, 12:15
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1965er Coupé, A-Code,Tropical-Turquoise & HD FatBoy Special

Re: Anspringen, Ausgehen, Absaufen ...

Beitrag von Edertaler »

Muss ich nachschauen.
Danke für das Bild!!!
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9554
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Anspringen, Ausgehen, Absaufen ...

Beitrag von 68GT500 »

Hallo Namenloser,

wie versuchst Du ihn zu starten, wenn er ausgegangen ist ??

Wenn abgesoffen, muss das Gaspedal ganz durchgetreten werden und in der Position georgelt werden, bis es "kommt" - nicht pumpen! Kann einige Sekunden gehen.

Die "Vollgas" Position zwingt die Chokeklappe in eine leicht geöffnete Position, so kann der abgesoffene Motor wieder starten.

Beschreib mal und ja ein Bild von dem Vergaser wäre auch hilfreich.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
Elhocko
Beiträge: 741
Registriert: So 22. Jun 2014, 14:40
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
68 Mustang Coupe ROC
81 Vespa 200 PE
86 Scirocco GTX
20 Model 3 AWD LR

Re: Anspringen, Ausgehen, Absaufen ...

Beitrag von Elhocko »

Hi,

für mich liest sich das auch eher nach zu mager, als abgesoffen.
Wenn Michaels Trick mit dem "Freiblasen" nicht funktioniert, würde ich dir raten einfach mal beim Anlassen paar mal immer wieder das Gas ganz durchzutreten (nur Gasstösse). Dadurch pumpst du extra Sprit über die Beschleunigerpumpe in deinen Ansaugtrakt. Danach musst du natürlich auch wieder mit "Gas halten" am Leben erhalten, bis du den Choke richtig eingestellt bekommst. 8-)
Hatte in meinen ersten Wochen Mustang die gleiche Vermutung, das die Kiste abgesoffen wäre, aber genau das Gegenteil war auch bei mir der Fall! ;)
Mfg
Benni
Kai ausm Pott
Beiträge: 239
Registriert: Mo 29. Mai 2017, 20:44
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Coupe 64 1/2 V8 260cui
Mercury Cougar 67
Mazda MX5 NB 99 10th anniv.
MGB 65 british racing green
VW Familienkutsche

Re: Anspringen, Ausgehen, Absaufen ...

Beitrag von Kai ausm Pott »

Hallo ins Edertal,

Diese video erklärt sehr schön die choke Funktion und die Einstellungen.
https://youtu.be/oa_-06n4qQY
Falls der link nicht klappt. Mikes carburetor parts, Autolite 4100, choke circuit.
Hast du was verändert?
Liebe Grüsse
Kai
Antworten

Zurück zu „Technik“