Motor kocht

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
immerfernweh
Beiträge: 2142
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 22:27
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 72 Mach 1 351C-2V
59 Heinkel 103-A1
73 Mach 1 302-2V (3F05F260352 | lost) :( wer etwas über den Verbleib dieses Autos weiß, bitte bei mir melden.

Re: Motor kocht

Beitrag von immerfernweh »

Hugo89 hat geschrieben:
sally67 hat geschrieben:
torf hat geschrieben:
Wie war das mit dem Sekretärinnenauto? Zitat Ken Miles :idea:
Gruß und
Ob er das gleiche bei einem SCJ oder BOSS 429 gesagt hätte? :lol:
Ken Miles hat zu seinen Lebzeiten lediglich den K-Code als maximale Ausbaustufe im Mustang erlebt, bzw. das entsprechende Shelby Derivat.

Gruß
Frank
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)
Bild
huschdeguzzele
Beiträge: 86
Registriert: Mi 11. Dez 2019, 11:28
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66er Mustang Convertible 289 C Code Automatic

Re: Motor kocht

Beitrag von huschdeguzzele »

Ich klinke mich hier mal ein.

Normalerweise, auch bei über 35 grad Aussentemeratur ist meine Temperaturanzeige immer nur knapp im warmen bereich, ca 1/4 auschlag.

Letzten Samstag bin ich bei 25 grad ca 10 km nen enge Strasse zum teil steil bergauf gefahren, hab mich dann gefreut, das die Temperatur doch mal steigt und die Anzeige funktioniert.

Als ich oben angekommen bin, ist Wasserdampf aus dem Überdrucksachlauch raus gezischt und das Wasser hat hörbar gekocht.

Zu dem Zeitpunkt hatte die Temperaturanzeige etwa 3/4 ausschlag. Der Motor hatte immer gut Drehzahl, das der Lüfter arbeiten konnte.

Ich hab mir jetzt mal nen neues Thermostat + Kühlerdeckel bestellt und hoffe das es dann besser wird. Ich hatte vorher immer das gefühl, das im oberen Kühlerschlauch (der der zum Kühler geht) wenig bis kein Wasser drin ist. Da der Motor vorher nie extrem heiss wurde, hab ich mir dann keine weiterne Gedanken darüber gemacht.

Zündung stimmt. Habt ihr noch weitere Ideen?
Gruss Jochen

"Wir Badner können alles. Außer Hochdeutsch"
Benutzeravatar
ralf.H
Beiträge: 41
Registriert: Mi 12. Mai 2021, 16:52
Fuhrpark: Ford Mustang Hardtop Mod 1967, BJ 12.1966 in Beige Mist
Harley Davidson Fat Boy Evo 1999
Mercedes GLK 220 CDI 2013
VW e-Golf 2020
Carado A361 (Wohnmobil Alkoven) MJ 150 2014

Re: Motor kocht

Beitrag von ralf.H »

Stimmt das Kühlmittel/Wasser Gemisch?

Wenig/Kein Kühlmittel würde einen niedrigeren Siedpunkt ergeben.
huschdeguzzele
Beiträge: 86
Registriert: Mi 11. Dez 2019, 11:28
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66er Mustang Convertible 289 C Code Automatic

Re: Motor kocht

Beitrag von huschdeguzzele »

ralf.H hat geschrieben:Stimmt das Kühlmittel/Wasser Gemisch?

Wenig/Kein Kühlmittel würde einen niedrigeren Siedpunkt ergeben.
Ja das stimmt, danke.
Hab in nem anderen Thread gelesen, das der Deckel vom Kühler manchmal zu früh öffnet oder undicht ist, dadurch zuwenig druck im System ist und auch den Siedepunkt beinflusst.
Nach ner längeren Fahrt, hat es manchmal aus dem Überlauf / Überdruck Schlauch getropft. Deshalb ist der Deckel vom Kühler meine erste Handlung. Thermostat um sicher zu sein. Wenn der alte noch funktionieren sollte, dann kommt der auf lager.
Gruss Jochen

"Wir Badner können alles. Außer Hochdeutsch"
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8978
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: Motor kocht

Beitrag von sally67 »

Immer dran denken,die Anzeigen sind mehr oder weniger Schätzeisen.
Holst dir halt mal nen neuen Kühlerdeckel. Gehört übrigens auch zu den Verschleissteilen.
https://www.rsb-parts.de/detail/index/s ... egory/3754
https://www.velocity-group.de/kuehlung- ... -verzinkt/
Zur Kontrolle würde ich die Temperatur mal mit dem Infrarotmessgerät kontrollieren.
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
huschdeguzzele
Beiträge: 86
Registriert: Mi 11. Dez 2019, 11:28
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66er Mustang Convertible 289 C Code Automatic

Re: Motor kocht

Beitrag von huschdeguzzele »

So, neues Themostat (82 Grad Celsius) & Kühlerdeckel (13 PSI) eingebaut. Frostschutz Gemisch stimmt auch.

War nach der ersten Testfahrt etwas enttäuscht das die Nadel immer nur noch ein wenig ausschlag hat.
Bin dann 3 km steil bergauf gefahren und dann war die Nadel gleichbleibend in der Mitte. Auch beim anschliessenden Bergab blieb die Nadel in der Mitte. Nach weiteren 10 km überland kam ich zuhause an. Anzeige immer noch in der Mitte.

Schöner Druck auf den Kühlwasser Schläuchen aber im Thermaostatgehäuse hat es gekocht. Infrarot Thermometer hat dort 130 Grad am gehäuse gemessen.
Mein Neuer Kühlwasserdeckel hat so nen Hebel um druck abzulassen vor dem öffnen und dort kam nur Dampf raus beim leichten anheben.

Irgendwie hab ich das gefühl, das nicht genug Wasser gefördert wird. Es fühlt sich an, als ob im oberen Kühlwasserschlauch immer nur Luft drinnen ist.
Kühler zu oder Wasserpumpe fördert nicht genügend.

Habt Ihr noch ne Idee?
Gruss Jochen

"Wir Badner können alles. Außer Hochdeutsch"
torf
Beiträge: 4645
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Motor kocht

Beitrag von torf »

130° sind zu viel - da bläst er normalerweise schon ab...
Wie groß ist der Temperaturunterschied zwischen dem oberen und unteren Kühleranschluss? Wie alt ist der Kühler? Siehst Du verdreckte Kanäle?
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Benutzeravatar
Red Convertible
Beiträge: 3739
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS

Re: Motor kocht

Beitrag von Red Convertible »

Hi,
der Hebel am Kühlerdeckel dient auch dazu das System nach Neubefüllung zu entlüften, erst danach bleibt die Temperatur stabil.
Sind die Schläuche zum Wärmetauscher der Heizung richtig herum montiert?
Dateianhänge
Heizungsschlauch.gif
Heizungsschlauch.gif (180.91 KiB) 500 mal betrachtet
LG
Mario
Bild
huschdeguzzele
Beiträge: 86
Registriert: Mi 11. Dez 2019, 11:28
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66er Mustang Convertible 289 C Code Automatic

Re: Motor kocht

Beitrag von huschdeguzzele »

Danke für die Infos.

Kühler mache ich am WE mal raus und prüfe den mal.

Wegen den Heizungsschläuchen schau ich mal nach. Hatte die Schläuche samt Wärmetauscher vor 2 Jahren erneuert.
Verstehe aber nicht genau, was das mit der gesamt Motortemeratur zu tun hat bei dem kleinen Wasserkreis. Denkst du das Luft drinnen ist falls die vertauscht sind?
Die Heizung wird super warm.
Gruss Jochen

"Wir Badner können alles. Außer Hochdeutsch"
Benutzeravatar
Red Convertible
Beiträge: 3739
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS

Re: Motor kocht

Beitrag von Red Convertible »

Hi,
bei vertauschten Schläuchen kann es zu Lufteinschlüssen kommen.
Um das zu vermeiden, soll laut Manual beim Befüllen des Kühlsystems der Heizungsschlauch oben an der Ansaugbrücke erst montiert werden, wenn dort Kühlflüssigkeit ankommt.
LG
Mario
Bild
Antworten

Zurück zu „Technik“