Position der Abstreifringe vom Zylinder

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Benutzeravatar
JMS Bavaria
Beiträge: 2215
Registriert: Fr 1. Mai 2015, 19:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er Mustang 302-J-Code / 2015 Mustang Roush ST2 /Audi 200 quattro turbo Exklusive-Edition

Position der Abstreifringe vom Zylinder

Beitrag von JMS Bavaria »

Morgen zusammen,

eine Frage an die Motorbau Experten.

Was passiert, wenn die Abstreifringe vom Zylinder nicht so positioniert sind, wie es im Manual steht.

Warum Frage ich, ich bin mir nicht mehr sicher, ob sich die Ringe beim einölen und einsetzen an der Stelle geblieben sind. Dummerweise habe ich das nicht nochmal kontrolliert. Bevor hier ein schleichender Schaden entsteht, nehme ich die Zylinder nochmal raus und positioniere die Ringe richtig.



Vielen Dank für eure Antworten.

Gruß Jürgen
Grüße
Jürgen

Warum auf den perfekten Zeitpunkt warten bis man sich seinen Traum erfüllt. Den perfekten Zeitpunkt gibt es nicht, dafür aber einen Traum.
Benutzeravatar
immerfernweh
Beiträge: 2143
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 22:27
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 72 Mach 1 351C-2V
59 Heinkel 103-A1
73 Mach 1 302-2V (3F05F260352 | lost) :( wer etwas über den Verbleib dieses Autos weiß, bitte bei mir melden.

Re: Position der Abstreifringe vom Zylinder

Beitrag von immerfernweh »

Hallo Jürgen

Du meinst sicher den ersten und zweiten Kolbenring, welche man bei der Montage um 90° versetzt einbauen sollte, richtig?

Deiner Schilderung entnehme ich, dass du die Ringe zunächst versetzt montiert hast. Dass diese beim Einölen und Montieren zufälligerweise in die genau gleiche Lage gelangten, ist eher unwahrscheinlich. Sollte es trotzdem passiert sein hat dieser Zylinder vermutlich eine geringere Kompression, da der bei der Kompression entstehende Druck einen leichteren Weg ins Kurbelgehäuse findet. Der als dritter Ring darunter sitzende Ölabstreifring kann diesen Druck dann nicht aufhalten, ist dafür ja auch nicht ausgelegt.

Ob durch die eventuell gleich sitzenden Kolbenringe zusätzliche Schäden an Kolben oder Zylinderwand entstehen können, kann ich nicht einschätzen.

Gruß Frank
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)
Bild
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9554
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Position der Abstreifringe vom Zylinder

Beitrag von 68GT500 »

Hallo Jürgen,

mach Dich nicht kirre. :D :D :!:

Kolbenringe drehen sich im Betrieb in der Ringnut.

Daher ist die akribische Positionierung der Ringe beim Zusammenbau nicht wirklich kritisch.

Anders ist es beim Zweitakter, dort werden die Ringe mit einem kleinem Stift am Drehen gehindert.

Jetzt kannst Du Dir wieder um wichtige Dinge Gedanken machen, z.B. welches Bier zu trinken ist oder welche Pizza gut dazu passt. :D

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
JMS Bavaria
Beiträge: 2215
Registriert: Fr 1. Mai 2015, 19:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er Mustang 302-J-Code / 2015 Mustang Roush ST2 /Audi 200 quattro turbo Exklusive-Edition

Re: Position der Abstreifringe vom Zylinder

Beitrag von JMS Bavaria »

Guten Morgen zusammen,

danke für die schnellen Antworten [emoji106]

Dann werde ich morgen wieder am Motor weiter arbeiten und dabei ne Pizza einführen [emoji6]

Hier mal ein paar Bilder vom Motor.BildBildBildBildBild

Gruß Jürgen
Grüße
Jürgen

Warum auf den perfekten Zeitpunkt warten bis man sich seinen Traum erfüllt. Den perfekten Zeitpunkt gibt es nicht, dafür aber einen Traum.
Benutzeravatar
holschah
Beiträge: 654
Registriert: Do 22. Jan 2015, 21:01
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Mustang convertible, dark moss green

Re: Position der Abstreifringe vom Zylinder

Beitrag von holschah »

Mensch, der wird super. Freue mich für Dich Jürgen!!!!
LG Holger

Bild
Benutzeravatar
stang-fan69
Beiträge: 3110
Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C

Re: Position der Abstreifringe vom Zylinder

Beitrag von stang-fan69 »

Hi

Idealerweise sollte man alle 3 Ringpakete 120° versetzen, um das Blowby soweit wie möglich zu minimieren.

Was man vermeiden sollte ist, alle Ringgaps übereinander zu positionieren, so hat man das meiste blowby
Viele Grüsse

Andi
Bild
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9554
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Position der Abstreifringe vom Zylinder

Beitrag von 68GT500 »

Hi Andy,

sicherlich schadet es nicht - ABER:

Untersuchungen (durch radioaktiv Markierung) haben ergeben, dass sich die Ringe in den Nuten mit einer Geschwindigkeit von bis zu 20 RPM bewegen.

Diese Geschwindigkeit ist Abhängig von der Rauigkeit der Zylinderwand, dem Winkel vom Kreuzschliff und dem Zylinderdruck.

Erst wenn der Kreuzschliff und der Ringverschleiß sehr, sehr fortgeschritten ist hört die Drehung auf.

Das Blowby ist weitestgehend unabhängig von der Position der Stoßkanten; deren Breite UND das Laufspiel in der Nut sind ausschlaggebend.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
stang-fan69
Beiträge: 3110
Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C

Re: Position der Abstreifringe vom Zylinder

Beitrag von stang-fan69 »

@ Micha

Das mit der Drehung hab ich noch nicht gehört, kann aber schon sein, man lernt ja nie aus ;) Das mit den 120° hab ich mal so gelernt und klingt für mich plausibel. Zumindest alle 3 Ringstöße deckungsgleich übereinander würde ich vermeiden ... reine Vorsichtsmaßnahme

@ Jürgen: was war jetzt bei Dir eigentlich der letzte Stand ? Den orig. J-Code Block überholen ?
Viele Grüsse

Andi
Bild
Benutzeravatar
JMS Bavaria
Beiträge: 2215
Registriert: Fr 1. Mai 2015, 19:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er Mustang 302-J-Code / 2015 Mustang Roush ST2 /Audi 200 quattro turbo Exklusive-Edition

Re: Position der Abstreifringe vom Zylinder

Beitrag von JMS Bavaria »

Hi,

Ja das ist der Block vom J-Code und der ist definitiv noch nicht viel gefahren worden. Habe jetzt das erste Übermaß bohren lassen.

Versetzt sind die Ringe, aber bestimmt nicht wie im Manual beschrieben.Bild

Gruß Jürgen
Grüße
Jürgen

Warum auf den perfekten Zeitpunkt warten bis man sich seinen Traum erfüllt. Den perfekten Zeitpunkt gibt es nicht, dafür aber einen Traum.
Antworten

Zurück zu „Technik“