An alle die was von der Servolenkung verstehen,
Ich habe an meinem 68er den Druckzylinder und die Servopumpe ersetzt, sowie den Überholsatz des Steuerventils getauscht. Jetzt lenkt er supergut nach links aber mies nach rechts. Hängt das nur mit der Justierschraube unter der Staubkappe zusammen oder gibt es erfahrungsgemäß noch andere Fehlerquellen? Allerdings ist jetzt alles dicht, wenigstens was!!
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Steuerventil Servolenkung
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- 68 er Pony
- Beiträge: 304
- Registriert: Do 12. Jan 2012, 18:00
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 68er Convertible C-Code
Mercedes C Cabrio
Volvo XC 90
Ducati Streetfighter V4
Ducati Supersport
Mangalarga Marchador - Kontaktdaten:
Steuerventil Servolenkung
Grüße vom Olli aus dem Mühlenkreis Minden
Mitglied im FMCoG


Who`s the real Mustang?
Mitglied im FMCoG


Who`s the real Mustang?
-
- Beiträge: 4646
- Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher
Re: Steuerventil Servolenkung
Wenn alles ordentlich eingebaut wurde, würde ich bei der Schraube beginnen.....
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf





-
- Beiträge: 169
- Registriert: So 1. Apr 2018, 20:14
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 1965 Convertible
Re: Steuerventil Servolenkung
+1
Gruß
Dirk
Gruß
Dirk
-
- Beiträge: 86
- Registriert: Mi 11. Dez 2019, 11:28
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 66er Mustang Convertible 289 C Code Automatic
Re: Steuerventil Servolenkung
Hi. Ich habe mein Steuerventil letzen Freitag überholt. Die Schraube unter der Satubkappe habe ich mit 100 inlb angezogen und dann 90° gelöst. Lenkverhalkten ist 1a und alles wieder dicht.68 er Pony hat geschrieben:Hängt das nur mit der Justierschraube unter der Staubkappe zusammen oder gibt es erfahrungsgemäß noch andere Fehlerquellen? Allerdings ist jetzt alles dicht, wenigstens was!!
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Ich hab dieses Viedeo als hilfestellung genommen: https://www.youtube.com/watch?v=aykW15C5tZU
Gruss Jochen
"Wir Badner können alles. Außer Hochdeutsch"
"Wir Badner können alles. Außer Hochdeutsch"
-
- Beiträge: 4646
- Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher
Re: Steuerventil Servolenkung
kaum macht man es richtig, funktioniert es....
Im shop manual wird ja auch leider kein Drehmoment angegeben... nur "tighten the nut snug", beim Bucheli wird "dicht anziehen" erwähnt.... deshalb sind 90-100 in/lbs ein guter Wert.

Im shop manual wird ja auch leider kein Drehmoment angegeben... nur "tighten the nut snug", beim Bucheli wird "dicht anziehen" erwähnt.... deshalb sind 90-100 in/lbs ein guter Wert.
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf




