ich habe gestern ein paar Tropfen Kühlflüssigkeit unter dem neuen Stroker gefunden. Die Suche ergab, dass Kühlflüssigkeit in den Senkungen der unteren Zylinderkopfschrauben steht....ich denke da drückt es ein wenig raus....links wie rechts, mal sieht man mehr mal weniger. Die Krümmer hatte ich noch nicht ab. Kann also im Moment nur die äußeren Schrauben richtig sehen. Die unteren Zylinderkopfschrauben gehen ja in die Wassertaschen des Motorblocks.
Die Kopfschrauben sind mit dem von AFR empfohlenen Dichtmittel Permatex eingedichtet worden und nach Manual in der richtigen Reihenfolge mit dem von AFR vorgegebenen Drehmoment schrittweise getorqued worden.
Es sind Zylinderkopfdichtungen von Felpro 0,039" verbaut worden.
Der Motor ist jetzt ca. 3000km ohne Probleme gelaufen (Bis darauf, dass der Vergaser noch nicht so läuft wie ich gerne hätte

Jetzt meine eigentliche Frage:
Kann ich die Krümmer abbauen und dann eine Zylinderkopfschraube herausdrehen und neu eindichten ?? Dann neue in 3 Stufen torquen.
Dann die nächste Schraube dasselbe mit der nächsten Schraube, aber immer im Versatz natürlich.
Dafür müsste ich dann das Kühlwasser mindestens unter Niveau der Schrauben ablassen...also fast alles

Oder müssen die Köpfe noch mal runter....was ich natürlich gerne vermeiden möchte!
Was meint Ihr dazu?
Danke für eure Ratschläge; Gruß Markus