Hallo zusammen,
kurz eine Frage zu den Ventilen im 289. Es gibt ja welche für und ohne "rail rockers". Ich würd zu den "Elgin SSR-2889RS" Rockers tendieren. Demnach müsste ich dann gleich die für Rail Rockers nehmen oder?
Danke und viele Grüße,
Tobi
Ventile 289er
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- kronos
- Beiträge: 395
- Registriert: Mi 5. Jun 2019, 10:25
- Fuhrpark: Ford Mustang '65 Silver Blue, 289 4V
Ventile 289er
Viele Grüße,
Tobi
Tobi
- 68GT500
- Beiträge: 9553
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Ventile 289er
Hi Tobi,
es kommt doch darauf an, wie die Kipphebel im Kopf geführt werden.
Die frühen 289 haben einen Schlitz im Kopf, der die Stösselstange führt.
Bei den Späten werden die Kipphebel durch die Rails an den Kipphebeln geführt.

Damit die Rails richtig funktionieren haben die späten Ventile einen Schaft, der weiter über den Ventilteller herausragt.
Auf keinen Fall dürfen Rail Kipphebel mit den Kurzen Ventilen kombiniert werden.
mfg
Michael
es kommt doch darauf an, wie die Kipphebel im Kopf geführt werden.
Die frühen 289 haben einen Schlitz im Kopf, der die Stösselstange führt.
Bei den Späten werden die Kipphebel durch die Rails an den Kipphebeln geführt.

Damit die Rails richtig funktionieren haben die späten Ventile einen Schaft, der weiter über den Ventilteller herausragt.
Auf keinen Fall dürfen Rail Kipphebel mit den Kurzen Ventilen kombiniert werden.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- kronos
- Beiträge: 395
- Registriert: Mi 5. Jun 2019, 10:25
- Fuhrpark: Ford Mustang '65 Silver Blue, 289 4V
Re: Ventile 289er
Hi Michael,68GT500 hat geschrieben:Hi Tobi,
es kommt doch darauf an, wie die Kipphebel im Kopf geführt werden.
Die frühen 289 haben einen Schlitz im Kopf, der die Stösselstange führt.
Bei den Späten werden die Kipphebel durch die Rails an den Kipphebeln geführt.
Damit die Rails richtig funktionieren haben die späten Ventile einen Schaft, der weiter über den Ventilteller herausragt.
Auf keinen Fall dürfen Rail Kipphebel mit den Kurzen Ventilen kombiniert werden.
mfg
Michael
das muss ich mir später daheim anschauen, wie der Kopf genau aussieht.
Welche Länge sollten denn die Ventile haben, damit die mit Rail Kipphebel funktionieren?
Danke und viele Grüße,
Tobi
Viele Grüße,
Tobi
Tobi
- kronos
- Beiträge: 395
- Registriert: Mi 5. Jun 2019, 10:25
- Fuhrpark: Ford Mustang '65 Silver Blue, 289 4V
Re: Ventile 289er
Ich hätte jetzt mal die rausgesucht.
Würden die passen?
https://www.npdlink.com/product/valve-i ... 342/105353
https://www.npdlink.com/product/valve-e ... 415/105350
Danke und viele Grüße,
Tobi
Würden die passen?
https://www.npdlink.com/product/valve-i ... 342/105353
https://www.npdlink.com/product/valve-e ... 415/105350
Danke und viele Grüße,
Tobi
Viele Grüße,
Tobi
Tobi
- kronos
- Beiträge: 395
- Registriert: Mi 5. Jun 2019, 10:25
- Fuhrpark: Ford Mustang '65 Silver Blue, 289 4V
Re: Ventile 289er
So sehen die originalen aus
- Dateianhänge
-
- A8EF8616-B763-4030-8A63-3EFD7BFD8BDA.jpeg (569.24 KiB) 229 mal betrachtet
Viele Grüße,
Tobi
Tobi