Ventile einschleifen

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Benutzeravatar
kronos
Beiträge: 395
Registriert: Mi 5. Jun 2019, 10:25
Fuhrpark: Ford Mustang '65 Silver Blue, 289 4V

Ventile einschleifen

Beitrag von kronos »

Hallo zusammen,

versuch mich gerade am Ventile einschleifen.
Was meint ihr dazu? Passt das schon so oder muss das noch besser werden?

Danke und Gruß,
Tobi
Dateianhänge
DE8404F6-23D4-49AA-A7F3-197F39C0BE1D.jpeg
DE8404F6-23D4-49AA-A7F3-197F39C0BE1D.jpeg (822.02 KiB) 748 mal betrachtet
5DE9635C-61DA-44D9-8EB8-0BB067E13F0E.jpeg
5DE9635C-61DA-44D9-8EB8-0BB067E13F0E.jpeg (794.94 KiB) 748 mal betrachtet
Viele Grüße,
Tobi
torf
Beiträge: 4646
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Ventile einschleifen

Beitrag von torf »

Auf den Bildern schwer zu erkennen. Aber optimal sieht das noch nicht aus.....Wie sieht das
Ventil/ der Ventilteller aus? Es muss eine gleichmäßige graue Fläche an Ventilsitz und Ventildichtfläche zu sehen sein...
Als abschließende Prüfung wird ein Dichtheitstest mit Benzin durchgeführt. Dann siehst Du, ob Du erfolgreich warst....
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9553
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Ventile einschleifen

Beitrag von 68GT500 »

Hi Tobi,

nein, das ist nicht okay - zumindest nicht, wenn Du einen gut gehenden und langlebigen Motor bauen möchtest.

Die Sitzfläche im Kopf und auch in Ventil müssen perfekt glatt und ohne Vertiefungen (Narben) sein.

Ebenso darf die Sitzfläche nicht so breit sein wie bei Dir!

Heutzutage schleift man eh keine Ventile mehr ein.

Ventile werden auf einer speziellen Schleifmaschine geschliffen.

Ebenso werden die Sitze in den Köpfen separat bearbeitet. Das wird so präzis, dass ein einschleifen gar nicht mehr notwendig ist.

Ebenso wird der Sitz mit mindestens 3 Winkeln geschnitten.

Genauso wird am Ventil der Sitz hinterschnitten um auf die gewünschte Sitzbreite zu kommen.

All diese Arbeiten machen natürlich nur dann Sinn, wenn die Ventilführungen spielfrei sind.

Vielleicht versteht ihr nun, warum ich oft neue Köpfe empfehle ...

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
torf
Beiträge: 4646
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Ventile einschleifen

Beitrag von torf »

So ganz sinnlos ist das Einschleifen der Ventile bei den alten Eisenhaufen ja nicht. Eine maschinelle Bearbeitung lohnt nicht immer, ist evtl. auch nicht immer der Qualitätsanspruch der Hobbyschrauber...
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
DukeLC4
Beiträge: 2881
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Ventile einschleifen

Beitrag von DukeLC4 »

kronos hat geschrieben:Hallo zusammen,

versuch mich gerade am Ventile einschleifen.
Was meint ihr dazu? Passt das schon so oder muss das noch besser werden?

Danke und Gruß,
Tobi
Hallo Tobi,
für einen alten Motor den man vielleicht wegen eines Kopfdichtungsschaden zerlegt hat und nun wieder zusammenbaut damit er einfach wieder läuft mag das ok sein.
Du baust da aber so wie ich es verstehe die Köpfe auf einen neu aufgebauten Block der wieder 100.000 Meilen problemlos laufen soll!
Dafür sind deine Arbeiten nix.
Die Köpfe gehören überholt, neue Ventilführungen, Ventilsitze neu schneiden, bei Bedarf auch neue Ventile.
Oder wie Michael sagt gleich neue Köpfe.
Alles andere ist bei einem neu aufgebauten Motor murks der nicht lange hält.

Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Benutzeravatar
kronos
Beiträge: 395
Registriert: Mi 5. Jun 2019, 10:25
Fuhrpark: Ford Mustang '65 Silver Blue, 289 4V

Re: Ventile einschleifen

Beitrag von kronos »

Überredet :-)
Köpfe liegen jetzt beim Motorenbauer, der dann die Ventilsitze fräst. Neue Ventile hab ich schon.
Viele Grüße,
Tobi
Antworten

Zurück zu „Technik“