Türdrücker verabschiedet sich nach innen

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
agentfox
Beiträge: 402
Registriert: So 1. Mär 2020, 14:17
Fuhrpark: 1965 Coupé C-Code C4
1965 Fastback A-Code 4-Speed

Türdrücker verabschiedet sich nach innen

Beitrag von agentfox »

65er Coupe: zunächst ließ sich der Drücker am Türschloss nicht mehr reindrücken, die Tür ging nur noch von Innen zu öffnen. Dann ging er ganz rein - und verschwand im Nirwana, siehe Foto. Ist das shon mal jemand passiert? Ich befürchte, ohne Demontage der Türverkleidung komme ich nicht weiter? Mir graut etwas davor, da man immer wieder von abreißenden Clips an der Verkleidung hört :roll:
schloss-IMG_7542.jpeg
schloss-IMG_7542.jpeg (361.37 KiB) 754 mal betrachtet
Gruß Guido
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 5015
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Türdrücker verabschiedet sich nach innen

Beitrag von HomerJay »

Ja, ohne Abnehmen der Verkleidung gehts nicht weiter, ist aber kein Problem. Entsprechendes Werkzeug kaufen und dann bricht da auch nix ab.

Z.b. Sowas

https://www.amazon.de/Zierleistenkeile- ... B07DMJPBX2
Cheers Homer
agentfox
Beiträge: 402
Registriert: So 1. Mär 2020, 14:17
Fuhrpark: 1965 Coupé C-Code C4
1965 Fastback A-Code 4-Speed

Re: Türdrücker verabschiedet sich nach innen

Beitrag von agentfox »

Die Hebel für die Demontage der Türverkleidungen habe ich eben bestellt;-) Dann hoffe ich mal, dass ich die Fensterkurbel ohne Spezialwerkzeug ab bekomme. Und dass noch alle Teile vom Türdrücker & Co vorhanden sind und ich es zusammengefummelt bekomme. Hat jemand so einen Fall schon gehabt? Ich vermute mal, es war einfach nicht richtig befestigt und hat sich irgendwie lose gerödelt.
Gruß Guido
390GT
Beiträge: 375
Registriert: Mi 29. Apr 2015, 13:23
Fuhrpark: 1966 V8 C-Code Hardtop Coupe
1968 V8 C-Code Hardtop Coupe

Re: Türdrücker verabschiedet sich nach innen

Beitrag von 390GT »

agentfox hat geschrieben:Die Hebel für die Demontage der Türverkleidungen habe ich eben bestellt;-) Dann hoffe ich mal, dass ich die Fensterkurbel ohne Spezialwerkzeug ab bekomme. Und dass noch alle Teile vom Türdrücker & Co vorhanden sind und ich es zusammengefummelt bekomme. Hat jemand so einen Fall schon gehabt? Ich vermute mal, es war einfach nicht richtig befestigt und hat sich irgendwie lose gerödelt.
Geh mal davon aus, das die Feder im Mechanismus gebrochen ist. ;)
Dann brauchst du eh neue.

Gruss
Michael
agentfox
Beiträge: 402
Registriert: So 1. Mär 2020, 14:17
Fuhrpark: 1965 Coupé C-Code C4
1965 Fastback A-Code 4-Speed

Re: Türdrücker verabschiedet sich nach innen

Beitrag von agentfox »

Heute habe ich endlich Zeit gefunden mich der Sache anzunehmen. Aber ich scheitere an der Demontage der Stange, die vom Türdrücker nach unten geht. In der Tür sind zwei Stangen senkrechten , eine vermutlich oben vom Türknopf, die andere eben die vom Türdrücker, die ich unten in der Tür versuche zu lösen. Wie bekommt man diese gelöst? Man kann leider nicht recht was sehen, da die andere Stange genau davor ist.
Gruß Guido
Benutzeravatar
Red Convertible
Beiträge: 3740
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS

Re: Türdrücker verabschiedet sich nach innen

Beitrag von Red Convertible »

Hi Guido,
die Clips die das Gestange fixieren sehen so aus.
Diese Klammern sich an den Stab des Gestänges und sitzen oft sehr fest.
Mit einem kleinen Schlitz-Schraubendreher lässt sich das an der mit dem Pfeil markierten Fahne ganz gut abhebeln.
Meistens bricht das Kunststoffteil dabei ab, Ersatz gibts aber bei den üblichen Verdächtigen.
Dateianhänge
20200825_165018.jpg
20200825_165018.jpg (208.89 KiB) 542 mal betrachtet
LG
Mario
Bild
agentfox
Beiträge: 402
Registriert: So 1. Mär 2020, 14:17
Fuhrpark: 1965 Coupé C-Code C4
1965 Fastback A-Code 4-Speed

Re: Türdrücker verabschiedet sich nach innen

Beitrag von agentfox »

Hi Mario, danke für das Bild. Das ist vermutlich die Befestigung oben am Türdrücker, an die man leider sehr schlecht rankommt (die andere Stange ist anscheinend auch unten so gesichert). Das Ganze sieht so aus wie auf dem Bild, irgendwie habe ich mit einem langen Arm da ein Foto machen können. Ich habe versucht die Stange aus den beiden vermutlich Kunststoffbacken herauszuziehen, hat aber nicht geklappt. Jetzt rätsel ich, ob es von der Rückseite gesichert ist, und wenn ja, wie.
stange_tuerdruecker.jpeg
stange_tuerdruecker.jpeg (559.67 KiB) 535 mal betrachtet
Gruß Guido
Benutzeravatar
Red Convertible
Beiträge: 3740
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS

Re: Türdrücker verabschiedet sich nach innen

Beitrag von Red Convertible »

Hi,
das Gestänge am Schloss ist auch nur eingeklipst, zieh mal mit etwas mehr Kraft dran.
LG
Mario
Bild
agentfox
Beiträge: 402
Registriert: So 1. Mär 2020, 14:17
Fuhrpark: 1965 Coupé C-Code C4
1965 Fastback A-Code 4-Speed

Re: Türdrücker verabschiedet sich nach innen

Beitrag von agentfox »

Dann werde ich es nochmal versuchen - bin inzwischen hier https://www.youtube.com/watch?v=JxOXp43ccaw bei 7:50 fündig geworden, da sieht man, dass es einfach nur reingesteckt ist. Und hier http://thecareandfeedingofponies.blogsp ... ndles.html ist es auch gut gezeigt - hoffe, dass der Hinweis
You don't want to detach that if you don't have to because they never really hold as well after they've been popped loose and then reinstalled.
nicht zutreffen wird :lol:
Gruß Guido
Antworten

Zurück zu „Technik“