Instrumenten Cluster - Gauge prüfen

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
coco
Beiträge: 1247
Registriert: Sa 13. Dez 2014, 17:21
Clubmitglied: Ja

Re: Instrumenten Cluster - Gauge prüfen

Beitrag von coco »

so... der Elektro-Azubi :D aus dem 1 Lehrjahr kommt nicht weiter :lol:

10 Ohm Widerstand gefunden
10 ohm.JPG
10 ohm.JPG (702.53 KiB) 685 mal betrachtet
Zumindest mit Testkabeln ändert sich dieser nicht signifikant
11 ohm.JPG
11 ohm.JPG (680.85 KiB) 685 mal betrachtet
Test 1 = Kommen 5 Volt am den Instrumenten an?

Angeschlossen:

Netzgerät:
- Klemme 30 12 V Plus
- Ans Gehäuse Masse

Multimeter:
Plus 60/60a/60b
Minus anderen Anschluss / oder an Masse

Multimeter zeigt gar nichts bei Volt (Gleichspannung) an.
Ist demnach der Voltage Regulator hin oder welchen Anfänger Fehler hab ich gemacht?
IMG_4843.JPG
IMG_4843.JPG (237.9 KiB) 685 mal betrachtet
Test 2 = Ändern sich die Instrumente wenn ich das andere Kabel (nicht 60/60a/60b) mit einem Widerstand gegen Masse schalte?
10 ohm an stecker.JPG
10 ohm an stecker.JPG (838.88 KiB) 685 mal betrachtet
passiert gar nichts ... liegt bereits wohl an Test 1

Damit ich die Versetzung ins 2 Lehrjahr packe, brauche ich wohl weitere Tipps :D 8-)
Gruß Frank

Bild
Benutzeravatar
datadefender
Beiträge: 763
Registriert: Sa 2. Aug 2014, 11:50
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1966, 289 C4
Opel Commodore GS/2.5 1976
Mercedes 280E (W123) 1979
Smart ForTwo EQ 2019
VW Passat GTE 2020
BMW X1 PHEV 2025
Kontaktdaten:

Re: Instrumenten Cluster - Gauge prüfen

Beitrag von datadefender »

Dein Testaufbau für Test 1 ist nicht ganz richtig.

Das rote Kabel vom Labornetzteil (cooles Gerät) geht zur Klemme 30 - das hast Du scheinbar richtig gemacht.
Das schwarze Kabel vom Labornetzteil geht auf Masse - auch das ist korrekt gemacht#

Aber wieso schliesst Du das Multimeter am Gage an ?
das Plus-Kabel vom Multimeter bitte an Klemme 60 der CVU oder 60a der Fuel gage

und jetzt ganz wichtig: Das minus Kabel des Multimeters ebenfalls an Masse !!! Nicht an Instrument wie Dein Foto zeigt

weiter viel Spass - den Gesellenbrief schaffst Du bald

Hanns
Life is good - in a Mustang
Benutzeravatar
coco
Beiträge: 1247
Registriert: Sa 13. Dez 2014, 17:21
Clubmitglied: Ja

Re: Instrumenten Cluster - Gauge prüfen

Beitrag von coco »

so .. alle Hausaufgaben gemacht :-) mir macht sowas richtig spass und danke für die bisherigen Antworten :)

Testlauf 1 - Kommen 5 Volt bei den Instrumenten an:

Netzteil:
Plus = Klemme 30
Minus = Masse Gehäuse

Multimeter:
Plus = 60 / 60a
Minus = Masse Gehäuse

Ergebnis: Es kommt was an, aber keine konstanten 5 Volt. Die Voltzahl rattert von 0-12 Volt hin und her. Das Multimeter kann den Wert gar nicht richtig kreifen. Test mit anderen Mulitmeter zeigt das gleiche Ergebnis. Am Ende legt sich das gerät auf 0 Volt fest.
IMG_4856.JPG
IMG_4856.JPG (235.35 KiB) 635 mal betrachtet
IMG_4848.JPG
IMG_4848.JPG (248.67 KiB) 635 mal betrachtet

Test 2 = Ändern sich die Instrumente wenn ich das andere Kabel (nicht 60/60a/60b) mit einem Widerstand gegen Masse schalte?


ich habe mir folgenden kleinen Tester zum Stecken gebaut:

10 Ohm (voll)
47 Ohm (Mittelstellung) -> 45 wären korrekt, hab ich aber leider nicht
82 Ohm (leer)
Test-Widerstände.JPG
Test-Widerstände.JPG (256.25 KiB) 635 mal betrachtet

Die Verkabelung führt nicht unbedingt zu einem höheren Widerstand = 10 Ohm bei 10,1 Ohm
Test- Widerstand 10 Ohm.JPG
Test- Widerstand 10 Ohm.JPG (253.93 KiB) 635 mal betrachtet
Ergebnis: Obwohl Test 1 nicht korrekt verlief..

Fuel - Aus
Fuel - Aus.JPG
Fuel - Aus.JPG (291.48 KiB) 635 mal betrachtet
Fuel - 10 Ohm
Fuel - 10 Ohm.JPG
Fuel - 10 Ohm.JPG (255.27 KiB) 635 mal betrachtet
Fuel 47 Ohm -> warum nicht mittag???
Fuel - 47 Ohm.JPG
Fuel - 47 Ohm.JPG (280.22 KiB) 635 mal betrachtet
Fuel 82 Ohm
Fuel - 82 Ohm.JPG
Fuel - 82 Ohm.JPG (278.79 KiB) 635 mal betrachtet
Auch hier "schwankt" der Ampereaufnahme am Netzgerät.

Frage:
1) Denkt ihr das der Voltage Regulator defekt ist?

2) Ist 47 Ohm nicht die Mittelstellung? Alle Instrumente zeigen bei 47 Ohm eher nur 10-20 % Ausschlag.
Gruß Frank

Bild
Benutzeravatar
08/15Mustang
Beiträge: 633
Registriert: Sa 29. Dez 2018, 12:50

Re: Instrumenten Cluster - Gauge prüfen

Beitrag von 08/15Mustang »

Moin Frank, dein Spannungsregler ist in Ordnung. Er schaltet die 12V nur ein und aus es entsteht hierbei eine Rechteckspannung deren arithmetischer Mittelwert ca. 5V beträgt. Die Instrumente sind so träge das sie damit funktionieren.

Es kommen beim Abgleich viele Faktoren dazu. Zum Beispiel ist der Sender genau oder gibt es viele Übergangswiderstände usw.

Bei meinem 66er habe ich voll bei 10 Ohm und leer bei 72 Ohm.

Wenn du die Instrumente genau haben möchtest musst du sie also einzeln im Auto abgleichen.
Grüße

Stefan
torf
Beiträge: 4634
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Instrumenten Cluster - Gauge prüfen

Beitrag von torf »

Den CVR kannst Du nicht mit einem digitalen Multimeter messen - dazu würdest Du etwas analoges benötigen. Wie von 08/15 schon beschrieben.

Die Instrumente scheinen ja zu funktionieren. Und nicht an den Widerständen festmachen - sind am Ende Schätzeisen, die ihr Eigenlaben haben :lol: .... Du musst das ganze Gedöns mal im Fahrzeug einbauen und schauen...
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Benutzeravatar
coco
Beiträge: 1247
Registriert: Sa 13. Dez 2014, 17:21
Clubmitglied: Ja

Re: Instrumenten Cluster - Gauge prüfen

Beitrag von coco »

danke euch für die hilfe! jetzt gehts ans aufhübschen, werde berichten.

Grüße frank
Gruß Frank

Bild
Antworten

Zurück zu „Technik“