Direktabnahme Öldruck für Steward Warner Instrument (am 351c)
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
-
- Beiträge: 1135
- Registriert: Sa 10. Sep 2016, 20:50
- Fuhrpark: '68er Convertible in Falschfarbe mit Falschsitzbezügen und Falschmotor.
Direktabnahme Öldruck für Steward Warner Instrument (am 351c)
An meiner Direktabnahme des Öldrucks am 351c zeigt sich eine gewisse Inkontinenz, die peinliche Bodenflecken verursacht. Nachdem 2mal sachte Nachziehen keine Äderung gebracht hat, hab' ich mich ein bisschen weiter in die Verschraubungsarie vertieft:
Motorseitig liegt der Zugang hinter dem Vergaser vor der Getriebeglocke. In dem motorseitigen Gewinde ist eine Gewindehülse eingebracht - vielleicht, um das eigentliche Gewinde von Durchmesser zu reduzieren, vielleicht eine Reparaturmaßnahme. In die Gewindehülse wird ein Reduzierstück geschraubt. Dieses Teile gehört zum Lieferumfang des SW-Instruments. Dann folgt die Schlauchleitung zum Instrument. Wenn ich es richtig interpretiere, kommt zuerst eine Überwurfschraube auf den Schlauch, dann wird der Schlauch durch ein kugelähnliches Gebilde mit Bohrung gesteckt. Diese Gebilde ist quasi die Dichtung (aus Messing nehme ich an). Nun wird der Schlauch bis zur Kugel in das Reduzierstück gesteckt und mit der Überwurfmutter festgezogen.
Irgendwo pisst ein wenig Öl raus:
- sieht nicht so aus, als sei es zwischen Motor und erster Hülse
- möglich zwischen Hülse Reduzierstück - das wäre per Dichtmittel/Schraubensicherung in den Griff zu bekommen
- zwischen Reduzierstück, Kugel und Überwurfmutter
Letzteres scheint mir wahrscheinlich. Für das weitere Vorgehen suche ich nun ein paar Infos:
- stimmt es, dass der Schlauch durch die Kugel (sieht anders aus, als die nachorderbaren Teile) gesteckt wird? Dann würde ich abschneiden, warm machen, neu andersrum einfädeln und wieder verschrauben.
Bei dieser Gelegenheit hätte ich auch gerne Daten zu den Gewinden:
- Motorblock Original-Gewinde
- Gewinde des Reduzierstücks aus dem SW-Lieferumfang (irgendwas von "Tubing kit contains 1/8” female PT nut, 1/8” male PT nut and 1/4” adapter nut)?
Das Problem wird doch sicher schon einmal jemand hier gelöst haben, oder?
Besten Dank für eure Hilfe!
Motorseitig liegt der Zugang hinter dem Vergaser vor der Getriebeglocke. In dem motorseitigen Gewinde ist eine Gewindehülse eingebracht - vielleicht, um das eigentliche Gewinde von Durchmesser zu reduzieren, vielleicht eine Reparaturmaßnahme. In die Gewindehülse wird ein Reduzierstück geschraubt. Dieses Teile gehört zum Lieferumfang des SW-Instruments. Dann folgt die Schlauchleitung zum Instrument. Wenn ich es richtig interpretiere, kommt zuerst eine Überwurfschraube auf den Schlauch, dann wird der Schlauch durch ein kugelähnliches Gebilde mit Bohrung gesteckt. Diese Gebilde ist quasi die Dichtung (aus Messing nehme ich an). Nun wird der Schlauch bis zur Kugel in das Reduzierstück gesteckt und mit der Überwurfmutter festgezogen.
Irgendwo pisst ein wenig Öl raus:
- sieht nicht so aus, als sei es zwischen Motor und erster Hülse
- möglich zwischen Hülse Reduzierstück - das wäre per Dichtmittel/Schraubensicherung in den Griff zu bekommen
- zwischen Reduzierstück, Kugel und Überwurfmutter
Letzteres scheint mir wahrscheinlich. Für das weitere Vorgehen suche ich nun ein paar Infos:
- stimmt es, dass der Schlauch durch die Kugel (sieht anders aus, als die nachorderbaren Teile) gesteckt wird? Dann würde ich abschneiden, warm machen, neu andersrum einfädeln und wieder verschrauben.
Bei dieser Gelegenheit hätte ich auch gerne Daten zu den Gewinden:
- Motorblock Original-Gewinde
- Gewinde des Reduzierstücks aus dem SW-Lieferumfang (irgendwas von "Tubing kit contains 1/8” female PT nut, 1/8” male PT nut and 1/4” adapter nut)?
Das Problem wird doch sicher schon einmal jemand hier gelöst haben, oder?
Besten Dank für eure Hilfe!
Gruß
Marino
Marino
-
- Beiträge: 1135
- Registriert: Sa 10. Sep 2016, 20:50
- Fuhrpark: '68er Convertible in Falschfarbe mit Falschsitzbezügen und Falschmotor.
Re: Direktabnahme Öldruck für Steward Warner Instrument (am 351c)
Ein bisschen Licht ins Dunkel hat die weitere Recherche gebracht: die "Kugel" entsteht beim ersten Verschrauben. Ich vermute, dass das Teil auf der Basis aktueller Produkte von SW etwas anders aussieht, aber egal: wiederverwenden kann man dass wohl nicht. Wenn weiter inkontinent, dann ersetzen.
Das "Reduzierstück" / die Aufnahme für Leitung und Dichtungsteil habe ich nach Reinigung des Teils und der "Gegend" wieder eingeschraubt. Diesmal nicht mit Teflon sondern ein wenig Dirko HT.
Morgen mache ich Leitung mit verpresstem Teil und Überwurfmutter nochmal sauber und schraube alles wieder zusammen. Dann schaue ich mal, ob der Wagen ohne Windel bewegt werden mag. In anderen Fall muss ich wohl einen Tubing Kit besorgen.
Die Gewindegröße motorseitig suche ich nach wie vor.
Das "Reduzierstück" / die Aufnahme für Leitung und Dichtungsteil habe ich nach Reinigung des Teils und der "Gegend" wieder eingeschraubt. Diesmal nicht mit Teflon sondern ein wenig Dirko HT.
Morgen mache ich Leitung mit verpresstem Teil und Überwurfmutter nochmal sauber und schraube alles wieder zusammen. Dann schaue ich mal, ob der Wagen ohne Windel bewegt werden mag. In anderen Fall muss ich wohl einen Tubing Kit besorgen.
Die Gewindegröße motorseitig suche ich nach wie vor.
Gruß
Marino
Marino
- Fixelpehler
- Beiträge: 1752
- Registriert: Do 26. Feb 2015, 19:03
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 64
Re: Direktabnahme Öldruck für Steward Warner Instrument (am 351c)
…die kugel nennt sich „dichtolive“ mal danach Googlen. Die gibt es auch als Ersatz in der Größe von deinem Schlauch..
Bei deinem Schlauch ist diese etwas zu weit „aufgeschoben“ worden und dann verschraubt. Dann kann es zu Undichtigkeiten kommen…
Messen Olive… neue bestellen..Schlauch kürzen und ca 2/3mm durch die neue Olive gucken lassen…festschrauben …dicht
Grüße Björn
Bei deinem Schlauch ist diese etwas zu weit „aufgeschoben“ worden und dann verschraubt. Dann kann es zu Undichtigkeiten kommen…
Messen Olive… neue bestellen..Schlauch kürzen und ca 2/3mm durch die neue Olive gucken lassen…festschrauben …dicht

Grüße Björn
Früher war ich Schizophren....heute gehts uns beiden gut...
-
- Beiträge: 1135
- Registriert: Sa 10. Sep 2016, 20:50
- Fuhrpark: '68er Convertible in Falschfarbe mit Falschsitzbezügen und Falschmotor.
Re: Direktabnahme Öldruck für Steward Warner Instrument (am 351c)
Ahh, danke.Fixelpehler hat geschrieben:…die kugel nennt sich „dichtolive“
[/quote]Bei deinem Schlauch ist diese etwas zu weit „aufgeschoben“ worden und dann verschraubt. [/quote]
Nochmal "danke" für diesen Hinweis.
Dann will ich mal so 'ne Olive besorgen!

Gruß
Marino
Marino
-
- Beiträge: 1135
- Registriert: Sa 10. Sep 2016, 20:50
- Fuhrpark: '68er Convertible in Falschfarbe mit Falschsitzbezügen und Falschmotor.
Re: Direktabnahme Öldruck für Steward Warner Instrument (am 351c)
Nicht so einfach, so kleine Oliven zu finden. Eine Quelle hab' ich jetzt ... falls jemand noch was weiß, gerne!
Gruß
Marino
Marino
Re: Direktabnahme Öldruck für Steward Warner Instrument (am 351c)
Ich habe das selbe Set gekauft, ich hatte die selben Probleme.
Ich denke man bekommt die Quetschdichtung an dem Schlauch einfach nicht dicht.
Ich habe dann bei Summit einen mit Metall ummantelten Schlauch mit Kegeldichtung bestellt (war ziemlich teuer) ist jetzt dicht.
Gruß
Friedrich
Ich denke man bekommt die Quetschdichtung an dem Schlauch einfach nicht dicht.
Ich habe dann bei Summit einen mit Metall ummantelten Schlauch mit Kegeldichtung bestellt (war ziemlich teuer) ist jetzt dicht.
Gruß
Friedrich
-
- Beiträge: 1135
- Registriert: Sa 10. Sep 2016, 20:50
- Fuhrpark: '68er Convertible in Falschfarbe mit Falschsitzbezügen und Falschmotor.
Re: Direktabnahme Öldruck für Stewart Warner Instrument (am 351c)
Ich werde das mit der neuen Olive jetzt mal probieren. Fahren ja einige - mindestens an vergleichbarer Stelle - dichte Karren rum. Wenn's nicht dicht wird ... <\grml>
Gruß
Marino
Marino
-
- Beiträge: 1135
- Registriert: Sa 10. Sep 2016, 20:50
- Fuhrpark: '68er Convertible in Falschfarbe mit Falschsitzbezügen und Falschmotor.
Re: Direktabnahme Öldruck für Stewart Warner Instrument (am 351c)
Fehlversuch. Viel zu voluminös, die Dinger.yab hat geschrieben:Nicht so einfach, so kleine Oliven zu finden. Eine Quelle hab' ich jetzt ...
Irgendjemand hier mit einer Quelle? Ich will ungern das Zeug von Summit für ~60€ inkl. Versand , Steuer und Zoll bestellen - nur weil ich das kleinste Teil aus der Sammlung brauche.
Gruß
Marino
Marino
- 68GT500
- Beiträge: 9547
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Direktabnahme Öldruck für Steward Warner Instrument (am 351c)
Hi Marino,
tue dir eine gefallen und stopfe diese billige Nylonleitung in den Müll.
Sie ist total anfällig und vom Durchmesser viel zu dünn, so dass das Instrument nur extrem träge auf Öldruck Schwankungen reagiert.
Summit hat die perfekte Lösung als Stahlflex Leitung im Angebot, super- robust und mit viel größeren Querschnitt so dass sie extrem schnell auf Öldruck Änderungen reagieren kann.
https://www.summitracing.com/parts/aaf-all46110-60

mfg
Michael
tue dir eine gefallen und stopfe diese billige Nylonleitung in den Müll.
Sie ist total anfällig und vom Durchmesser viel zu dünn, so dass das Instrument nur extrem träge auf Öldruck Schwankungen reagiert.
Summit hat die perfekte Lösung als Stahlflex Leitung im Angebot, super- robust und mit viel größeren Querschnitt so dass sie extrem schnell auf Öldruck Änderungen reagieren kann.
https://www.summitracing.com/parts/aaf-all46110-60

mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".





