Ventildeckeldichtung

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8978
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Ventildeckeldichtung

Beitrag von sally67 »

Hi Leute,
meine Dichtungen werden undicht.
Ich hab Alugussdeckel. Was habt ihr verbaut,Kork oder Gummi?
Kordichtungen habe ich noch an Lager.
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
Benutzeravatar
Red Convertible
Beiträge: 3739
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS

Re: Ventildeckeldichtung

Beitrag von Red Convertible »

Hi Maddin,
ich habe die Cobra-Aludeckel und verwende seit Jahren die Gummidichtungen, kein Kork.
Klebe die Dichtungen immer dünn mit Motorsilikon an den Deckel, hilft ungemein bei der Motage und verhindert, das Öl zwischen dem rauhen Aluguss und der Dichtung durchkriechen kann.
LG
Mario
Bild
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 5015
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Ventildeckeldichtung

Beitrag von HomerJay »

Hatte bislang Kork verbaut, würde aber künftig auch Gummi nehmen, zumal man sie wieder verwenden kann, wenn die Deckel mal nur kurz runter müssen.
Cheers Homer
torf
Beiträge: 4645
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Ventildeckeldichtung

Beitrag von torf »

Abdichten tun beide Varianten (Kork und Gummi). Wichtig ist, dass die Dichtflächen plan sind und kein Honk die Deckel vorher so festgezogen hat, dass sie an den Schraubenlöchern wellig sind - ist aber bei Alu weniger der Fall - eher bei den Blechdeckeln.
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8978
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: Ventildeckeldichtung

Beitrag von sally67 »

Red Convertible hat geschrieben:Hi Maddin,
ich habe die Cobra-Aludeckel und verwende seit Jahren die Gummidichtungen, kein Kork.
Klebe die Dichtungen immer dünn mit Motorsilikon an den Deckel, hilft ungemein bei der Motage und verhindert, das Öl zwischen dem rauhen Aluguss und der Dichtung durchkriechen kann.
Danke für eure Antworten.
So wie Mario werde ich das machen. Ich werde die Schrauben noch mal sachte nachziehen, im Winter aber tauschen.
Die Deckel habe ich vor 9 Jahren neu gekauft und montiert. Ich habe keinen Schimmer was für Dichtungen damals zum Einsatz kamen.
Könnte aber interessehalber mal die Rechnungen durchforsten :)
Sieht man sich nachher, Mario!
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
Benutzeravatar
Bullfrog
Beiträge: 388
Registriert: Fr 2. Feb 2018, 00:15
Fuhrpark: 1967 Mustang Fastback C-Code, 2017 Mustang GT, Cobra

Re: Ventildeckeldichtung

Beitrag von Bullfrog »

Ich hab mittlerweile auch Gummidichtungen verbaut.

Vorher, unter den "Cobra" Deckeln, waren Korkdichtungen, die hatte der letzte Schrauberkönig vorher mit Pattex oder etwas sehr ähnlichem vollflächig mit den Dichtflächen in den Deckeln verklebt - ein Träumchen ... :x
Gruß Micha

Aberglaube bringt Unglück !
Antworten

Zurück zu „Technik“