Unterm Teppich isolieren

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Benutzeravatar
kronos
Beiträge: 395
Registriert: Mi 5. Jun 2019, 10:25
Fuhrpark: Ford Mustang '65 Silver Blue, 289 4V

Unterm Teppich isolieren

Beitrag von kronos »

Hallo zusammen,

wie würdet ihr denn unterm Teppich isolieren?
- die originale Teermatte?
- Vlies mit Beschichtung?
- Alubutyl?

Von letzterem weiß ich nicht, was ich so halten soll... man wird etwaige Wasserschäden nie wirklich erkennen oder?
Wenn irgendwas zu reparieren wäre, dann muss auch erstmal wieder alles abgerissen werden.

Danke und viele Grüße
Tobi
Viele Grüße,
Tobi
Benutzeravatar
stang-fan69
Beiträge: 3110
Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C

Re: Unterm Teppich isolieren

Beitrag von stang-fan69 »

kronos hat geschrieben: - Alubutyl?

Von letzterem weiß ich nicht, was ich so halten soll... man wird etwaige Wasserschäden nie wirklich erkennen oder?
Wenn irgendwas zu reparieren wäre, dann muss auch erstmal wieder alles abgerissen werden.

Danke und viele Grüße
Tobi
Deswegen habe ich das Alubutyl nicht volflächig verklebt, sondern nur auf ebenen Flächen. Sicken und Falze habe ich ausgespart, so kann man immer auf Korrosion kontrollieren. die Dämmwirkung ist dadurch nur wenig schlechter, da ja ebene Bleche, die ähnlich wie Lautsprechermembranen Geräusche weiterleiten immer noch gedämmt werden.
Wird das Bodenblech gut versiegelt bzw. lackiert, geht von glatten Fläche keine Korrosion aus, ehr von Kanten und Sicken.

Norfalls kann man die Butylmatten mit der Heißluftpistole wieder rausfönen.
Viele Grüsse

Andi
Bild
Benutzeravatar
kronos
Beiträge: 395
Registriert: Mi 5. Jun 2019, 10:25
Fuhrpark: Ford Mustang '65 Silver Blue, 289 4V

Re: Unterm Teppich isolieren

Beitrag von kronos »

stang-fan69 hat geschrieben:
kronos hat geschrieben: - Alubutyl?

Von letzterem weiß ich nicht, was ich so halten soll... man wird etwaige Wasserschäden nie wirklich erkennen oder?
Wenn irgendwas zu reparieren wäre, dann muss auch erstmal wieder alles abgerissen werden.

Danke und viele Grüße
Tobi
Deswegen habe ich das Alubutyl nicht volflächig verklebt, sondern nur auf ebenen Flächen. Sicken und Falze habe ich ausgespart, so kann man immer auf Korrosion kontrollieren. die Dämmwirkung ist dadurch nur wenig schlechter, da ja ebene Bleche, die ähnlich wie Lautsprechermembranen Geräusche weiterleiten immer noch gedämmt werden.
Wird das Bodenblech gut versiegelt bzw. lackiert, geht von glatten Fläche keine Korrosion aus, ehr von Kanten und Sicken.

Norfalls kann man die Butylmatten mit der Heißluftpistole wieder rausfönen.
Hast du ein Foto wie das bei dir aussieht?
Viele Grüße,
Tobi
Benutzeravatar
stang-fan69
Beiträge: 3110
Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C

Re: Unterm Teppich isolieren

Beitrag von stang-fan69 »

Bild
Viele Grüsse

Andi
Bild
Mustang 65
Beiträge: 117
Registriert: Do 14. Sep 2017, 23:38
Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 289cui Bj1965 ;BMW E91 330D; Mofa; Roller

Re: Unterm Teppich isolieren

Beitrag von Mustang 65 »

Ich wollte bei mir auch nicht mit Alubutyl dämmen.
Ich habe dann diese Matten reingelegt. https://www.adms-shop.de/Innenraum-Daem ... -x-72-cm/T

Etwas erwärmen und man kann diese zurechtbiegen wie man sie braucht.

Ich kann dir leider noch keine Erfahrungen zwecks Akustik bieten da ich noch beim zusammenbauen bin.

Bild

Gruß
Daniel
Antworten

Zurück zu „Technik“