Videofilm über „Vibrationen der Lenksäule, Motor, Getriebe & Co“ bereits im Stand

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Green Sharky 69
Beiträge: 237
Registriert: So 27. Mai 2018, 17:45
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 1969 Mustang Grande in Lime Gold Metallic 302 cui 2V
- 1970 Opel Admiral B in Kobalt blau 2,8 H 146 PS
- Audi A6 in Quarzgrau Metallic 2,8 FSI
- Golf 5 ( fährt meine Frau )

Re: Videofilm über „Vibrationen der Lenksäule, Motor, Getriebe & Co“ bereits im Stand

Beitrag von Green Sharky 69 »

Hi Christoph,
ja meiner hat diese Dreieckblechfahne. Ok, dann muss ich sehen was besser geht Skala oder Timing Point versetzen. Vielen Dank :D
Grüße von Carsten

Bild


Wer etwas will, findet Wege. Wer etwas nicht will, findet Gründe.
torf
Beiträge: 4646
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Videofilm über „Vibrationen der Lenksäule, Motor, Getriebe & Co“ bereits im Stand

Beitrag von torf »

Green Sharky 69 hat geschrieben:Hallo Patrick,
alles klar,das klingt logisch. Rein von der Sacher her könnte ich dann ja auch den 28er mit dem 50er mittels Schraubzwinge fixieren und die Skala übertragen, oder?
Kannst auch den OT mit der "Strohhalmmethode" oder Kobenstopper einstellen und dann den OT auf dem neuen Balancer markieren und die Skala übertragen.... oder https://www.summitracing.com/search/par ... e/5-0l-302
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
DukeLC4
Beiträge: 2880
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Videofilm über „Vibrationen der Lenksäule, Motor, Getriebe & Co“ bereits im Stand

Beitrag von DukeLC4 »

Green Sharky 69 hat geschrieben:Hallo Patrick,
alles klar,das klingt logisch. Rein von der Sacher her könnte ich dann ja auch den 28er mit dem 50er mittels Schraubzwinge fixieren und die Skala übertragen, oder?
Ja klar, das geht natürlich auch.
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Benutzeravatar
70lime met
Beiträge: 3477
Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00

Re: Videofilm über „Vibrationen der Lenksäule, Motor, Getriebe & Co“ bereits im Stand

Beitrag von 70lime met »

hi, der pointer liegt auf der Beifahrerseite bei den späteren, weil der Wapu-inlet auf der Fahrerseite ab '70 war. Theoretisch. Man kann es durch Wapu ändern, damit muss man aber auch den Kühler ändern, somit ist es einfacher den pointer zu versetzen, bzw den richtigen anzubringen. Allerdings wird er bei dir Wahrscheinlich dann unter dem Anschluss der Wapu liegen. Versetze die Markierung ist am einfachsten.

Bild

Bild
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian

KLICK 8-) https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s 8-)


Bild
Benutzeravatar
Green Sharky 69
Beiträge: 237
Registriert: So 27. Mai 2018, 17:45
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 1969 Mustang Grande in Lime Gold Metallic 302 cui 2V
- 1970 Opel Admiral B in Kobalt blau 2,8 H 146 PS
- Audi A6 in Quarzgrau Metallic 2,8 FSI
- Golf 5 ( fährt meine Frau )

Re: Videofilm über „Vibrationen der Lenksäule, Motor, Getriebe & Co“ bereits im Stand

Beitrag von Green Sharky 69 »

https://up.picr.de/40536855lx.jpg
No vibrations ! Hat geklappt. Mit den richtigen Gewichten auszugleichen ist doch besser....

50 Oz, 50 Oz, 50 Oz = gut
28 Oz, 50 Oz, 28 Oz= schlecht

An dieser Stelle nochmals vielen Dank an alle die mir immer wieder Tipps gegeben haben ( obwohl ich bestimmt manchmal auf die Ketten gegangen bin :D ).
Grüße von Carsten

Bild


Wer etwas will, findet Wege. Wer etwas nicht will, findet Gründe.
Benutzeravatar
Grussi67
Beiträge: 2119
Registriert: Sa 20. Feb 2016, 20:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Fastback 65 ( Vollresto) 347 stroker
Audi Q5 55 TFSI-e
BMW Z4
Vespa PK80 Restauriert
Kontaktdaten:

Re: Videofilm über „Vibrationen der Lenksäule, Motor, Getriebe & Co“ bereits im Stand

Beitrag von Grussi67 »

Super Carsten,
Danke für das Feedback und wenn das Wetter wieder mit spielt, viel Spaß mit Vibrationsfreien Motor.
Gruß Thomas


Bild Bild
Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 3538
Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang

Re: Videofilm über „Vibrationen der Lenksäule, Motor, Getriebe & Co“ bereits im Stand

Beitrag von Braunschweiger »

Top, die Saison kann starten, viel Spaß.
Gruß Harald
Antworten

Zurück zu „Technik“