Erfahrungsbericht Reifeneintragung 225/60R15 und Radlaufkanten umlegen

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
extra_stout
Beiträge: 483
Registriert: Sa 25. Jun 2011, 09:33
Clubmitglied: Nein

Erfahrungsbericht Reifeneintragung 225/60R15 und Radlaufkanten umlegen

Beitrag von extra_stout »

Hallo zusammen,

wollte mal meine Erfahrungen zu dem Thema 225/60R15 auf einem 66er Coupe mitteilen. Vorher waren originale 14 5J Felgen montiert. Ich habe mich für die Dotz Dakar Felge in 15 7J ET5 entschieden, die ja schon ein paar mal von Michael empfohlen worden sind.
Ich finde die mit schwarz lackiertem Stern echt schick und auch zeitgenössisch vom Aussehen. In ganz schwarz würde sicher etwas böser wirken, wenn man das will. Vorteil der Felge: mit um die 10 kg sehr leicht und ziemlich günstig.
Das Auto fährt sich mit dieser Kombination deutlich sportlicher. Man merkt das Gewicht und auch die deutlich steifere Rad/Reifen-Kombi.
Für die Eintragung war ich in Schwegenheim bei Herrn Barz (der auch beim TÜV als Tuningexperte in der Pfalz geführt wird). Beim ersten Besuch wurde die Freigängigkeit hinten bemängelt, ansonsten wurde alles als i.O. befunden. Mir wurde vorgeschlagen die Radlaufkante innen umzulegen.
Ich hatte erst ziemlich bedenken, aber nachdem mir jemand überzeugend vermittelt hat, dass man das selbst mit einem Baseballschläger gut hinbekommt, habe ich mich doch dran getraut.
Allerdings mit etwas geeigneterem Werkzeug:
Bild
Die gab es für um die 30€ in der Bucht.
Es hat wirklich etwas Überwindung gekostet, funktioniert aber astrein. Den Lack kann man etwas (auf 55-60°) erwärmen (mit IR-Thermometer gemessen).
Es braucht schon ordentlich "Druck", aber wenn man die Rolle im 40-60° Winkel ansetzet dann klappt die Radlaufkante zuverlässig nach oben um, ohne dass das Radhaus "gezogen" wird.
Beim zweiten Termin beim TÜV war das Gutachten kein Problem. Hier noch ein Vorteil der Felge: sie hat eine KBA-Nummer und ein Festigkeit.

Gruß
Bernhard
Benutzeravatar
coco
Beiträge: 1247
Registriert: Sa 13. Dez 2014, 17:21
Clubmitglied: Ja

Re: Erfahrungsbericht Reifeneintragung 225/60R15 und Radlaufkanten umlegen

Beitrag von coco »

Hallo Bernhard,

danke für deine Erfahrungen. In der Tat, das kostet Überwindung. Wie viel hast du die Kante gedehnt?

Liegt es am leicht schmäleren Radstand bei 65 / 66 vs 67/68, dass man bei 15er Felgen mit 7 Zoll Breite was machen muss oder einfach nur an deinen 225er Reifen?

Grüße Frank
Gruß Frank

Bild
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9554
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Erfahrungsbericht Reifeneintragung 225/60R15 und Radlaufkanten umlegen

Beitrag von 68GT500 »

Hi Bernhard,

ein Baseballschläger eignet sich und funktioniert ganz hervorragend!! :D

Sind halt immer diese "jungen Leute", die für alles ein Spezialwerkzeug brauchen :lol: :lol: :lol:

@Frank, hat nichts mit dem Radstand zu tun, sondern damit, dass der 65/66 etwas schmäler ist und die Radhäuser etwas kleiner.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
extra_stout
Beiträge: 483
Registriert: Sa 25. Jun 2011, 09:33
Clubmitglied: Nein

Re: Erfahrungsbericht Reifeneintragung 225/60R15 und Radlaufkanten umlegen

Beitrag von extra_stout »

Und wer hat angekündigt, dass er es sich im Fall der Fälle das Spezialwerkzeug ausleihen möchte... :lol:
extra_stout
Beiträge: 483
Registriert: Sa 25. Jun 2011, 09:33
Clubmitglied: Nein

Re: Erfahrungsbericht Reifeneintragung 225/60R15 und Radlaufkanten umlegen

Beitrag von extra_stout »

coco hat geschrieben:Hallo Bernhard,

danke für deine Erfahrungen. In der Tat, das kostet Überwindung. Wie viel hast du die Kante gedehnt?

Liegt es am leicht schmäleren Radstand bei 65 / 66 vs 67/68, dass man bei 15er Felgen mit 7 Zoll Breite was machen muss oder einfach nur an deinen 225er Reifen?

Grüße Frank
Hallo Frank,

bei der Prüfung wurde die Hinterachse mit Sandsäcken zum Einfedern bis Anschlag gebracht; sollte eigentlich nur mit dem Federwegsbegrenzer Kontakt haben. In meinem Fall hab ich dann den Reifen am Radlauf anstehen sehen: das war wenn man hinten links vor dem Rad steht auf 3 Uhr; also Richtung Stoßstange.
Ich hab vorm Radlaufumlegen alles vermessen und die Werte waren rechts und links schon unterschiedlich. Ich denke bei unseren alten Mühlen und bei dem üblichen Toleranzmanagment ist es bei jedem Auto anders. Ich hab Barum Bravuris 2 die mir auch sehr wulstig vorkommen (hab aber keinen direkt Vergleich). Die Reifen können sich auch unterscheiden. Nankang gibt z.B. bei den Semislicks auf deren Homepage die wirkliche Breite an...

Gruß
Bernhard
DukeLC4
Beiträge: 2881
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungsbericht Reifeneintragung 225/60R15 und Radlaufkanten umlegen

Beitrag von DukeLC4 »

Hallo Bernhard,
jetzt fehlen nur noch Bilder von Deinem Auto mit den Felgen. ;)

Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
extra_stout
Beiträge: 483
Registriert: Sa 25. Jun 2011, 09:33
Clubmitglied: Nein

Re: Erfahrungsbericht Reifeneintragung 225/60R15 und Radlaufkanten umlegen

Beitrag von extra_stout »

Ja, muss mal ein paar gescheite beim nächsten Ausritt machen.
Antworten

Zurück zu „Technik“