Weiter gehts mit Gewichten....
Gerade gewogen:
Edelbrock Performer 289 Intake 2121: 6,7kg
Edelbrock RPM Air Gap 7521: 9,1kg
Demnächst kann ich noch paar andere interessante Sachen vom Motor wiegen.

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Nachbauten von Originalteilen mit anderen Werkstoffen ist erlaubt, wenn das originale Erscheinungsbild erhalten bleibt. In den Regularien fürs H-kennzeichen gibt es ein Beispiel, wo der Nachbau von Blechkotflügeln aus GfK angeführt wird.Knalpot hat geschrieben:Kleine Frage mal in die Runde.
Was sagt der Tüv eigentlich zu Alu Köpfen![]()
Ich meine in Bezug auf die H Zulassung![]()
Gruss und weiterhin einen schönen 1. Advent.
Marc
Die Cobra Jet Modelle sind mit 335HP angegeben und haben 2" Bremsbacken hinten.stang-fan69 hat geschrieben:Knalpot hat geschrieben:Kleine Frage mal in die Runde.
Die Serien-Scheibenbremse vom 68-70er ist bis 320 HP(SAE) freigegeben mit 2" Bremsbacken hinten, mit 2,5" Backen bis 375 HP(SAE).
Quelle: alte Testberichte von Road & Track und Car & Driver aus den späten 60ern.
Und dann noch etwas Leichtbau an der AbgasanlageJonah hat geschrieben:Dann noch den sackschweren Klimakompressor mit zusätzlichen Klimagedöns raus, Gusskrümmer gegen
Fächer getauscht, Servo raus und schon ist fast Leichtbau
Laut dem alten Testbericht hätten die 428 alle 2,5", wie auch die GT500 und Boss. Naja, wie so oft wird wohl Ford auch hier verbaut haben, was im Regal war. Oder eben die Quellen unterscheiden sich.Hugo89 hat geschrieben:Die Cobra Jet Modelle sind mit 335HP angegeben und haben 2" Bremsbacken hinten.stang-fan69 hat geschrieben:Knalpot hat geschrieben:Kleine Frage mal in die Runde.
Die Serien-Scheibenbremse vom 68-70er ist bis 320 HP(SAE) freigegeben mit 2" Bremsbacken hinten, mit 2,5" Backen bis 375 HP(SAE).
Quelle: alte Testberichte von Road & Track und Car & Driver aus den späten 60ern.
Sehe ich auch so, wie ich ja oben geschrieben habe, ist das technisch völlig wurscht, ob 2" oder 2,5". Mit den 2,5ern hätte ich eher Angst, dass er hinten überbremst. Mir ist sowieso nicht klar, warum ab Werk bei den leistungsstärkeren Varianten ausgerechnet an der Hinterachse fettere Bremsen verbaut waren.68GT500 hat geschrieben: Zum Thema: Mit modernen Belägen ist es eigentlich wurscht, wie breit sie sind, Bremsleistung reicht locker, auch für 400++
mfg
Michael