Getriebeöldeckel

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Mike68
Beiträge: 154
Registriert: So 7. Okt 2012, 20:27

Re: Getriebeöldeckel

Beitrag von Mike68 »

warum keine verchromte?

gruß
Benutzeravatar
Flydoc65
Beiträge: 1478
Registriert: So 29. Mär 2015, 22:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 71er und 17er 302 Mustangs und paar weitere FoMoCo's

Re: Getriebeöldeckel

Beitrag von Flydoc65 »

Weils für Originalos kagge aussieht ;) Muss Dir halt gefallen.
LG Viktor
DukeLC4
Beiträge: 2880
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Getriebeöldeckel

Beitrag von DukeLC4 »

Mike68 hat geschrieben:warum keine verchromte?

gruß
Weil das dünnes, labbriges Blech ist, kaum dicht zu bekommen.

Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Benutzeravatar
mem
Beiträge: 2389
Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt

Re: Getriebeöldeckel

Beitrag von mem »

DukeLC4 hat geschrieben:
Mike68 hat geschrieben:warum keine verchromte?

gruß
Weil das dünnes, labbriges Blech ist, kaum dicht zu bekommen.

Gruß
Patrick
Weniger wegen dem Blech das ist wohl stabil genug. Wegen der verchromten Flächen die sind zu glatt und halten keine Verbindung zu der Dichtung wenn sie aus Kork ist. Wenn es eine verchromte sein muß ist ne Gummidichtung Pflicht..... aber auch keine Garantie, das es dicht bleibt.
http://www.early-mustang.de

Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist..... :idea:

Martin (mem)
DukeLC4
Beiträge: 2880
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Getriebeöldeckel

Beitrag von DukeLC4 »

mem hat geschrieben:
DukeLC4 hat geschrieben:
Mike68 hat geschrieben:warum keine verchromte?

gruß
Weil das dünnes, labbriges Blech ist, kaum dicht zu bekommen.

Gruß
Patrick
Weniger wegen dem Blech das ist wohl stabil genug. Wegen der verchromten Flächen die sind zu glatt und halten keine Verbindung zu der Dichtung wenn sie aus Kork ist. Wenn es eine verchromte sein muß ist ne Gummidichtung Pflicht..... aber auch keine Garantie, das es dicht bleibt.
Halte mal eine originale Wanne in der Hand und eine verchromte, man merkt schon am Gewichtsunterschied, dass das Blech viel dünner ist. Ja die Dichtfläche ist auch viel zu glatt, das lässt sich aber mit etwas Schmirgelpapier beheben.
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Benutzeravatar
Flydoc65
Beiträge: 1478
Registriert: So 29. Mär 2015, 22:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 71er und 17er 302 Mustangs und paar weitere FoMoCo's

Re: Getriebeöldeckel

Beitrag von Flydoc65 »

Mike, bleib einfach beim originalen ;)
LG Viktor
Benutzeravatar
mem
Beiträge: 2389
Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt

Re: Getriebeöldeckel

Beitrag von mem »

Flydoc65 hat geschrieben:Mike, bleib einfach beim originalen ;)

Genau
http://www.early-mustang.de

Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist..... :idea:

Martin (mem)
Benutzeravatar
mem
Beiträge: 2389
Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt

Re: Getriebeöldeckel

Beitrag von mem »

DukeLC4 hat geschrieben:
mem hat geschrieben:
DukeLC4 hat geschrieben: Weil das dünnes, labbriges Blech ist, kaum dicht zu bekommen.

Gruß
Patrick
Weniger wegen dem Blech das ist wohl stabil genug. Wegen der verchromten Flächen die sind zu glatt und halten keine Verbindung zu der Dichtung wenn sie aus Kork ist. Wenn es eine verchromte sein muß ist ne Gummidichtung Pflicht..... aber auch keine Garantie, das es dicht bleibt.
Halte mal eine originale Wanne in der Hand und eine verchromte, man merkt schon am Gewichtsunterschied, dass das Blech viel dünner ist. Ja die Dichtfläche ist auch viel zu glatt, das lässt sich aber mit etwas Schmirgelpapier beheben.

Ich glaube es kommt darauf an welche man kauft.... ich habe unter dem Flutopfer eine druntergebaut, die deutlich massiver und schwerer war als die originale....
Aber auch da ist es fraglich, ob sie drunter bleibt, nachdem Theo grundsätzlich davon abgeraten hat..... eine Ablassschraube einlöten, wenn man sie denn gerne haben möchte, halte ich für die beste Lösung....
http://www.early-mustang.de

Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist..... :idea:

Martin (mem)
cdom81
Beiträge: 790
Registriert: Mo 7. Okt 2013, 18:57
Fuhrpark: 67er C Code Coupe

Re: Getriebeöldeckel

Beitrag von cdom81 »

Ich persönlich bin ein Fan der Tci Wanne, massives Alu und 1l mehr Inhalt. Wer will kann auch die b&M nehmen, aber die wäre bei mir zu tief gekommen, da sind es sogar 2l.und die haben natürlich ab Werk eine Ablassschraube. Die verchromte hatte ich auch mal hab die aber nie wirklich dicht bekommen auch nicht mit Gummidichtung. Lieber einmal richtig Geld ausgeben und was gescheites kaufen.
Mike68
Beiträge: 154
Registriert: So 7. Okt 2012, 20:27

Re: Getriebeöldeckel

Beitrag von Mike68 »

an alle, vielen dank für die vielen ratschläge..
gruß mike
Antworten

Zurück zu „Technik“