Klackgeräusche an der Hinterachse

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Grussi67
Beiträge: 2119
Registriert: Sa 20. Feb 2016, 20:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Fastback 65 ( Vollresto) 347 stroker
Audi Q5 55 TFSI-e
BMW Z4
Vespa PK80 Restauriert
Kontaktdaten:

Re: Klackgeräusche an der Hinterachse

Beitrag von Grussi67 »

Hallo,
@68GT500, Danke Michael, sofort das richtige Bestellt.
@MichaGT66, Micha, Radlager ist doch schon neu!
Grüße Thomas
Gruß Thomas


Bild Bild
Benutzeravatar
MICHAGT66
Beiträge: 1855
Registriert: Fr 15. Feb 2013, 17:16
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Fastback GT
Bj.66, 63B, ivy green,C4;
Alfa Romeo 1750
Spider Veloce Bj.69;
Porsche 912 Bj.69;
No Name Rasenmäher;
Heckenschere;
Aldi-Einkaufswagen

Re: Klackgeräusche an der Hinterachse

Beitrag von MICHAGT66 »

Grussi67 hat geschrieben:Hallo,
@MichaGT66, Micha, Radlager ist doch schon neu!
Grüße Thomas
Dat heisst ja nix bei der teilweise „super duper“ Ersatzteilqualität :roll:
Iss ja nur für den Fall der Fälle ;)
Gruß Micha
Der der eigentlich keine Amis mag.
Ich mag Menschen, die gepflegt einen an der Klatsche haben 8-)
BildBild
Benutzeravatar
JMS Bavaria
Beiträge: 2215
Registriert: Fr 1. Mai 2015, 19:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er Mustang 302-J-Code / 2015 Mustang Roush ST2 /Audi 200 quattro turbo Exklusive-Edition

Re: Klackgeräusche an der Hinterachse

Beitrag von JMS Bavaria »

68GT500 hat geschrieben:
JMS Bavaria hat geschrieben:Hallo Michael,

danke für deine schnelle Antwort.

Kann ich mit dem Problem noch fahren?

Gruß Jürgen
Hi Jürgen,

aber ja, nur halt Kurvenfahrt und Querbeschleunigung nicht übertreiben...

Aber, das Problem lässt sich in 30 Minuten - ohne großen Aufwand - reparieren: :idea: ;) ;)

- Steckwelle ausbauen
- Halteplatte wieder geradeklopfen (etwas Kreativität ist schon gefordert, um das Ding auf der Steckwelle zu richten)
- Im Extremfall: Mit der Flex ein Stück (so breit wie die Steckwelle) raustrennen, dann richten, dann wieder einbauen (ja, das kleine Stück kann draußen bleiben).

Auf längere Sicht, dann solche U-förmigen Halteplatten montieren. Bis dahin, nicht versuchen Drift Weltmeister zu werden ;-)

mfg

Michael
Hi Michael,

danke für deine Tipps, werde nach meiner Tour die Sache angehen.

Gruß Jürgen
Grüße
Jürgen

Warum auf den perfekten Zeitpunkt warten bis man sich seinen Traum erfüllt. Den perfekten Zeitpunkt gibt es nicht, dafür aber einen Traum.
Benutzeravatar
JMS Bavaria
Beiträge: 2215
Registriert: Fr 1. Mai 2015, 19:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er Mustang 302-J-Code / 2015 Mustang Roush ST2 /Audi 200 quattro turbo Exklusive-Edition

Re: Klackgeräusche an der Hinterachse

Beitrag von JMS Bavaria »

Danke auch an alle anderen Tipp-Gebern [emoji106]

Gruß Jürgen
Grüße
Jürgen

Warum auf den perfekten Zeitpunkt warten bis man sich seinen Traum erfüllt. Den perfekten Zeitpunkt gibt es nicht, dafür aber einen Traum.
torf
Beiträge: 4646
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Klackgeräusche an der Hinterachse

Beitrag von torf »

Dann mal eine schöne Tour... das Wetter soll ja gut werden.... und passt auf den Ruhrgrbietsvertreter Holger auf. . :lol:
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Benutzeravatar
JMS Bavaria
Beiträge: 2215
Registriert: Fr 1. Mai 2015, 19:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er Mustang 302-J-Code / 2015 Mustang Roush ST2 /Audi 200 quattro turbo Exklusive-Edition

Re: Klackgeräusche an der Hinterachse

Beitrag von JMS Bavaria »

torf hat geschrieben:Dann mal eine schöne Tour... das Wetter soll ja gut werden.... und passt auf den Ruhrgrbietsvertreter Holger auf. . [emoji38]
Vielen Dank [emoji846] versuchen ihn auf unser Niveau zu bringen [emoji23]

Gruß Jürgen
Grüße
Jürgen

Warum auf den perfekten Zeitpunkt warten bis man sich seinen Traum erfüllt. Den perfekten Zeitpunkt gibt es nicht, dafür aber einen Traum.
Benutzeravatar
JMS Bavaria
Beiträge: 2215
Registriert: Fr 1. Mai 2015, 19:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er Mustang 302-J-Code / 2015 Mustang Roush ST2 /Audi 200 quattro turbo Exklusive-Edition

Re: Klackgeräusche an der Hinterachse

Beitrag von JMS Bavaria »

Hi zusammen,

ich habe jetzt die Ursache vom Klackgeräusch heraus gefunden, leider sind es die Bärbelbuchsen [emoji24]

Habe meine alten Gummi-Lager wieder eingebaut und das Geräusch ist komplett weg.

Vielen Dank an alle, die mir gute Tipps gegeben haben. Ich bin mit Markus schon in Verbindung, um den Fehler zu finden.

Euch ein sonniges Wochenende

Gruß Jürgen
Grüße
Jürgen

Warum auf den perfekten Zeitpunkt warten bis man sich seinen Traum erfüllt. Den perfekten Zeitpunkt gibt es nicht, dafür aber einen Traum.
Benutzeravatar
Hugo89
Beiträge: 1599
Registriert: Di 6. Jun 2017, 13:49
Fuhrpark: 1969er Mach1 Black Jade Q-Code

Re: Klackgeräusche an der Hinterachse

Beitrag von Hugo89 »

68GT500 hat geschrieben:
JMS Bavaria hat geschrieben:Hallo Michael,

- Halteplatte wieder geradeklopfen (etwas Kreativität ist schon gefordert, um das Ding auf der Steckwelle zu richten)
Hallo Michael,

leider hat mein Landmaschinenfutzi vergessen das Ding gerade zu kloppen. Hast du einen Tipp zu deiner angesprochenen Kreativität? Die Steckachse ist ja kackschwer und etwas unhandlich... Ich dachte irgendwie an Schraubzwingen...
Grüße
Sebastian

69er Mach1
Benutzeravatar
MICHAGT66
Beiträge: 1855
Registriert: Fr 15. Feb 2013, 17:16
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Fastback GT
Bj.66, 63B, ivy green,C4;
Alfa Romeo 1750
Spider Veloce Bj.69;
Porsche 912 Bj.69;
No Name Rasenmäher;
Heckenschere;
Aldi-Einkaufswagen

Re: Klackgeräusche an der Hinterachse

Beitrag von MICHAGT66 »

Hi Sebastian,
hat er doch schon gegeben:
Im Extremfall: Mit der Flex ein Stück (so breit wie die Steckwelle) raustrennen, dann richten, dann wieder einbauen (ja, das kleine Stück kann draußen bleiben).
Auf längere Sicht, dann solche U-förmigen Halteplatten montieren (siehe Bild von Michael auf Seite 2 oben):
Gruß Micha
Der der eigentlich keine Amis mag.
Ich mag Menschen, die gepflegt einen an der Klatsche haben 8-)
BildBild
Benutzeravatar
Hugo89
Beiträge: 1599
Registriert: Di 6. Jun 2017, 13:49
Fuhrpark: 1969er Mach1 Black Jade Q-Code

Re: Klackgeräusche an der Hinterachse

Beitrag von Hugo89 »

Ach ich hoffte auf einen Tipp um das flexen zu umgehen. Aber gut, dann mache ich das mal so.
Grüße
Sebastian

69er Mach1
Antworten

Zurück zu „Technik“