Welche Spurplatten für HA/VA? Mustang 66 289

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Edertaler
Beiträge: 119
Registriert: Sa 14. Mär 2020, 12:15
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1965er Coupé, A-Code,Tropical-Turquoise & HD FatBoy Special

Re: Welche Spurplatten für HA/VA? Mustang 66 289

Beitrag von Edertaler »

Korrektur: War grad mal schauen. Sie liegen komplett auf dem äußeren Ring der Felgenrückseite auf.
Benutzeravatar
holschah
Beiträge: 654
Registriert: Do 22. Jan 2015, 21:01
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Mustang convertible, dark moss green

Re: Welche Spurplatten für HA/VA? Mustang 66 289

Beitrag von holschah »

Also nur auf einem relativ schmalen Steg. das ist doch bei Alu-Platten genau das Problem, oder??
LG Holger

Bild
Edertaler
Beiträge: 119
Registriert: Sa 14. Mär 2020, 12:15
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1965er Coupé, A-Code,Tropical-Turquoise & HD FatBoy Special

Re: Welche Spurplatten für HA/VA? Mustang 66 289

Beitrag von Edertaler »

Also, ich verlasse mich da jetzt mal auf den erfahrenen Klassiker-Schrauber.
torf
Beiträge: 4646
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Welche Spurplatten für HA/VA? Mustang 66 289

Beitrag von torf »

Ja, das ist das Thema: Die Stahlfelgen haben eine geringere Auflagefläche als Alufelgen. Diese Fläche kann sich in die Platten einarbeiten => Radmuttern können sich lösen. Zusätzlich noch die Thematik der Kontaktkorrosion - die Werkstoffe sollten nicht ohne eine ausreichende Trennschicht zueinander verwendet werden. In US wird die Kombination sehr häufig verwendet - da fragt auch niemend danach.... in D gibt es aus o.g. Gründen normalerweise keine Zulassung/ Eintragung
Ich habe mir damals 5mm Ringe aus hochfestem Aluminium gedreht, um mehr Abstand zum Upper Control Arm zu bekommen.... schaue jährlich nach und habe bis jetzt keine Probleme....Ich fahre aber auch keine 50.000 KM im Jahr und auch nicht bei salzigen Strassen.....
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Benutzeravatar
holschah
Beiträge: 654
Registriert: Do 22. Jan 2015, 21:01
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Mustang convertible, dark moss green

Re: Welche Spurplatten für HA/VA? Mustang 66 289

Beitrag von holschah »

Hofmann bietet die kostenneutral auch in Stahl an. Das wäre mir persönlich dann vermutlich lieber....
LG Holger

Bild
Edertaler
Beiträge: 119
Registriert: Sa 14. Mär 2020, 12:15
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1965er Coupé, A-Code,Tropical-Turquoise & HD FatBoy Special

Re: Welche Spurplatten für HA/VA? Mustang 66 289

Beitrag von Edertaler »

Kleiner Nachtrag, weil für den einen oder anderen ggf. interessant:

Ich war heute beim TüV und habe mir die 23mm Alu-Spurplatten eintragen lassen.
Der Wagen steht wie gesagt auf 15 Zoll Styled-Steel mit 205er Bereifung; siehe Bilder auf Seite 1.
Inzwischen habe ich die Platten auf beiden Achsen und nicht mehr nur hinten.

Im Material sah der Ingenieur (Leiter der Prüfstelle) keine Probleme.
Die verwendete Alu-Legierung seit härter als die meisten Stähle.
Die Anlagefläche an der Felge hat er in Augenschein genommen und ebenfalls für ausreichend erklärt.
Das sei, so wie montiert und vorgeführt, grundsolide. Ich müsse mir keine Gedanken machen!

Also ... "Was lange währt ..." ... und ich fahre ab jetzt mit reinem Gewissen
Edertaler
Beiträge: 119
Registriert: Sa 14. Mär 2020, 12:15
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1965er Coupé, A-Code,Tropical-Turquoise & HD FatBoy Special

Re: Welche Spurplatten für HA/VA? Mustang 66 289

Beitrag von Edertaler »

.
Antworten

Zurück zu „Technik“