Frage zu Messbereich Öldruckgeber

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Benutzeravatar
AchimSabi
Beiträge: 1890
Registriert: Mo 29. Jun 2015, 15:44
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 1968

Frage zu Messbereich Öldruckgeber

Beitrag von AchimSabi »

Liebe Elektrik-affine User,
hier mal eine Frage wo ich nicht weiterkomme. Alle bisherige Recherche führt mich nicht zum Ziel und verwirrt mich nur. Eventuell hilft das Resultat des Threads auch anderen in Zukunft.

Die Situation:
Ich habe eine "Short Sweep" Öldruckanzeige von VDO von 0-80 PSI. Short Sweep heißt, der Zeiger bewegt sich 90° von 0 bis 80 und nicht 260° weit.
Mein Sender - und hier hab ich erst nachgedacht als er schon da war - hat eine Angabe 0-150 psi.
Erstmal passt das ja nicht zusammen. Da könnte man ja denken, dass der Geber bei halbem Maximaldruck die Anzeige 75 psi (150/2) anzeigen lässt, anstatt 40 psi wenn man den 0-80 Sender hat.

Die Funktionsweise von so einem Senser ist ja der veränderliche Widerstand.
Dann habe ich aber weiter recherchiert und herausgefunden, dass beide Sensoren, der bis 80 und der bis 150 PSI, einen Widerstandsbereich von 10-180 Ohm haben.
Was ist jetzt Fakt: Passt mein 0-150 PSI Sender zu der 0-80 PSI Anzeige oder nicht?

LG Achim
Benutzeravatar
datadefender
Beiträge: 766
Registriert: Sa 2. Aug 2014, 11:50
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1966, 289 C4
Opel Commodore GS/2.5 1976
Mercedes 280E (W123) 1979
Smart ForTwo EQ 2019
VW Passat GTE 2020
BMW X1 PHEV 2025
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Messbereich Öldruckgeber

Beitrag von datadefender »

Das passt nicht zusammen.
Ich habe bei mir schon vor 2 Jahren auf VDO Geber/Anzeiger umgerüstet - Geber und Anzeige müssen zusammenpassen
Hier ist das alles gut erklärt:
https://www.ezt-autoteile.de/vdo-druckgeber

Hanns
Life is good - in a Mustang
Benutzeravatar
AchimSabi
Beiträge: 1890
Registriert: Mo 29. Jun 2015, 15:44
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 1968

Re: Frage zu Messbereich Öldruckgeber

Beitrag von AchimSabi »

Hallo Hanns,

Danke für den guten Link! Jetzt habe ich auch verstanden wo der Unterschied liegt. Min.-Max. sind zwar gleich, aber die Kennlinie dazwischen eben anders. Der Druck entspricht einem anderen Ohm-Wert.
Nach Rücksprache mit den Leuten von EZT aus deinem Link sollte also dieser 5-Bar-Geber mit der 80-psi-Anzige passen:
https://www.ezt-autoteile.de/zusatzinst ... tf-0-5-bar

Danke,
LG Achim

PS: hätte einen neuen VDO Öldruckgeber 0-150 psi zu verkaufen :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
datadefender
Beiträge: 766
Registriert: Sa 2. Aug 2014, 11:50
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1966, 289 C4
Opel Commodore GS/2.5 1976
Mercedes 280E (W123) 1979
Smart ForTwo EQ 2019
VW Passat GTE 2020
BMW X1 PHEV 2025
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Messbereich Öldruckgeber

Beitrag von datadefender »

bestell lieber einer mit 2 Anschlüssen - also einer für die Anzeige und der 2. für das rote Idioten-Licht.
so ein kleines rotes 12V Lämpchen kann man schön ins Dashboard einbauen.
Wer schaut schon immer auf die Anzeige? Aber eine rote Lampe die angeht heisst: MOTOR AUS !
Life is good - in a Mustang
Benutzeravatar
datadefender
Beiträge: 766
Registriert: Sa 2. Aug 2014, 11:50
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1966, 289 C4
Opel Commodore GS/2.5 1976
Mercedes 280E (W123) 1979
Smart ForTwo EQ 2019
VW Passat GTE 2020
BMW X1 PHEV 2025
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Messbereich Öldruckgeber

Beitrag von datadefender »

Hier übrigens mein auf VDO Technik umgebautes Dahsboard
dash.jpg
dash.jpg (601.13 KiB) 617 mal betrachtet
Der Originaltacho ist ausgebaut - stattdessen dort am oberen Rand eine blaue Fernlichtanzeige.
Der VDO Tacho wird über einen Geber am Getriebausgang angeseteuert - der gleiche Geber steuer auch den Tripmaster.
Im Loch wo ursprünglich die Öldruckanzeige war ist jetzt das "Idioten Licht".

Ich weiss - Puristen sind jetzt entsetzt - aber im Rallye-Betrieb ist es so einfach sinnvoller.
Life is good - in a Mustang
Antworten

Zurück zu „Technik“