4100 Autolite am Saufen
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
4100 Autolite am Saufen
Hi Leute,
ich komme hier nicht weiter und hoffe auf Eure Hilfe!
289er, Schalter, revidierter orig. Autolite 4100 1.08 passend zum Motor mit AFR angepasst.
Das Auto fährt und beschleunigt super. ABER: Im Leerlauf den AFR Wert auf ca. 14-14,7 eingestellt.
Im Cruise ab 60 km/h optimal mit 14-15, im WOT super mit 12,5. Wenn ich dann an der Ampel stehe oder am Parkplatz läuft er mit 11-12 richtig fett im Stand und braucht 2-3 min um wieder magerer (14-14,8) zu werden. Die Co`s sind 1/2 Umdrehung offen, PV ist ok, Transferslots korrekt, Sekundärklappen auch zu...Primärdüsen auf 46 runtergedüst.
Kann ein Umsetzen des Hebels der Beschleunigerpumpe oder eine Absenkung des vorderen Schwimmerstandes hilfreich sein?
Danke schonmal.
Bleibt gesund!
ich komme hier nicht weiter und hoffe auf Eure Hilfe!
289er, Schalter, revidierter orig. Autolite 4100 1.08 passend zum Motor mit AFR angepasst.
Das Auto fährt und beschleunigt super. ABER: Im Leerlauf den AFR Wert auf ca. 14-14,7 eingestellt.
Im Cruise ab 60 km/h optimal mit 14-15, im WOT super mit 12,5. Wenn ich dann an der Ampel stehe oder am Parkplatz läuft er mit 11-12 richtig fett im Stand und braucht 2-3 min um wieder magerer (14-14,8) zu werden. Die Co`s sind 1/2 Umdrehung offen, PV ist ok, Transferslots korrekt, Sekundärklappen auch zu...Primärdüsen auf 46 runtergedüst.
Kann ein Umsetzen des Hebels der Beschleunigerpumpe oder eine Absenkung des vorderen Schwimmerstandes hilfreich sein?
Danke schonmal.
Bleibt gesund!
Gruß Kiri
- 68GT500
- Beiträge: 9554
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: 4100 Autolite am Saufen
Hi,
bitte den Leerlauf nicht nach AFR einstellen. Immer nach Drehzahl oder Unterdruck, so dass der maximale Unterdruck / maximale Leerlaufdrehzahl erreicht wird.
Was bei Dir wahrscheinlich zur Überfettung im Leerlauf beiträgt ist ein überkochen vom Benzin.
Das kannst Du nur bedingt abstellen, es liegt an der sehr viel leichtflüchtigeren Formulierung von unserem jetzigen Sprit, für Einspritzer optimiert, nicht für Vergaser.
Alles was den Vergaser bzw. die Spritzufuhr von Wärme abschirmt ist ein Schritt in die richtige Richtung.
Das Schwimmerniveau solltest du - wenn überhaupt - nur minimal verändern - dadurch wird die Ganze Kalibrierung vom Vergaser beeinflusst.
Folgendes geht:
- Vergaser Leerlauf auf der mageren Seite einstellen
- Isolierspacer unter dem Vergaser (z.B. Holz)
- Turkey Pan (googelt mal
)
- kühle Luftzufuhr
- Benzinleitung isoliert
- Leerlaufdrehzahl etwas erhöhen (nur Schaltwagen - nicht Automaten)
mfg
Michael
bitte den Leerlauf nicht nach AFR einstellen. Immer nach Drehzahl oder Unterdruck, so dass der maximale Unterdruck / maximale Leerlaufdrehzahl erreicht wird.
Was bei Dir wahrscheinlich zur Überfettung im Leerlauf beiträgt ist ein überkochen vom Benzin.
Das kannst Du nur bedingt abstellen, es liegt an der sehr viel leichtflüchtigeren Formulierung von unserem jetzigen Sprit, für Einspritzer optimiert, nicht für Vergaser.
Alles was den Vergaser bzw. die Spritzufuhr von Wärme abschirmt ist ein Schritt in die richtige Richtung.
Das Schwimmerniveau solltest du - wenn überhaupt - nur minimal verändern - dadurch wird die Ganze Kalibrierung vom Vergaser beeinflusst.
Folgendes geht:
- Vergaser Leerlauf auf der mageren Seite einstellen
- Isolierspacer unter dem Vergaser (z.B. Holz)
- Turkey Pan (googelt mal

- kühle Luftzufuhr
- Benzinleitung isoliert
- Leerlaufdrehzahl etwas erhöhen (nur Schaltwagen - nicht Automaten)
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- Braunschweiger
- Beiträge: 3538
- Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang
Re: 4100 Autolite am Saufen
Fährst du mit Elektro Lüfter?
Das könnte auch mangelnde Kühlluft in diesen Fall sein.
Der Standardlüfter sorgt für ordentlich Wind unter der Haube, beim Elektro Lüfter fehlt das, es heizt sich mehr auf.
Wenn Standard, vergiss es.
Gruß Harald
Das könnte auch mangelnde Kühlluft in diesen Fall sein.
Der Standardlüfter sorgt für ordentlich Wind unter der Haube, beim Elektro Lüfter fehlt das, es heizt sich mehr auf.
Wenn Standard, vergiss es.
Gruß Harald
Re: 4100 Autolite am Saufen
Danke euch Beiden,
6 Blatt Visco Lüfter der ordentlich schaufelt.
Spritleitung ist isoliert, Phenolspacer ist montiert, Kühlwasser nie über 90 Grad, Fächerkrümmer mit Hitzeband, LL Drehzahl liegt bei 750(fühlt sich da am wohlsten)
6 Blatt Visco Lüfter der ordentlich schaufelt.
Spritleitung ist isoliert, Phenolspacer ist montiert, Kühlwasser nie über 90 Grad, Fächerkrümmer mit Hitzeband, LL Drehzahl liegt bei 750(fühlt sich da am wohlsten)
Gruß Kiri
- Knalpot
- Beiträge: 886
- Registriert: Di 24. Dez 2019, 12:47
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Mustang Fastback
BMW 435d xDrive Grand Coupe - Kontaktdaten:
Re: 4100 Autolite am Saufen
Hallo Kiri,
hast du einen Druckregler oder Begrenzer für den Benzindruck?
Wenn du fährst steigt der an und deine Schwimmerkammern füllen sich mehr.
Nach ein paar Min. ist dieser wieder normal und die Kammern richtig gefüllt.
Kommt aber meist nur bei Edelbrock vor.
Bei Rockauto gibts für 40 Dollar einen einstellbaren Regler bis 6 PSI.
P.S. ist aber Schon hässlich die Hühnerpfanne.
Gruss Marc
hast du einen Druckregler oder Begrenzer für den Benzindruck?
Wenn du fährst steigt der an und deine Schwimmerkammern füllen sich mehr.
Nach ein paar Min. ist dieser wieder normal und die Kammern richtig gefüllt.
Kommt aber meist nur bei Edelbrock vor.
Bei Rockauto gibts für 40 Dollar einen einstellbaren Regler bis 6 PSI.
P.S. ist aber Schon hässlich die Hühnerpfanne.
Gruss Marc


Re: 4100 Autolite am Saufen
Hi Marc,
hab die Benzinpumpe vor kurzem erneuert. Keine Änderung. Normale Nadelventile halten den Druck der Pumpe stand.
hab die Benzinpumpe vor kurzem erneuert. Keine Änderung. Normale Nadelventile halten den Druck der Pumpe stand.
Gruß Kiri
- Knalpot
- Beiträge: 886
- Registriert: Di 24. Dez 2019, 12:47
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Mustang Fastback
BMW 435d xDrive Grand Coupe - Kontaktdaten:
Re: 4100 Autolite am Saufen
Bei Edelbrock ist das ein bekanntes Problem,
Auch Holleys füllen mehr, und die neu Pumpe bestätigt meine Vermutung, die liefern im Stand normalen Druck aber können auch 8PSI und mehr bringen, und dann steigt definitiv dein Schwimmerstand.
Ich hab mir für meinen Ede auch grad einen Begrenzer geordert, da Edelbrock es empfiehlt.
Da ich kein Abgastester habe konnte ich nicht messen, aber bei mir ist der Schlauch nach ner Ausfahrt schon sehr hart.
Du hast gesagt du kommst nicht weiter!
Wenn meine Idee zutrifft würde sich das mit deinen Problemen decken.
Gruss Marc
P.S. ich bei YouTube auch schon mal ein Video mit einem Holley Vergaser gesehen ( einer mit der Sichtkammer) da haben die den Druck verändert und der Füllstand veränderte sich auch.
Auch Holleys füllen mehr, und die neu Pumpe bestätigt meine Vermutung, die liefern im Stand normalen Druck aber können auch 8PSI und mehr bringen, und dann steigt definitiv dein Schwimmerstand.
Ich hab mir für meinen Ede auch grad einen Begrenzer geordert, da Edelbrock es empfiehlt.
Da ich kein Abgastester habe konnte ich nicht messen, aber bei mir ist der Schlauch nach ner Ausfahrt schon sehr hart.
Du hast gesagt du kommst nicht weiter!
Wenn meine Idee zutrifft würde sich das mit deinen Problemen decken.
Gruss Marc
P.S. ich bei YouTube auch schon mal ein Video mit einem Holley Vergaser gesehen ( einer mit der Sichtkammer) da haben die den Druck verändert und der Füllstand veränderte sich auch.


- Knalpot
- Beiträge: 886
- Registriert: Di 24. Dez 2019, 12:47
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Mustang Fastback
BMW 435d xDrive Grand Coupe - Kontaktdaten:
Re: 4100 Autolite am Saufen


Re: 4100 Autolite am Saufen
Ich wollte mal Rückmeldung geben. Der Wagen lief ja super deshalb auch erst gestern den Vergaser geöffnet.68GT500 hat geschrieben:
Was bei Dir wahrscheinlich zur Überfettung im Leerlauf beiträgt ist ein überkochen vom Benzin.
Das Schwimmerniveau solltest du - wenn überhaupt - nur minimal verändern - dadurch wird die Ganze Kalibrierung vom Vergaser beeinflusst.
Michael
Beide Schwimmerniveaus minimal gesenkt da ja eine Verbindung beider Kammern vorhanden ist.
Vorhin ausgiebig gefahren und mich über den Erfolg gefreut. Fettet im Stand nicht mehr so an. Liegt bei 13,5-14,5
Danke für die Tipps vor allem @Michael68GT50000
Gruß Kiri