Gurte Warnlicht Relais

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Benutzeravatar
grexl
Beiträge: 719
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 19:07
Fuhrpark: Ford Mustang Fastback, 1967,
Setup: 5.0 HO / T5 world class / 8"rear (3.55)

Ford F250 XLT Pick-up, 1986, 460cui

Gurte Warnlicht Relais

Beitrag von grexl »

N‘ Abend!

mein seat belt warning light geht nicht aus, daher gehe ich davon aus, dass das Relais was hat.
Hat von euch wer das Relais schon mal repariert?
Geht es theoretisch zu reparieren?
Gibt es ansonsten ein Elektronikbauteil zum Nachrüsten?
Die 100€ SD Repro hab ich schon gesehen, würde aber gerne das originale Relais und Licht retten, falls möglich.

Danke und freundlicheGrüße
Gregor


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
lg Gregor
Benutzeravatar
390GTFastback
Beiträge: 498
Registriert: Mo 1. Mai 2017, 16:58
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 51´Chevrolet Styleline Deluxe Convertible
95´Polo III für alle Wege

Re: Gurte Warnlicht Relais

Beitrag von 390GTFastback »

Hallo Gregor,
bei mir war es andersrum und ging gar nicht, ich habe den Hitzedraht im Relais gebogen jetzt geht es wieder. Wie lange das funktioniert werde ich dann
sehen.

Gruß Michael
Benutzeravatar
grexl
Beiträge: 719
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 19:07
Fuhrpark: Ford Mustang Fastback, 1967,
Setup: 5.0 HO / T5 world class / 8"rear (3.55)

Ford F250 XLT Pick-up, 1986, 460cui

Re: Gurte Warnlicht Relais

Beitrag von grexl »

Hallo Michael
super das heisst das Relais kann ich aufmachen!
Bin schon gespannt, vielleicht ist der Hitzedraht zu viel gebogen bei mir...
freundlicheGrüße
Gregor


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
lg Gregor
FMO67
Beiträge: 232
Registriert: Mo 18. Feb 2019, 16:08
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1967 Ford Mustang Hardtop Coupé, 289cui 2V

Re: Gurte Warnlicht Relais

Beitrag von FMO67 »

Hi Gregor,

ich könnte mir vorstellen, dass dein Hitzedraht vom Bimetallstreifen abgerissen ist. Ergo erhitzt sich das Bimetall nicht mehr sonderlich und bleibt dauerhaft geschlossen. Dauerplus bekommt es ja von Deinem Zündschalter. Die Masse zur Leuchte wird über den Bimetallstreifen unterbrochen.

Eigentlich wollte ich mich aber kurz in dem Thread einhaken, weil ich das Relais eben wieder eingebaut habe, es aber ziemlich heiß wird innerhalb kurzer Zeit. Grundsätzlich würde ich sagen, dass ist normal - der Hitzedraht erhitzt das Bimetall ja dauerhaft, sonst hätte man eine alternierende Leuchte mit langem Intervall. Aber ob das so heiß werden darf?? Am Finger tut es nach circa 2min weh, wenn man daranlangt. Vll der Hitzedraht rostig und der Widerstand wurde über die Jahre viel höher??

Vllt. hat ja einer ne Idee. ;)
Viele Grüße vom Marc ;)
Antworten

Zurück zu „Technik“