Spannungskonstanthalter

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
minolpirol
Beiträge: 481
Registriert: Mo 29. Apr 2019, 21:24
Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1968 302H
Plymouth Road Runner 1970 383
Jeep Grand Cherokee 2015 SRT $SOLD$
Ford Mustang GT 5.0 2015 $SOLD$

Re: Spannungskonstanthalter

Beitrag von minolpirol »

Ich möchte ja das original aussehen behalten. Dein Teil wird wahrscheinlich zu knapp mit den Maßen.
Den 7805 hätte ich jetzt einfach auf die original Platine gelötet und gut ist.
-ONE LAST RIDE-
Benutzeravatar
minolpirol
Beiträge: 481
Registriert: Mo 29. Apr 2019, 21:24
Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1968 302H
Plymouth Road Runner 1970 383
Jeep Grand Cherokee 2015 SRT $SOLD$
Ford Mustang GT 5.0 2015 $SOLD$

Re: Spannungskonstanthalter

Beitrag von minolpirol »

Habe mich aus mehreren Dingen doch nochmal umentschieden und jetzt die fertigen Lipo von Conrad bestellt
-ONE LAST RIDE-
torf
Beiträge: 4646
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Spannungskonstanthalter

Beitrag von torf »

Das Ding funktioniert auch ohne Kühlkörper oder sonstiges... und alles für knapp 10€...
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Antworten

Zurück zu „Technik“