Mustang 67, Lenkung, Spur

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
damartini
Beiträge: 9
Registriert: Do 4. Mär 2021, 19:14
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Audi S4 Avant, Mustang 67

Re: Mustang 67, Lenkung, Spur

Beitrag von damartini »

danke für den Hinweis.
Anbei nochmal das Foto
Dateianhänge
IMG_0153 2.jpeg
IMG_0153 2.jpeg (184.63 KiB) 743 mal betrachtet
Benutzeravatar
grexl
Beiträge: 719
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 19:07
Fuhrpark: Ford Mustang Fastback, 1967,
Setup: 5.0 HO / T5 world class / 8"rear (3.55)

Ford F250 XLT Pick-up, 1986, 460cui

Re: Mustang 67, Lenkung, Spur

Beitrag von grexl »

offensichtlich hat sich die Werkstätte nicht an den Nachlauf "getraut"
Eingangswerte = ist-Werte, und das mit 2° Unterschied.
Probier es bei einer anderen und hoffe dort auf mehr Glück, oder besser: Les dich in das Thema ein und mach es selbst.
Es gibt hier auch Anleitungen dazu. (Suche)
lg Gregor
Benutzeravatar
damartini
Beiträge: 9
Registriert: Do 4. Mär 2021, 19:14
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Audi S4 Avant, Mustang 67

Re: Mustang 67, Lenkung, Spur

Beitrag von damartini »

Hallo,
Heute haben wir das Auto mal auf der Bühne gehabt.
Gelenke sind keine ausgeschlagen.
Was aufgefallen ist, ist das Spiel beim Servoventil, da wissen wir net, ob dies normal ist. Hier ein Video dazu:
https://share.icloud.com/photos/0VHLy-X ... Adelschlag

Dann ist und der Abstand an den Plattfedern aufgefallen, siehe Bild. Normal?

Ob wohl eines der beiden zu meinem Problem passt?

Heut bei der Testfahrt hätte man auch meinen können, als ob die Servo plötzlich mehr reagiert und dann mehr einschlägt. Ob sowas sein kann?

Was meinst ihr?
Dateianhänge
IMG_0155.jpeg
IMG_0155.jpeg (282.72 KiB) 665 mal betrachtet
Benutzeravatar
Red Convertible
Beiträge: 3718
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS

Re: Mustang 67, Lenkung, Spur

Beitrag von Red Convertible »

Hi,
die Buchse in der Blattfederaufnahme scheint mir "tot" zu sein, Riss im Rahmenträger trägt auch nicht zur Steifigkeit bei. Das können die Traction-Bars mit dem lütten Winkeleisen auch nicht rausreißen.
Da hast du noch reichlich Arbeit!
LG
Mario
Bild
Benutzeravatar
08/15Mustang
Beiträge: 633
Registriert: Sa 29. Dez 2018, 12:50

Re: Mustang 67, Lenkung, Spur

Beitrag von 08/15Mustang »

Ist der Idler Arm in Ordnung?
Grüße

Stefan
Benutzeravatar
damartini
Beiträge: 9
Registriert: Do 4. Mär 2021, 19:14
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Audi S4 Avant, Mustang 67

Re: Mustang 67, Lenkung, Spur

Beitrag von damartini »

08/15Mustang hat geschrieben:Ist der Idler Arm in Ordnung?
Ja,
Nichts auffälliges
Benutzeravatar
Red Convertible
Beiträge: 3718
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS

Re: Mustang 67, Lenkung, Spur

Beitrag von Red Convertible »

Hi,
das krumme Ding zwischen Lenkgetriebe und Servo-Steuerventil ist nicht der Idler Arm, sondern der Pitman Arm. ;)
Der ist in Ordnung, mach die selbe Prüfung nochmal mit laufendem Motor und du wirst eine Überraschung erleben. :D
LG
Mario
Bild
Benutzeravatar
08/15Mustang
Beiträge: 633
Registriert: Sa 29. Dez 2018, 12:50

Re: Mustang 67, Lenkung, Spur

Beitrag von 08/15Mustang »

Der Idler Arm sitzt auf der Beifahrerseite und war auf dem Video nicht zu sehen. Bei zu viel Spiel lenkt die Vorderachse selbständig bei Lastwechsel oder Schlaglöchern mit.
Grüße

Stefan
Benutzeravatar
damartini
Beiträge: 9
Registriert: Do 4. Mär 2021, 19:14
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Audi S4 Avant, Mustang 67

Re: Mustang 67, Lenkung, Spur

Beitrag von damartini »

08/15Mustang hat geschrieben:Der Idler Arm sitzt auf der Beifahrerseite und war auf dem Video nicht zu sehen. Bei zu viel Spiel lenkt die Vorderachse selbständig bei Lastwechsel oder Schlaglöchern mit.
Den haben wir auch angesehen. Sieht gut aus. Nicht ausgeschlagen. Eig schade, sonst wüssten wir, wo es her kommt.
Benutzeravatar
MICHAGT66
Beiträge: 1852
Registriert: Fr 15. Feb 2013, 17:16
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Fastback GT
Bj.66, 63B, ivy green,C4;
Alfa Romeo 1750
Spider Veloce Bj.69;
Porsche 912 Bj.69;
No Name Rasenmäher;
Heckenschere;
Aldi-Einkaufswagen

Re: Mustang 67, Lenkung, Spur

Beitrag von MICHAGT66 »

Wie Mario schon schrieb, check die Blattfederaufnahme. Wenn der Karren aufgebockt ist, versuch mal mit
nem dicken Schraubendreher ob sich die Buchse seitlich verschieben lässt. Wenn ja, wirst Du ein Problem
bei einer Entlastung ( beim Gas wegnehmen) mit einer mitlenkenden Hinterachse haben. ;)
Gruß Micha
Der der eigentlich keine Amis mag.
Ich mag Menschen, die gepflegt einen an der Klatsche haben 8-)
BildBild
Antworten

Zurück zu „Technik“