Holley 4150 - Choke nachrüstbar?

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
yab
Beiträge: 1136
Registriert: Sa 10. Sep 2016, 20:50
Fuhrpark: '68er Convertible in Falschfarbe mit Falschsitzbezügen und Falschmotor.

Re: Holley 4150 - Choke nachrüstbar?

Beitrag von yab »

68GT500 hat geschrieben:kreativ auch die Spritleitung auf der falschen Seite.
Der hat die vordere und hintere Schwimmerkammer vertauscht...
Auf Bildern hatte ich das auch immer anders gesehen und schon sowas vermutet. Aber von wegen Schwimmerkammer vertauscht: sind die spiegelbildlich und spielt das keine große Rolle, außer das es nicht dem Original entspricht? Rein von der Versorgung von der Benzinpumpe ist die Leitungsverlegung so ja nicht abwegig.

Und: es freut mich zu lesen, dass der Vergaser gut zu dem Motor passt ... aeh ... passen kann. ^^ :-)
Gruß
Marino
yab
Beiträge: 1136
Registriert: Sa 10. Sep 2016, 20:50
Fuhrpark: '68er Convertible in Falschfarbe mit Falschsitzbezügen und Falschmotor.

Re: Holley 4150 - Choke nachrüstbar?

Beitrag von yab »

Schraubaer hat geschrieben:Hat er 'n Schalter?
Ja, er hat.

Irgendwo habe ich im Forum dazu schon gelesen, dass mein Gemischaufbereiter bei Automaten nicht deine erste Wahl wäre - oder warum fragst du?
Gruß
Marino
yab
Beiträge: 1136
Registriert: Sa 10. Sep 2016, 20:50
Fuhrpark: '68er Convertible in Falschfarbe mit Falschsitzbezügen und Falschmotor.

Re: Holley 4150 - Choke nachrüstbar?

Beitrag von yab »

navigator hat geschrieben:wenn Du einen Holley zum schlachten brauchst, melde Dich bei mir.
Aber hallo <freu>! Ich schick' dir gleich mal 'ne PN!
Gruß
Marino
yab
Beiträge: 1136
Registriert: Sa 10. Sep 2016, 20:50
Fuhrpark: '68er Convertible in Falschfarbe mit Falschsitzbezügen und Falschmotor.

Re: Holley 4150 - Choke nachrüstbar?

Beitrag von yab »

torf hat geschrieben:Wenn er in diesem Zustand halbwegs läuft, ist er auch komplett falsch eingestellt..... ;)
Musstest du das jetzt so deutlich sagen!?! Ich hab's ja schon angenommen, da er auch an kühlen Tagen denn mal irgendwann angesprungen ist. Wollte dann zwar eine Weile bei Drehzahl gehalten werden, aber immer hin.

Andererseits sahen die Kerzen nach den ersten 180 nicht aus, als wäre er viel zu fett gelaufen. Aber da ging's auch nach Autobahn nur 5km durch die Stadt und das Motörchen wurde wegen WaPu defekt etwas warm.

Wobei der Motor schon etwas "rattig" läuft unten rum. Ich hab' mal Verteilerkappe und -finger sauber gemacht ... leichte Verbesserung. Aber bevor ich mir die Zündanlage vorknöpfe ... muss ich rausfinden, welche Zündkabel ich brauche und was für eins zwischen Zündspule und Verteiler. Denn - natürlich - hat die gute <Name fehlt noch> keine Original-Zündung. Auch nicht eine, die man heute im Regal findet. Eine Box von Hays Namens Stinger Magna-Pulse mit einigen Innereien dazu im Standard Verteiler mit Unterdruckverstellung. Dazu eine Mallory Promaster Coil 28720. Ich sammele gerade noch alles Material dazu, was ich finden kann. Dann mach ich mir mal ein Bild und dann ... frage ich euch.

Freitag fliege ich erstmal 3 Wochen in Urlaub. Danach gibt es mehr Stoff dazu.


Sorry für den Ausflug hier im Vergaserthema ... vielleicht sollte ich mal einen Thread aufmachen, in dem ich alles zu meiner <censored> reimposte. Hm?
Gruß
Marino
yab
Beiträge: 1136
Registriert: Sa 10. Sep 2016, 20:50
Fuhrpark: '68er Convertible in Falschfarbe mit Falschsitzbezügen und Falschmotor.

Re: Holley 4150 - Choke nachrüstbar?

Beitrag von yab »

Spätes Update: den angebotenen Vergaser hatte ich "damals" erworben. Er liegt noch im Keller.

Nachdem das Startverhalten auf bei kaltem Motor aushaltbar war/ist, das Autochen aber immer wieder mit neuen "Erscheinungen" genervt hat und ich zwischendrin einigermaßen die Lust an ihm verloren hatte, habe ich inzwischen einige Dinge bereinigt und fahre tatsächlich hin und wieder mal.

Ob die Vergaservervollständigung es irgendwann mal weit genug oben auf die Abarbeitungsliste schafft? Ma' gucken …
Gruß
Marino
yab
Beiträge: 1136
Registriert: Sa 10. Sep 2016, 20:50
Fuhrpark: '68er Convertible in Falschfarbe mit Falschsitzbezügen und Falschmotor.

Re: Holley 4150 - Choke nachrüstbar?

Beitrag von yab »

Tage später, Jahre danach ...

immer wieder hat mich meine Monsterine so mit irgendeinem shyce genervt, dass keine Lust mehr hatte, den Vergaser "auch noch" anzufassen.

Über den Winter hatte ich mich motiviert und dachte mir: bau mal vorne um auf Scheibenbremse. Ging gut mit dem Set von CRSP, der ja hier auch gerne hergenommen wird. Natürlich habe ich mir einen BKV eingebildet. Ende vom Lied: Unterdruck zu gering. Gibt's ja hier auch im Forum zu lesen: "hartes Bremspedal" <\eg>

Also gut: jetzt ist er endgültig fällig, der Vergaser. Richtig schön sieht er nicht aus von innen: sieht nach getrocknetem Sprit aus wie mit reichlich rotem Feinstaub eingepudert, vor allem im Secondary. Beschleunigerpumpen sind auch nicht mehr "schön". Schwimmernadelventile und Nadeln Beschleunigeraustritte sehen aber gut aus - soweit mich das meine Brille beurteilen lässt. Zumindest für die Schwimmernadeln ist's wurscht: die sind im Trick Kit eh dabei.

Morgen kommt der "Mach es überflüssig" aka Vergaser zur ReHa ins Ultraschallbad. Dann wird er wieder komplettiert. Nachdem ich herausgefunden habe, wie die Chokeklappe zu de/-montieren ist (guckst du hier) - sogar mit eChoke dann. Simpel gesagt: einfach die Chokeklappe aus der Welle nach oben herausziehen, wenn sie nicht verschraubt ist.

Notiz:
Membran Beschleunigerpumpe primary: nicht "schön"(neu aus Trick Kit)
Membran Beschleunigerpumpe secondary: im Arsch (neu aus Trick Kit)
Powerventil (nur primary) ist ein verschlissen anmutendes 6.5er. Kommt neu wieder rein. (neu aus Trick Kit)
Düsen im Meteringblock 1: 67
Düsen im Meteringblock 2: 80
Rückschlagventile der der Beschleunigerpumpen sind verriegelte Kugeln, nicht diese neumodernen roten Kunststoffteile.

Voraussichtlich werde ich die Spritversorgung bei Montage auf die Beifahrerseite legen. Auch wenn Michael auf Nachfrage meinte: "technisch macht das keinen Unterschied" (danke nochmal!). Leitung von der Pumpe Richtung Vergaser liegt schon (nee: immer noch - hatte ich bereits vergessen) da.

Es gibt ein paar Beweisfotos für das, was ich bis zum Zusammenbau wieder vergessen haben. Aber die sind noch nicht gesichtet. Vielleicht gibt's später noch welche hier.
Außerdem habe ich hier "Holley Carburetor Handbook 4150 &4160" und das "Praxishandbuch Holley Vergaser" hier liegen und teils gelesen. Da könnte ich mir jetzt ja die nächsten Jahre einen Abtunen ^^. Grundeinstellung, Düsen tauschen, Powerventil ändern, Nocke für Beschleunigerpumpen anpassen, Federn der Beschleunigerpumpen anpassen ... und dann kann man immer noch Bohrer zur Hand nehmen ...
Ernsthaft: zumindest sind die meisten "hä?" und "huh?" schon beantwortet. Schöne Lektüre. Für den, der's mag.
Gruß
Marino
yab
Beiträge: 1136
Registriert: Sa 10. Sep 2016, 20:50
Fuhrpark: '68er Convertible in Falschfarbe mit Falschsitzbezügen und Falschmotor.

Re: Holley 4150 - Choke nachrüstbar?

Beitrag von yab »

Vergaser komplettiert. Bau doch mal den Choke dran.

Hm, da 'ne Korkdichtung wg. Unterdruck? Da kommt an meinem Vergaser kein Unterdruck. Egal, erstmal zusammenbauen. Nee, wieder runter. Hebellage für "high idle" vergessen.

Shyce passt nicht. Großer Hebel quasi falsch rum. Da passt das Zinkdruckgussgehäuse schon gar nicht mehr drauf. Und die Einstellschraube zeigt in den Raum zwischen Gehäuse und rotem Stellelement.

Guckst du mal bei Holley. Ergebnis: falscher Choke für intern bedienten Unterdruck am gebrauchten Vergaser. Und der Hebel, der separat irgendwo mit 'nem Kabelbinder festgemacht, passt weder an dem Vergaser noch an meinem. Jaja, wenn man Zeug kauf, von dem man keine Ahnung hat ... egal, so'n Vergaser zum rumspielen und "so sieht er von innen aus" passt schon. Klappe und Welle verwende ich wenigstens.

Jetzt habe ich also die Holleys angeschrieben, um zu erfragen, wie ich an ein Kit für ext. Unterdruck und richtigen Hebel komme. Ich vermute ja: nur um 'ne Weile damit rumzuprobieren, nicht glücklich damit zu werden und auf manuellen Choke umzustellen. Na, egal. Was tut man nicht alles!?!

Morgen kommt das Ding wieder auf den Motor. Ohne Choke. Ging ja bis jetzt auch.
Die Kraftstoffzuleitung habe ich auf die Beifahrerseite verlegt, wie sich das gehört. Die original Benzinleitung, die ich extra erworben habe, werde ich übrigens dann doch nicht verbauen: gibt sicher nur Wärmeprobleme. Lieber 'nen Schlauch.

Und Lektüre - dazu noch paar ein Kommentare:
Holley Carburetor Handbook, Models 4150 & 4160
kurz und knapp. Aber auch Hinweise auf vernünftige Grundeinstellung. Mir gefällt's

Praxishandbuch Holley Vergaser: Grundlagen - Fehlersuche - Instandhaltung (Edition Oldtimer Markt)
Viele Bilder, trotzdem nicht genug. Manch ein Thema kommt etwas kurz, Grundeinstellungen z.B. Oder Thema ist nicht gut zu finden.
Ich dachte erst, dass seine eine neuere Ausgabe zum nächstgenannten. Ist aber nicht so.

Praxishandbuch Holley-Vergaser: Baureihen 2300, 4150 und 4160 u.a.
Nicht ganz so viel drin geschmökert, dafür das gefunden, was ich gesucht habe. Wenn nur eins, dann dieses.
Gruß
Marino
yab
Beiträge: 1136
Registriert: Sa 10. Sep 2016, 20:50
Fuhrpark: '68er Convertible in Falschfarbe mit Falschsitzbezügen und Falschmotor.

Re: Holley 4150 - Choke nachrüstbar?

Beitrag von yab »

yab hat geschrieben:Morgen kommt das Ding wieder auf den Motor.
Das ist zumindest passiert. Aber dann stehe ich in der Werkstatt - eine 3/4 Stunde von zuhause - und stelle fest: Spritschlauch vergessen. Alter zu kurz. Kein Schlauch weit und breit.

Also hab' ich halt noch die Batteriekabel gewechselt und bin wieder abgezogen.
Die Kraftstoffzuleitung habe ich auf die Beifahrerseite verlegt, wie sich das gehört.
Dazu gibt es noch zwei Nachträge:
I) die typischen verchromten China-Zuleitungen passen auf der Beifahrerseite nicht wirklich. Nach einer Biegeorgie ging's dann. Ich hab jetzt gerade mal andere Anschlüsse geordert.
II) ein freundlicher Forumsuser mit noffhoff hat mich wissen lassen, dass die Schwimmerstände in prim. und sec. Schwimmerkammer unterschiedlich sind und man daher gut daran tut, diese in Originalposition zu verbauen. Und siehe da: recht hat er. Der highly sofisticated Sensor in Form einer Verschlussschraube liegt in der sec. Schwimmerkammer ein paar mm tiefer.
Gruß
Marino
yab
Beiträge: 1136
Registriert: Sa 10. Sep 2016, 20:50
Fuhrpark: '68er Convertible in Falschfarbe mit Falschsitzbezügen und Falschmotor.

Re: Holley 4150 - Choke nachrüstbar?

Beitrag von yab »

Vergaser ohne Coke wieder verbaut und die Monsterine läuft netter als zuvor. Auch wenn der Unterdruck mager bleibt: warm tut er jetzt mindestens im Leerlauf, wie er soll. Mal schauen, wie sie jetzt mit Grundeinstellung geht und ggf. noch ein etwas nachjustieren.

Wenn ich mal den richtigen eChoke (ext. Unterdruck) beschafft habe, gebe ich wieder Laut hier.
Gruß
Marino
Antworten

Zurück zu „Technik“