Bremslicht geht nicht (Mustang 1966)
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Bremslicht geht nicht (Mustang 1966)
Hallo Zusammen in die Runde,
habe gestern festgestellt, dass mein Bremslicht nicht geht.
Blinker, Warnblinker, Rücklicht funktionieren tadellos.
Den Bremslichtschalter im Fußraum haben wir ausgebaut,
durchgemessen und er fuktioniert auch. Ebenso sind
beide Birnen intakt...
Bevor wir uns auf die Kabelbaumsuche machen wollte
ich in die Runde fragen, obs da "fliegende Sicherungen"
gibt. Im Sicherungskasten scheint es ja keine Sicherung für
das Bremslicht zu geben oder liege ich da falsch?
LG,
Jörg
habe gestern festgestellt, dass mein Bremslicht nicht geht.
Blinker, Warnblinker, Rücklicht funktionieren tadellos.
Den Bremslichtschalter im Fußraum haben wir ausgebaut,
durchgemessen und er fuktioniert auch. Ebenso sind
beide Birnen intakt...
Bevor wir uns auf die Kabelbaumsuche machen wollte
ich in die Runde fragen, obs da "fliegende Sicherungen"
gibt. Im Sicherungskasten scheint es ja keine Sicherung für
das Bremslicht zu geben oder liege ich da falsch?
LG,
Jörg
- 69ShelbyGT500
- Beiträge: 4061
- Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV - Kontaktdaten:
Re: Bremslicht geht nicht (Mustang 1966)
... wenn der Bremslichtschalter funktioniert und das Bremslichtsignal bis hoch zum Blinkerschalter geht ( siehe Schaltplan ), dann spricht alles für einen defekten Bremslichtschalter, denn man muss wissen, dass das Bremslichtsignal in den Blinkerschalter geht und von dort aus nach hinten links und hinten rechts verteilt wird. Nur so ist es möglich hinten einen Leuchtfaden / eine Birne für Blinker und Bremslicht zu nutzen.
Mit freundlichen Grüssen
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
- Red Convertible
- Beiträge: 3739
- Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS
Re: Bremslicht geht nicht (Mustang 1966)
Hi,Mustang289SanLuis hat geschrieben:Hallo Zusammen in die Runde,
habe gestern festgestellt, dass mein Bremslicht nicht geht.
Blinker, Warnblinker, Rücklicht funktionieren tadellos.
Den Bremslichtschalter im Fußraum haben wir ausgebaut,
durchgemessen und er fuktioniert auch. Ebenso sind
beide Birnen intakt...
Bevor wir uns auf die Kabelbaumsuche machen wollte
ich in die Runde fragen, obs da "fliegende Sicherungen"
gibt. Im Sicherungskasten scheint es ja keine Sicherung für
das Bremslicht zu geben oder liege ich da falsch?
LG,
Jörg
mal zum testen die Kontakte im Stecker des Bremslichtschalter gebrückt?
LG
Mario

Mario

Re: Bremslicht geht nicht (Mustang 1966)
Red Convertible:
Hi, Also den Bremslichtschalter haben wir geprüft. Ausgebaut, Kreislauf
hergestellt und beim Drücken floß der Strom. der Sollte o.k. sein.
69ShelbyGT500:
Das mit Blinkschalter ist ein guter Tipp! Vielleicht sind es die Kabel
dazwischen. Weißt Du zufällig, wo im Mustang dieser sitzt? Ich bin
gerade nicht beim Auto...
LG,
Jörg
Hi, Also den Bremslichtschalter haben wir geprüft. Ausgebaut, Kreislauf
hergestellt und beim Drücken floß der Strom. der Sollte o.k. sein.
69ShelbyGT500:
Das mit Blinkschalter ist ein guter Tipp! Vielleicht sind es die Kabel
dazwischen. Weißt Du zufällig, wo im Mustang dieser sitzt? Ich bin
gerade nicht beim Auto...
LG,
Jörg
- Braunschweiger
- Beiträge: 3538
- Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang
Re: Bremslicht geht nicht (Mustang 1966)
Am anderen Ende von deinen Blinkerhebel 
Gruß Harald

Gruß Harald
- Red Convertible
- Beiträge: 3739
- Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS
Re: Bremslicht geht nicht (Mustang 1966)
Hi,Mustang289SanLuis hat geschrieben:Red Convertible:
Hi, Also den Bremslichtschalter haben wir geprüft. Ausgebaut, Kreislauf
hergestellt und beim Drücken floß der Strom. der Sollte o.k. sein.
69ShelbyGT500:
Das mit Blinkschalter ist ein guter Tipp! Vielleicht sind es die Kabel
dazwischen. Weißt Du zufällig, wo im Mustang dieser sitzt? Ich bin
gerade nicht beim Auto...
LG,
Jörg
wenn der Bremslichtschalter ok ist, kann es nur noch an den Kabelverbindungen oder dem Blinkerschalter in der Lenksäule hinter dem Lenkrad liegen.
Der Schalter ist als Schwachstelle bekannt, weil die Kontakte mit den Jahren verschleißen.
Demontiere deswegen mindestens ein Mal pro Jahr das Lenkrad, reinige alle Kontakte und schmiere diese mit zähem Batteriepolfett aus der Tube.
Verlängert ungemein die Lebensdauer, denn die Reproteile sind nicht durchgängig von guter Qualität.
LG
Mario

Mario

Re: Bremslicht geht nicht (Mustang 1966)
Hallo Jörg
Anfangs dieser Woche hat ein netter Herr an der Tankstelle mich darauf aufmerksam gemacht, dass nur das rechte Bremslicht geht an meinem 67er Mustang.
Nach langem suchen habe ich festgestellt, dass mein Blinkschalter in der Lenksäule der Verursacher ist.
Eigentlich ist die Feder der den Hebel wieder in die Neutralposition zurückstellt etwas schwächlich geworden oder die Mechanik etwas abgenutzt. Hebe ich den Hebel ein wenig an, funktioniert Bremslicht links wie rechts, setze ich den Blinker rechts oder links funktioniert das Bremslicht wie auch das Blinker Licht wie es sein soll. Lasse ich den Hebel zurück in die Neutralposition hängt er zu viel nach unten/links so das der Kontakt mit dem linken Bremslicht nicht mehr gegeben ist und der Kontakt mit dem Blinker Licht noch nicht geschlossen ist. Ich habe kurzerhand als schnelle Lösung den Hebel abgeschraubt und einen Neuen aus Aluminium gedreht, etwas kürzer noch dazu um Gewicht zu reduzieren. Jetzt mag die Mechanik im Blinkschalter wieder zu halten. Mein Blinkschalter ist ein Reproteil dass ich vor vielen Jahren verbaut habe. Optisch ist kein Verschleiss erkennbar nur etwas Spiel auf und ab vorhanden. Halt genug um dieses Problem zu bilden. Vielleicht hilft Dir dies bei deinem Problem.
Viel Glück Urs
Anfangs dieser Woche hat ein netter Herr an der Tankstelle mich darauf aufmerksam gemacht, dass nur das rechte Bremslicht geht an meinem 67er Mustang.
Nach langem suchen habe ich festgestellt, dass mein Blinkschalter in der Lenksäule der Verursacher ist.
Eigentlich ist die Feder der den Hebel wieder in die Neutralposition zurückstellt etwas schwächlich geworden oder die Mechanik etwas abgenutzt. Hebe ich den Hebel ein wenig an, funktioniert Bremslicht links wie rechts, setze ich den Blinker rechts oder links funktioniert das Bremslicht wie auch das Blinker Licht wie es sein soll. Lasse ich den Hebel zurück in die Neutralposition hängt er zu viel nach unten/links so das der Kontakt mit dem linken Bremslicht nicht mehr gegeben ist und der Kontakt mit dem Blinker Licht noch nicht geschlossen ist. Ich habe kurzerhand als schnelle Lösung den Hebel abgeschraubt und einen Neuen aus Aluminium gedreht, etwas kürzer noch dazu um Gewicht zu reduzieren. Jetzt mag die Mechanik im Blinkschalter wieder zu halten. Mein Blinkschalter ist ein Reproteil dass ich vor vielen Jahren verbaut habe. Optisch ist kein Verschleiss erkennbar nur etwas Spiel auf und ab vorhanden. Halt genug um dieses Problem zu bilden. Vielleicht hilft Dir dies bei deinem Problem.
Viel Glück Urs