Gewichtsunterschied > AFR 185 Alu-Köpfe vs. Std Köpfe 289 in Zahlen!

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Duke Nukem
Beiträge: 524
Registriert: Sa 30. Sep 2017, 22:42
Fuhrpark: 1968 Mustang Coupe

Re: Gewichtsunterschied > AFR 185 Alu-Köpfe vs. Std Köpfe 289 in Zahlen!

Beitrag von Duke Nukem »

Wer ist schon so doof und weist den Prüfer auf so etwas hin?

Weiter gehts mit Gewichten....

Gerade gewogen:

Edelbrock Performer 289 Intake 2121: 6,7kg
Edelbrock RPM Air Gap 7521: 9,1kg

Demnächst kann ich noch paar andere interessante Sachen vom Motor wiegen. ;)
Grüße!
David
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9553
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Gewichtsunterschied > AFR 185 Alu-Köpfe vs. Std Köpfe 289 in Zahlen!

Beitrag von 68GT500 »

Hi zusammen,

das lässt sich ganz einfach abschätzen..

Das spezifische Gewicht von Alu ist ca. 2,7, das von Gusseisen 7,8.

Da die neuen Aluteile wie Köpfe nicht ausschließlich aus Alu bestehen, kann man bei den Dingen 50% annehmen.

Andere Teile wie z.B. Ansaugspinnen, die fast Ausschließlich aus Alu bestehen, da kann man sogar von 33% ausgehen.

Ganz heftig ist z.B. der Unterschied bei FE Ansaugspinnen, die aus Gusseisen sind Hundeschwer :shock: :?

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
stang-fan69
Beiträge: 3110
Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C

Re: Gewichtsunterschied > AFR 185 Alu-Köpfe vs. Std Köpfe 289 in Zahlen!

Beitrag von stang-fan69 »

Knalpot hat geschrieben:Kleine Frage mal in die Runde.

Was sagt der Tüv eigentlich zu Alu Köpfen :?:

Ich meine in Bezug auf die H Zulassung :o

Gruss und weiterhin einen schönen 1. Advent.

Marc
Nachbauten von Originalteilen mit anderen Werkstoffen ist erlaubt, wenn das originale Erscheinungsbild erhalten bleibt. In den Regularien fürs H-kennzeichen gibt es ein Beispiel, wo der Nachbau von Blechkotflügeln aus GfK angeführt wird.
Die gängigen Aluköpfe haben ja zu 95% die originale Form.

Außerdem gabs ab Werk Aluköpfe, nämlich beim Boss 429.

Alles eine Frage der richtigen Argumentation.

Natürlich muss unabhängig vom H-Kennzeichen die Änderung eingetragen werden, was bis EZ 06/69 (keine AU-Pflicht) kein großes Problem darstellt. Leistungsmessung machen und zum TÜV-Onkel gehen. Die Serien-Scheibenbremse vom 68-70er ist bis 320 HP(SAE) freigegeben mit 2" Bremsbacken hinten, mit 2,5" Backen bis 375 HP(SAE).
Quelle: alte Testberichte von Road & Track und Car & Driver aus den späten 60ern.
Viele Grüsse

Andi
Bild
Benutzeravatar
Hugo89
Beiträge: 1599
Registriert: Di 6. Jun 2017, 13:49
Fuhrpark: 1969er Mach1 Black Jade Q-Code

Re: Gewichtsunterschied > AFR 185 Alu-Köpfe vs. Std Köpfe 289 in Zahlen!

Beitrag von Hugo89 »

stang-fan69 hat geschrieben:
Knalpot hat geschrieben:Kleine Frage mal in die Runde.
Die Serien-Scheibenbremse vom 68-70er ist bis 320 HP(SAE) freigegeben mit 2" Bremsbacken hinten, mit 2,5" Backen bis 375 HP(SAE).
Quelle: alte Testberichte von Road & Track und Car & Driver aus den späten 60ern.
Die Cobra Jet Modelle sind mit 335HP angegeben und haben 2" Bremsbacken hinten.
Grüße
Sebastian

69er Mach1
Jonah
Beiträge: 251
Registriert: So 28. Aug 2016, 17:05
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er Coupe, Jeep Wrangler JL, Golf 1 GTI

Re: Gewichtsunterschied > AFR 185 Alu-Köpfe vs. Std Köpfe 289 in Zahlen!

Beitrag von Jonah »

Dann noch den sackschweren Klimakompressor mit zusätzlichen Klimagedöns raus, Gusskrümmer gegen
Fächer getauscht, Servo raus und schon ist fast Leichtbau :D
Habe dann den Shelby-Drop gemacht ...
Gruß,
Oliver
extra_stout
Beiträge: 483
Registriert: Sa 25. Jun 2011, 09:33
Clubmitglied: Nein

Re: Gewichtsunterschied > AFR 185 Alu-Köpfe vs. Std Köpfe 289 in Zahlen!

Beitrag von extra_stout »

Jonah hat geschrieben:Dann noch den sackschweren Klimakompressor mit zusätzlichen Klimagedöns raus, Gusskrümmer gegen
Fächer getauscht, Servo raus und schon ist fast Leichtbau
Und dann noch etwas Leichtbau an der Abgasanlage :lol:
Bild
Benutzeravatar
Fixelpehler
Beiträge: 1752
Registriert: Do 26. Feb 2015, 19:03
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 64

Re: Gewichtsunterschied > AFR 185 Alu-Köpfe vs. Std Köpfe 289 in Zahlen!

Beitrag von Fixelpehler »

...gehört zwar nicht zum Motor...

Aber der Gewichtsunterschied zwischen Toploader und T5 knapp 22 Kilo...

Gruß Björn
Früher war ich Schizophren....heute gehts uns beiden gut...
Benutzeravatar
stang-fan69
Beiträge: 3110
Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C

Re: Gewichtsunterschied > AFR 185 Alu-Köpfe vs. Std Köpfe 289 in Zahlen!

Beitrag von stang-fan69 »

Hugo89 hat geschrieben:
stang-fan69 hat geschrieben:
Knalpot hat geschrieben:Kleine Frage mal in die Runde.
Die Serien-Scheibenbremse vom 68-70er ist bis 320 HP(SAE) freigegeben mit 2" Bremsbacken hinten, mit 2,5" Backen bis 375 HP(SAE).
Quelle: alte Testberichte von Road & Track und Car & Driver aus den späten 60ern.
Die Cobra Jet Modelle sind mit 335HP angegeben und haben 2" Bremsbacken hinten.
Laut dem alten Testbericht hätten die 428 alle 2,5", wie auch die GT500 und Boss. Naja, wie so oft wird wohl Ford auch hier verbaut haben, was im Regal war. Oder eben die Quellen unterscheiden sich.
Rein technisch ist das ja fast wurscht bei dem leichten Heck, ob 2 oder 2,5, aber man muss den Prüfer eben mit Unterlagen füttern ;)
Viele Grüsse

Andi
Bild
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9553
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Gewichtsunterschied > AFR 185 Alu-Köpfe vs. Std Köpfe 289 in Zahlen!

Beitrag von 68GT500 »

Hi Andi,

IMMER wenn Du bei Ford von IMMER sprichst, kannst Du nur falsch liegen :D !

Termingerechte Auslieferung von Fahrzeugen war immer wichtiger als Einhaltung der 100%igen Vorgabe.

Leider tappe ich auch immer wieder in diese Falle ...

Zum Thema: Mit modernen Belägen ist es eigentlich wurscht, wie breit sie sind, Bremsleistung reicht locker, auch für 400++

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
stang-fan69
Beiträge: 3110
Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C

Re: Gewichtsunterschied > AFR 185 Alu-Köpfe vs. Std Köpfe 289 in Zahlen!

Beitrag von stang-fan69 »

68GT500 hat geschrieben: Zum Thema: Mit modernen Belägen ist es eigentlich wurscht, wie breit sie sind, Bremsleistung reicht locker, auch für 400++

mfg

Michael
Sehe ich auch so, wie ich ja oben geschrieben habe, ist das technisch völlig wurscht, ob 2" oder 2,5". Mit den 2,5ern hätte ich eher Angst, dass er hinten überbremst. Mir ist sowieso nicht klar, warum ab Werk bei den leistungsstärkeren Varianten ausgerechnet an der Hinterachse fettere Bremsen verbaut waren. :?: :shock: und die Scheibenbremse vorne war immer die gleiche.

Wenn die wenigstens vorne UND hinten größere Bremsen verbaut hätten...

Ich hab das oben nur deswegen geschrieben, weil die allererste Frage eines TÜV-Prüfers, nachdem der Kunde das Wort "Leistungssteigerung" in den Mund genommen hat, ist die, ob Bremse und Fahrwerk für die Mehrleistung ausgelegt sind.

Bis zu den o.g. "Grenz" Motorleistungen ist das eben schriftlich belegbar.
Wenn der gute TÜV-Onkel dann sagt, dass das ja gar keinen Sinn macht, nur hinten die bestrichene Fläche der Bremse zu erhöhen, ist das ja ein gutes Zeichen, dann hat er nämlich Ahnung und denkt mit :lol:
Viele Grüsse

Andi
Bild
Antworten

Zurück zu „Technik“