Ölabstreifringe passen nicht in die Laufbuchsen

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
giacomo0815
Beiträge: 101
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 17:08
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Mercedes Mixto
Ford Mustang Coupe Bj.1968
Yamaha R1 2019

Ölabstreifringe passen nicht in die Laufbuchsen

Beitrag von giacomo0815 »

Hallo,
ich hab gerade erfolglos probiert meine Kolben in den Block zu installieren, leider sind die Ölabstreifringe so unter Spannung das ich die Kolben nicht rein bekomme!
Bild

Dadurch das der Expanderring komplett zusammenliegt können die Ölabstreifringe nicht weiter mit der Manschette zusammen gepresst werden!
Wielviel Gap sollte / darf ein Ölabstreifexpanderring haben?
Bild
wenn ich auf der Seite von Mahle schaue haben die eine sehr große oil ring expander gap range angegeben, oder ist das nur der Bereich in dem sich die Öffnung des Expanderrings befinden sollte?
http://www.us.mahle.com/media/usa/motor ... -flyer.pdf

Gruß Kai
Gruß Kai
Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 3538
Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang

Re: Ölabstreifringe passen nicht in die Laufbuchsen

Beitrag von Braunschweiger »

Hattest du die Ringe in die betreffenden Zylinder gesetzt und dort das Gap gemessen?
Ich hatte nach Angabe des Motor Shopmanual gearbeitet, sollten die Wiseco abweichende Angaben haben sollte es doch dabei stehen.
Oder sind es File Fit Pistonrings?
Gruß Harald
Benutzeravatar
giacomo0815
Beiträge: 101
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 17:08
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Mercedes Mixto
Ford Mustang Coupe Bj.1968
Yamaha R1 2019

Re: Ölabstreifringe passen nicht in die Laufbuchsen

Beitrag von giacomo0815 »

Ja ich hatte die Ringe in dei Zylinder gesetzt, da der gap aber sehr groß war (es waren mm und keine 10tel mm)habe ich mir gedacht, die brauchst nicht bearbeiten!

Dadurch das aber der Wiseko oil groove ring dazugekommen ist, haben die Ölabstreifringe nicht mehr die Möglichkeit am Expanderring vorbei zu kommen. (Expanderring hat oben und unten kleine Anschläge)

Leider waren weder bei den Wisekokolben noch bei den Mahleringen irgendwelche Angaben zum gap enthalten!
Ich habe mir die Werte jetzt von der Mahle Website geholt.
Gruß Kai
Gruß Kai
Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 3538
Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang

Re: Ölabstreifringe passen nicht in die Laufbuchsen

Beitrag von Braunschweiger »

Das Ringgap wird aber sicher keine Millimeter haben.
Gruß Harald
Benutzeravatar
giacomo0815
Beiträge: 101
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 17:08
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Mercedes Mixto
Ford Mustang Coupe Bj.1968
Yamaha R1 2019

Re: Ölabstreifringe passen nicht in die Laufbuchsen

Beitrag von giacomo0815 »

Hier mal ein Foto von dem Expanderring gap
Bild

und auf diesem Bild kann man den Anschlag an selbigen Ring erkennen, dadurch können sich die Ölabstreifringe nicht weiter zusammenziehen.
Bild

Und um deine Frage nach den file to fit Ringen zu beantworten, ich habe sie alle nachgearbeitet da sie weit unter dem von Mahle angegebenen gap Werten lagen.
Gruß Kai
Gruß Kai
Benutzeravatar
f100
Beiträge: 262
Registriert: Di 27. Sep 2016, 20:48
Fuhrpark: Husqvarna Schaf 2WD
Stihl Fichtenmoped
31,32,50,55,66 Ford
31 Studebaker
47 Olds
70 Bird

Re: Ölabstreifringe passen nicht in die Laufbuchsen

Beitrag von f100 »

Glaube du hast die Ölabstreifer falsch zusammengebaut, zuerst Expanderring und dann erst die groove lock spacer ringe
hast die Kolben gut geölt, schaut so drocken aus ich tauch die immer vor dem einbau

zum zusammenbau nehm ich das
https://www.speedwaymotors.com/Piston-R ... 10815-4030

Habe ich verschiedene grössen nie wieder das komischr Kolbenband

Peter

PS: hast das kolbenring spiel gemessen vor dem zusammenbau?
Benutzeravatar
f100
Beiträge: 262
Registriert: Di 27. Sep 2016, 20:48
Fuhrpark: Husqvarna Schaf 2WD
Stihl Fichtenmoped
31,32,50,55,66 Ford
31 Studebaker
47 Olds
70 Bird

Re: Ölabstreifringe passen nicht in die Laufbuchsen

Beitrag von f100 »

die musst du anpassen die sind zu gross 4.032 - 4.085 inch


Wiseco Groove Lock Spacer 4.032 - 4.085 inch Oil Rail Support Shelf
Benutzeravatar
giacomo0815
Beiträge: 101
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 17:08
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Mercedes Mixto
Ford Mustang Coupe Bj.1968
Yamaha R1 2019

Re: Ölabstreifringe passen nicht in die Laufbuchsen

Beitrag von giacomo0815 »

Nach meiner Info ist die Installations Reihenfolge:
1. groove lock spacer Wiseko
2. Expanderring
3. Ölabstreifringe oberhalb und unterhalb des Expanderrings

groove lock Spacer Wiseko darf nicht überlappen ( macht er nicht)

Kolben sieht deswegen trocken aus weil ich ihn wieder abgewischt habe.
Gruß Kai
Benutzeravatar
f100
Beiträge: 262
Registriert: Di 27. Sep 2016, 20:48
Fuhrpark: Husqvarna Schaf 2WD
Stihl Fichtenmoped
31,32,50,55,66 Ford
31 Studebaker
47 Olds
70 Bird

Re: Ölabstreifringe passen nicht in die Laufbuchsen

Beitrag von f100 »

hast das kolbenring spiel gemessen von den Ölabstreifern
Benutzeravatar
f100
Beiträge: 262
Registriert: Di 27. Sep 2016, 20:48
Fuhrpark: Husqvarna Schaf 2WD
Stihl Fichtenmoped
31,32,50,55,66 Ford
31 Studebaker
47 Olds
70 Bird

Re: Ölabstreifringe passen nicht in die Laufbuchsen

Beitrag von f100 »

Deine Reihenfolge passt eh, an der Kurbelwelle stehst eh nicht an mit dem Pleuel
das Kolbenband musst massiv zusammendrehen geht alleine fast nicht mit den niedrige Kolben mit neuen Kolbenringe einbauen

Peter
Antworten

Zurück zu „Technik“