bei mir geht es jetzt bald mit dem Motorneuaufbau los und dazu wollte ich einen Fred eröffnen.
Ich habe motortechnisch schon einiges Wissen, dennoch fehlen mir an ein paar Stellen Details
und ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Den Aufbau werde ich auch wieder filmen und auf meinen Kanal laden.
Also, ich habe einen laufenden Motor gekauft,
- der Druck im Kurbelgehäuse hatte, was aber wohl nur daran lag, das keine Breather verbaut waren, der Motor war komplett luftdicht.
- ein kleines bißchen CO im Kühlwasser hatte, das habe ich gemessen.
- an dem irgendwas heftig geklappert hat, vom Geräusch her als würde der Lüfterflügel irgendwo leicht schleifen, das war es aber nicht.
- 3 Einlassventile die Kolben getroffen haben.
- die Hauptlager und Pleuellager heftige Riefen von Dreck im Öl haben
Glückwunsch, toller Kauf!

Aber es soll ja auch ein Projekt werden, keine Crate Engine.

Ich habe den Motor schon teilweise zerlegt und folgendes ist verbaut:
Block ist ein 1968er 302 Mexico Block
Kolben Sealed Power 273AP-30 also 0.030" gebohrt
Kurbelwelle 2MAE mit 50Oz, war auch mit 50Oz extern gewuchtet
Pleuel C8OE-A
Köpfe Trickflow Twisted Wedge 170 ich denke die 61cc, da keine doppelten Ventilfedern verbaut sind. Glaube die 58cc hatten doppelte Federn.
1.6er Rollenkipphebel Trickflow
Nockenwelle weiß ich noch nicht, die klemmt grad noch in der Bohrung und geht nicht raus
Edelbrock Performer Ansaugspinne
Pertronix Zündverteiler mit Ignitor I
K Code Krümmer
Getriebe ist ein 3 Gang Schalter
Achse 8" 2.79er Achse, da kommt noch eine Sperre rein.
So, los gehts mit meiner Fragerei...
1.
Ich möchte den Motor natürlich erstmal vermessen. Der Honschliff ist noch minimal zu erkennen, ich habe mal am ersten und zweiten Kolbenring den Gap gemessen, der liegt so bei 0.020", also nicht schlecht für gebrauchte Ringe denke ich. Es sind auch keine Riefen auf den Laufflächen,
die Kolben sehen ebenso aus wie neu. Es ist mit dem Finger auch keinerlei Grat am Kolbenkipppunkt zu spüren.
Jetzt weiß ich nicht wo bei meiner 4.030" Bohrung die Verschleißgrenze ist?
Im Shop Manual habe ich nur die Werte für die 4.000" Bohrung gefunden und zudem habe ich keine originalen Kolben drin,
da kann ich ja die Werte aus dem Manual eh nicht nehmen.
Der Kolben benötigt ja ein gewisses Laufspiel, logisch. Aber wie groß ist das bei diesen Kolben und ab welchem Verschleiß muss ich bohren?
Am liebsten wäre es mir einmal durch die Zylinder zu honen und den Motor mit neuen Kolbenringen wieder zu verbauen,
aber vorher will ich natürlich den Verschleiß prüfen.
2.
Thema Nockenwelle, die verbaute Nockenwelle scheint etwas viel Hub zu haben, da wie gesagt 3 Einlassventile aufgesetzt haben.
Die Köpfe sind Flat Top und die Einlassventile 2.02" Twisted Wedge. So wie ich gelesen habe kann ich da maximal 0.500" Hub fahren.
Nur welche Nockenwelle wäre gut, da bin ich gar nicht fit. Ich hätte den Motor gerne so das er schön frei bis 6k dreht, lieber noch 6.5k.

Super viel Leistung aus dem absoluten Drehzahlkeller brauche ich nicht, so das er halt bei 1500 Umdrehungen noch ruckelfrei läuft.
3.
Die Kurbelwelle ist arg riefig und muss neu. Wie oben geschrieben 2MAE, also 50 Unzen. Kann ich statt der 50 Oz Welle auch eine alte 302 28 Unzen,
2M ist das glaube ich, verbauen oder muss ich da den Kurbeltrieb neu wuchten lassen? Das wuchten würde ich eh gerne machen, die Frage ist eher interessehalber.
4.
Die Performer Brücke ist wahrscheinlich zu klein für meinen angestrebten Drehzahlbereich? Hat jemand Erfahrung mit der Summit Stage 2,
als Alternative zur Weiand Stealth?
Das war es erstmal, ziemlich viel geschrieben, aber die Details sind ja wichtig bei so was.
Gruß
Patrick