Klappt bestimmt mit einem Treffen ....Noch in diesem Jahr....
Kühlkreislauf
Moderatoren: SqlMaster, torf, immerfernweh, T5owner, elsterwelle, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
-
torf
- Beiträge: 4678
- Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher
Re: Kühlkreislauf
So klappt es auch ohne Probleme. Kühler füllen, Motor laufen lassen oder eine kurze Runde drehen. Evtl. nachfüllen.....
Klappt bestimmt mit einem Treffen ....Noch in diesem Jahr....
Klappt bestimmt mit einem Treffen ....Noch in diesem Jahr....
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf




-
Bijallasschronz007
- Beiträge: 535
- Registriert: Mo 16. Jan 2012, 16:42
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: ....................................................
1964 1/2 Mustang HT
1979 Chevy C10 Silverado
1966 Vespa Sprint 150
1986 Vespa PX 80 /135 elestart lusso
1997 Honda VTR 1000
2009 HD XL 1200 Nightster
2022 Alfa Romeo Stelvio Q4 Veloce (Daily)
Instagram: dan_w_83
Re: Kühlkreislauf
Habe ich zuletzt vor zwei Wochen auch noch so gemacht.DukeLC4 hat geschrieben:Ich befülle immer nur über den Kühler, ohne irgend einen Schlauch abzuziehen und hatte noch nie Probleme mit Luft im Kühlsystem.basso hat geschrieben:Moinsen
Update:
Der Kühlkreislauf war voll, das scheint durchaus zu funzen den nur über den Kühlerstutzen zu füllen. Aber das Klimaventil hat sich geschlossen gehalten, wohl weil ich innen im Armaturenbrett einen Bypass in die Unterdruckschläuche gemacht habe (den für den elektrischen Schalter Klimaanlage) damit ich kein Unterdruckleck bekomme. Ich habe den Unterdruckschlauch am Ventil weggelassen, es hat geöffnet und es ward warm.....![]()
Danke Jungs für die Hilfe.
Und eine schöne Woche
Beat
Gruß
Patrick
Ich füll den Kühler bis oben auf, starte den Motor und fülle nach. Dann schmeiß ich den Kanister mit der Kühlflüssigkeit in den Kofferraum und fahre los. Beim ersten Zucken der Temperaturanzeige springe ich raus und fülle bei laufendem Motor den Rest nach. Hat sich bis jetzt immer bewährt (3x).
- JMS Bavaria
- Beiträge: 2218
- Registriert: Fr 1. Mai 2015, 19:15
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 68er Mustang 302-J-Code / 2015 Mustang Roush ST2 /Audi 200 quattro turbo Exklusive-Edition
Re: Kühlkreislauf
Morgen,
also ich ziehe auch den Schlauch von der Ansaugbrücke ab, befülle bis zum Stutzen, schließe den Schlauch wieder an und fülle den Rest bei laufenden Motor über den Kühler auf.
Es führen mehrere Wege zum Erfolg [emoji6]
Viele Grüße
Jürgen
also ich ziehe auch den Schlauch von der Ansaugbrücke ab, befülle bis zum Stutzen, schließe den Schlauch wieder an und fülle den Rest bei laufenden Motor über den Kühler auf.
Es führen mehrere Wege zum Erfolg [emoji6]
Viele Grüße
Jürgen
Grüße
Jürgen
Warum auf den perfekten Zeitpunkt warten bis man sich seinen Traum erfüllt. Den perfekten Zeitpunkt gibt es nicht, dafür aber einen Traum.
Jürgen
Warum auf den perfekten Zeitpunkt warten bis man sich seinen Traum erfüllt. Den perfekten Zeitpunkt gibt es nicht, dafür aber einen Traum.
- HomerJay
- Beiträge: 5021
- Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
- Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red
Re: Kühlkreislauf
Hab ich letztes Mal auch gemacht und es funktioniert einwandfrei.DukeLC4 hat geschrieben:Ich befülle immer nur über den Kühler, ohne irgend einen Schlauch abzuziehen und hatte noch nie Probleme mit Luft im Kühlsystem.basso hat geschrieben:Moinsen
Update:
Der Kühlkreislauf war voll, das scheint durchaus zu funzen den nur über den Kühlerstutzen zu füllen. Aber das Klimaventil hat sich geschlossen gehalten, wohl weil ich innen im Armaturenbrett einen Bypass in die Unterdruckschläuche gemacht habe (den für den elektrischen Schalter Klimaanlage) damit ich kein Unterdruckleck bekomme. Ich habe den Unterdruckschlauch am Ventil weggelassen, es hat geöffnet und es ward warm.....![]()
Danke Jungs für die Hilfe.
Und eine schöne Woche
Beat
Gruß
Patrick
Cheers Homer
Re: Kühlkreislauf
Hallo,
welches Kühlmittel benutzt ihr so in Verbindung mit einem Alukühler? Muss es spezieller Frostschutz für Alukühler sein, oder reicht das normale blaue?
welches Kühlmittel benutzt ihr so in Verbindung mit einem Alukühler? Muss es spezieller Frostschutz für Alukühler sein, oder reicht das normale blaue?
- Fixelpehler
- Beiträge: 1752
- Registriert: Do 26. Feb 2015, 19:03
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 64
Re: Kühlkreislauf
BenX hat geschrieben:Hallo,
welches Kühlmittel benutzt ihr so in Verbindung mit einem Alukühler? Muss es spezieller Frostschutz für Alukühler sein, oder reicht das normale blaue?
G48
Grüße Björn
Früher war ich Schizophren....heute gehts uns beiden gut...
