Borgeson!Z-Bar! Kupplung!... Problem :-(

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
extra_stout
Beiträge: 483
Registriert: Sa 25. Jun 2011, 09:33
Clubmitglied: Nein

Re: Borgeson!Z-Bar! Kupplung!... Problem :-(

Beitrag von extra_stout »

Fixelpehler hat geschrieben:...was ich allerdings noch nicht ausprobiert habe ist, den pedalweg auf ein Minimum zu reduzieren über den einstellbaren Dorn unten... hoffe nur, dass die Kupplung dann noch trennt. Das aber erst nach dem verstärken der z Bar...

Gruß Björn
Der Gesamtpedalweg ist extrem wichtig beim Kupplungsgefühl. Versuche mal das Kupplungspedal so einzustellen, dass es auf der gleichen Höhe ist wie das Bremspedal. Dann definitiv das Ausrücklagerspiel neu einstellen bzw kontrollieren. Ich bin ein Freund von geringem "freien Weg", also der Weg vom Ausrücklager bis es anliegt. Und vorallem zwischen kalter und warmer Einstellung unterscheiden. Oft wird es bei warmem Auto schlechter. Dann muss man das ganze nochmal einstellen, wenn alles warm ist.
Check aber mal wie bereits vorgeschlagen das ShopManual. Da steht alles zum Gesamtweg und ein Range für den "freien Weg" drin.
Benutzeravatar
Fixelpehler
Beiträge: 1752
Registriert: Do 26. Feb 2015, 19:03
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 64

Re: Borgeson!Z-Bar! Kupplung!... Problem :-(

Beitrag von Fixelpehler »

extra_stout hat geschrieben:
Fixelpehler hat geschrieben:...was ich allerdings noch nicht ausprobiert habe ist, den pedalweg auf ein Minimum zu reduzieren über den einstellbaren Dorn unten... hoffe nur, dass die Kupplung dann noch trennt. Das aber erst nach dem verstärken der z Bar...

Gruß Björn
Der Gesamtpedalweg ist extrem wichtig beim Kupplungsgefühl. Versuche mal das Kupplungspedal so einzustellen, dass es auf der gleichen Höhe ist wie das Bremspedal. Dann definitiv das Ausrücklagerspiel neu einstellen bzw kontrollieren. Ich bin ein Freund von geringem "freien Weg", also der Weg vom Ausrücklager bis es anliegt. Und vorallem zwischen kalter und warmer Einstellung unterscheiden. Oft wird es bei warmem Auto schlechter. Dann muss man das ganze nochmal einstellen, wenn alles warm ist.
Check aber mal wie bereits vorgeschlagen das ShopManual. Da steht alles zum Gesamtweg und ein Range für den "freien Weg" drin.
Das werden wir so ausprobieren...

Meld mich wieder;-)

Gruß Björn
Früher war ich Schizophren....heute gehts uns beiden gut...
Benutzeravatar
Fixelpehler
Beiträge: 1752
Registriert: Do 26. Feb 2015, 19:03
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 64

Re: Borgeson!Z-Bar! Kupplung!... Problem :-(

Beitrag von Fixelpehler »

Soooooo.....


Aufm dyno day am Freitag hatte ich die Möglichkeit die eine und andere Kupplung zu treten und so mal ein paar Eindrücke zu gewinnen zu Thema. Besten Dank nochmals dafür....


Dann z Bar verstärkt und heute eingebaut. Kupplungspedal auf gleiche Höhe wie Bremspedal eingestellt... alles bis zu dem Punkt wo das Pedal vorher schwergängig wurde... dann so gelassen;-)


Ergebnis:


Kupplung lässt sich jetzt wieder wunderbar dosieren. Anfahren am Berg tip top...


Mein Denkfehler lag darin, den ganzen pedalweg nutzen zu wollen...das braucht es aber nicht.

Alles erledigt;-)


Gruß Björn
Früher war ich Schizophren....heute gehts uns beiden gut...
extra_stout
Beiträge: 483
Registriert: Sa 25. Jun 2011, 09:33
Clubmitglied: Nein

Re: Borgeson!Z-Bar! Kupplung!... Problem :-(

Beitrag von extra_stout »

Cool, dass es endlich geklappt hat und du zufrieden bist.

Dann poste ich auch noch zusätzlich mal meine Erfahrung zu dem Thema:
Den Stopper vom Kupplungspedal habe ich so eingestellt, dass es auf Höhe vom Bremspedal ist, was bei mir dann auch der Anschlag vom Stopper (mit dem kürzesten Gesamtweg) war.
Ich habe gestern nochmal den Eingriffspunkt so verschoben, dass er kalt ungefähr beim 1/3 des Weges liegt also relativ hoch. Davor war es ca. bei halbem Weg. Jetzt geht es nochmal leichter zu treten und so ist auch das Ausrücklager kalt leicht anliegend (mit "moderner" Membranfederkupplung).

Vielleicht hilft es dem nächsten der Problem hat.

Gruß,
Bernhard
Antworten

Zurück zu „Technik“