Stehbolzen abgebrochen

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
70lime met
Beiträge: 3477
Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00

Re: Stehbolzen abgebrochen

Beitrag von 70lime met »

Am Ventil sieht man, dass nicht alle diese Teile richtig miteinander gelaufen sind. Metalabtrieb - diese Metallkrümel alleine da. Da könnte auch noch mehr kaputt sein. Aber es ist nur ein Foto. Ggf., sind die Ventilfedern zu straff! oder zu stramm angezogen worden. Da würde ich jetzt aber die Lifter sehen wollen, sowie die Nockenwellenzapfen. Ausserdem war es nicht so, dass ein '68 Motor 302 ein J-code Auto und somit ein 4V ab Werk war?
Oder wurde da ein 289 mit 302 Köpfen, oder regnet es heute vielleicht bei uns schon wieder? Keine Ahnung, hast du mehr infos?.....
2V gabs zwar auch, sollte aber vorher alles aufgelistet werden.
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian

KLICK 8-) https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s 8-)


Bild
umk
Beiträge: 71
Registriert: Sa 18. Jan 2020, 17:48

Re: Stehbolzen abgebrochen

Beitrag von umk »

Hallo zusammen,

es ist ein
- 65 Cabrio C-Code
- mit einem 302er Block/Zylinderkopf (C8OE-6015A)
- mit 289 Ansaugspinne
- und Autolite 2100

Ich bin gerade im Urlaub, habe kein Manual dabei. Die alten Zylinder waren laut Motorenbauer 2V. Bei der Revision macht er immer 4V drauf. Welche Ventile und Kolben genau genommen wurden, muss ich vom (Mustang erfahrenen) Motorbauer erfragen.

@70lime met - mir fehlt das Auge dafür, da bist Du Dir sicher? Das wäre natürlich schlimm.

Viele Grüße, umk = Urs :-)
Antworten

Zurück zu „Technik“