Probleme mit dem C4 nach Fehlerbehebung
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- Grussi67
- Beiträge: 2119
- Registriert: Sa 20. Feb 2016, 20:46
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang Fastback 65 ( Vollresto) 347 stroker
Audi Q5 55 TFSI-e
BMW Z4
Vespa PK80 Restauriert - Kontaktdaten:
Re: Probleme mit dem C4 nach Fehlerbehebung
Also 6 Liter über Modulator, dann würde der Motor beim laufen stark qualmen, 6 Liter über Tachowelle wäre eine riesige Sauerei im Fahrerfussraum ! Wieviel geht im Wandler? Wirklich nur ca. 2 Liter.
Gruß Thomas
Gruß Thomas
Gruß Thomas



- JMS Bavaria
- Beiträge: 2215
- Registriert: Fr 1. Mai 2015, 19:15
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 68er Mustang 302-J-Code / 2015 Mustang Roush ST2 /Audi 200 quattro turbo Exklusive-Edition
Probleme mit dem C4 nach Fehlerbehebung
Also es nirgends mehr ein Öl im C4 zu finden.
Im Wandler gehen 2 Quarts = 1,9 Liter rein
In das restliche Getriebe 5 Quarts = 4,7, Liter rein
In Summe also 7 Quarts = 6,6 Liter.
Reingeschüttet hatte ich 8 Liter (2 x 4) und 8 Liter wieder aufgefangen.
Im Wandler sind jetzt noch 1,9 Liter, fehlt mir jetzt also noch die Menge vom alten Öl und zwar ca. 4,7 Liter, sofern es optimal gefüllt war.
Gecheckt habe ich den Modulator (dicht), Kühlerwasser (kein Öl und Stand optimal), Motoröl auch nichts dazu gekommen und Farbe schön hellbraun.
Scheinbar habe ich wirklich soviel ATF verschüttet, sonst müsste es ja da sein.
Also werde ich mir nochmals 8 Liter ATF F kaufen und nochmal das C4 befallen.
.
Grüße Jürgen
Im Wandler gehen 2 Quarts = 1,9 Liter rein
In das restliche Getriebe 5 Quarts = 4,7, Liter rein
In Summe also 7 Quarts = 6,6 Liter.
Reingeschüttet hatte ich 8 Liter (2 x 4) und 8 Liter wieder aufgefangen.
Im Wandler sind jetzt noch 1,9 Liter, fehlt mir jetzt also noch die Menge vom alten Öl und zwar ca. 4,7 Liter, sofern es optimal gefüllt war.
Gecheckt habe ich den Modulator (dicht), Kühlerwasser (kein Öl und Stand optimal), Motoröl auch nichts dazu gekommen und Farbe schön hellbraun.
Scheinbar habe ich wirklich soviel ATF verschüttet, sonst müsste es ja da sein.
Also werde ich mir nochmals 8 Liter ATF F kaufen und nochmal das C4 befallen.
.

Grüße Jürgen
Grüße
Jürgen
Warum auf den perfekten Zeitpunkt warten bis man sich seinen Traum erfüllt. Den perfekten Zeitpunkt gibt es nicht, dafür aber einen Traum.
Jürgen
Warum auf den perfekten Zeitpunkt warten bis man sich seinen Traum erfüllt. Den perfekten Zeitpunkt gibt es nicht, dafür aber einen Traum.
- immerfernweh
- Beiträge: 2142
- Registriert: Fr 1. Okt 2010, 22:27
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 72 Mach 1 351C-2V
59 Heinkel 103-A1
73 Mach 1 302-2V (3F05F260352 | lost) :( wer etwas über den Verbleib dieses Autos weiß, bitte bei mir melden.
Re: Probleme mit dem C4 nach Fehlerbehebung
Jürgen,
ich meine mich zu erinnern, dass es in der Ölpumpe / Im Ölkreislauf ein Ventil gibt, welches bei Motorstillstand das Öl im Wandler hält und verhindert, dass das Öl zurück ins Gehäuse fließt. Wenn dieses Rückschlagventil nicht richtig funktioniert läuft der Wandler halb leer und die Übermenge läuft über die Belüftungsleitung raus.
Das erklärt aber nicht den Verlust von 5-6 Liter.
Gruß Frank
ich meine mich zu erinnern, dass es in der Ölpumpe / Im Ölkreislauf ein Ventil gibt, welches bei Motorstillstand das Öl im Wandler hält und verhindert, dass das Öl zurück ins Gehäuse fließt. Wenn dieses Rückschlagventil nicht richtig funktioniert läuft der Wandler halb leer und die Übermenge läuft über die Belüftungsleitung raus.
Das erklärt aber nicht den Verlust von 5-6 Liter.

Gruß Frank
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)

sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)

Re: Probleme mit dem C4 nach Fehlerbehebung
HI,
du ziehst hier ein Handbuch für ein Taunomatic an!
Die Taunomatic haben einen viel kleineren Wandler!
Ein C4 hinter einem V8 läuft sauber mit 7,5 Liter!
Grüße
Theo
du ziehst hier ein Handbuch für ein Taunomatic an!
Die Taunomatic haben einen viel kleineren Wandler!
Ein C4 hinter einem V8 läuft sauber mit 7,5 Liter!
Grüße
Theo
- 68GT500
- Beiträge: 9553
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Probleme mit dem C4 nach Fehlerbehebung
Der Fehler ist ganz einfach - da ist zu wenig ÖL drin!
In ein trockenes C4 passen locker 8-9L und mehr - je nach verbautem Wandler- rein.
Reinkippen nur bei laufendem Motor, sonst läuft es tatsächlich über das Überlaufrohr heraus.
Nach jedem Liter alle Gänge durch schalten, am besten aufgebockt.
mfg
Michael
In ein trockenes C4 passen locker 8-9L und mehr - je nach verbautem Wandler- rein.
Reinkippen nur bei laufendem Motor, sonst läuft es tatsächlich über das Überlaufrohr heraus.
Nach jedem Liter alle Gänge durch schalten, am besten aufgebockt.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- JMS Bavaria
- Beiträge: 2215
- Registriert: Fr 1. Mai 2015, 19:15
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 68er Mustang 302-J-Code / 2015 Mustang Roush ST2 /Audi 200 quattro turbo Exklusive-Edition
Re: Probleme mit dem C4 nach Fehlerbehebung
Danke euch beiden, werde es diese Woche erneut versuchen und berichten.
Gruß Jürgen
Gruß Jürgen
Grüße
Jürgen
Warum auf den perfekten Zeitpunkt warten bis man sich seinen Traum erfüllt. Den perfekten Zeitpunkt gibt es nicht, dafür aber einen Traum.
Jürgen
Warum auf den perfekten Zeitpunkt warten bis man sich seinen Traum erfüllt. Den perfekten Zeitpunkt gibt es nicht, dafür aber einen Traum.
- JMS Bavaria
- Beiträge: 2215
- Registriert: Fr 1. Mai 2015, 19:15
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 68er Mustang 302-J-Code / 2015 Mustang Roush ST2 /Audi 200 quattro turbo Exklusive-Edition
Re: Probleme mit dem C4 nach Fehlerbehebung
Hier meine Rückmeldung noch.
Habe nochmal alles überprüft und dann noch eine Ablassschraube in die Ölwanne gebaut.
Mit 3 Liter gefüllt, auf P gestartet und warmlaufen lassen. Dann alle Gänge durchgeschaltet und dabei die Bremse gehalten. Zurück auf P und gemessen. Einen halben Liter eingefüllt und Prozedur wiederholt. Das habe solange gemacht bis ich den richtigen Füllstand hatte. Und siehe da, das C4 schaltet sauber und hat auch nicht mehr geleckt. Probefahrt gemacht und nochmals den Füllstand gemessen.
So jetzt funktioniert alles wieder wie es soll und ich kann noch ein paar schöne Tage mit meinem Russel fahren.
Danke an alle nochmal
Gruß Jürgen
Habe nochmal alles überprüft und dann noch eine Ablassschraube in die Ölwanne gebaut.
Mit 3 Liter gefüllt, auf P gestartet und warmlaufen lassen. Dann alle Gänge durchgeschaltet und dabei die Bremse gehalten. Zurück auf P und gemessen. Einen halben Liter eingefüllt und Prozedur wiederholt. Das habe solange gemacht bis ich den richtigen Füllstand hatte. Und siehe da, das C4 schaltet sauber und hat auch nicht mehr geleckt. Probefahrt gemacht und nochmals den Füllstand gemessen.
So jetzt funktioniert alles wieder wie es soll und ich kann noch ein paar schöne Tage mit meinem Russel fahren.
Danke an alle nochmal
Gruß Jürgen
Grüße
Jürgen
Warum auf den perfekten Zeitpunkt warten bis man sich seinen Traum erfüllt. Den perfekten Zeitpunkt gibt es nicht, dafür aber einen Traum.
Jürgen
Warum auf den perfekten Zeitpunkt warten bis man sich seinen Traum erfüllt. Den perfekten Zeitpunkt gibt es nicht, dafür aber einen Traum.
- sally67
- Beiträge: 8980
- Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui - Kontaktdaten:
Re: Probleme mit dem C4 nach Fehlerbehebung
Puuuh,
noch mal Glück gehabt
Gruß und
noch mal Glück gehabt

Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
South Block 
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im

