Rally Pac, Öltemperaturgeber und Sitzlehnenarretierung
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- Rosenbacher
- Beiträge: 41
- Registriert: Di 9. Nov 2021, 18:59
- Fuhrpark: 65er Convertible in Caspian Blue mit weißem Interieur
A6 Avant 55 TFSI E
Golf 8 Variant TDI
Hyundai i30
Kawasaki Z1000
Rally Pac, Öltemperaturgeber und Sitzlehnenarretierung
Hallo in die Runde,
ich habe kürzlich meinen ersten Ami erworben. Irgendwie habe ich aber vergessen, beim Kauf u.a. die Elektrik zu prüfen. Liebe macht wohl (teil)-blind...
1. Das Rally Pac ist gänzlich ohne Funktion. Wie prüfe ich das, gibt es einen Plan dazu und woher bekomme ich den?
2. Es sind zwei Öltemperaturanzeigen (Zusatzinstrumente) verbaut. Kann es sein, dass das Auto zwei Geber hat und wenn ja, wo sitzen die? Ist ein 289er BJ. 65. Ist zwar gestroked auf 347, aber die Stellen, an denen die Geber sitzen, müssten ja identisch sein.
3. Last but not least: Beide Vordersitzlehnen arretieren nicht. Ist das so Standard?
Vielen Dank schon mal für die Tipps!!!
Grüße aus dem Frankenland
Harald
ich habe kürzlich meinen ersten Ami erworben. Irgendwie habe ich aber vergessen, beim Kauf u.a. die Elektrik zu prüfen. Liebe macht wohl (teil)-blind...
1. Das Rally Pac ist gänzlich ohne Funktion. Wie prüfe ich das, gibt es einen Plan dazu und woher bekomme ich den?
2. Es sind zwei Öltemperaturanzeigen (Zusatzinstrumente) verbaut. Kann es sein, dass das Auto zwei Geber hat und wenn ja, wo sitzen die? Ist ein 289er BJ. 65. Ist zwar gestroked auf 347, aber die Stellen, an denen die Geber sitzen, müssten ja identisch sein.
3. Last but not least: Beide Vordersitzlehnen arretieren nicht. Ist das so Standard?
Vielen Dank schon mal für die Tipps!!!
Grüße aus dem Frankenland
Harald
-
- Beiträge: 4645
- Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher
Re: Rally Pac, Öltemperaturgeber und Sitzlehnenarretierung
Hallo Harald,
den Schritt zum Traumwagen hast Du geschafft. Der nächste Schritt ist die Anschaffung der entsprechenden Literatur - natürlich gibt es auch fast alles im Internetz....
. Wichtig ist das Shop Manual (englisch) aber sehr umfangreich und sinnvoll.... z.B. https://www.rockauto.com/en/catalog/for ... nual,10335
1) Schaltpläne u.a. hier: http://averagejoerestoration.com/1966-m ... -diagrams/ oder in Papierform bei der o.g. Adresse
2) Klar können 2 Geber verbaut sein - normalerweise neben der Benzinpumpe oder an einem Adapterring unter dem Ölfilter
3) Ja - die Lehnen arretieren nicht....
den Schritt zum Traumwagen hast Du geschafft. Der nächste Schritt ist die Anschaffung der entsprechenden Literatur - natürlich gibt es auch fast alles im Internetz....

1) Schaltpläne u.a. hier: http://averagejoerestoration.com/1966-m ... -diagrams/ oder in Papierform bei der o.g. Adresse
2) Klar können 2 Geber verbaut sein - normalerweise neben der Benzinpumpe oder an einem Adapterring unter dem Ölfilter
3) Ja - die Lehnen arretieren nicht....

Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf





- Red Convertible
- Beiträge: 3739
- Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS
Re: Rally Pac, Öltemperaturgeber und Sitzlehnenarretierung
Hallo Harald,Rosenbacher hat geschrieben:Hallo in die Runde,
ich habe kürzlich meinen ersten Ami erworben. Irgendwie habe ich aber vergessen, beim Kauf u.a. die Elektrik zu prüfen. Liebe macht wohl (teil)-blind...
1. Das Rally Pac ist gänzlich ohne Funktion. Wie prüfe ich das, gibt es einen Plan dazu und woher bekomme ich den?
2. Es sind zwei Öltemperaturanzeigen (Zusatzinstrumente) verbaut. Kann es sein, dass das Auto zwei Geber hat und wenn ja, wo sitzen die? Ist ein 289er BJ. 65. Ist zwar gestroked auf 347, aber die Stellen, an denen die Geber sitzen, müssten ja identisch sein.
3. Last but not least: Beide Vordersitzlehnen arretieren nicht. Ist das so Standard?
Vielen Dank schon mal für die Tipps!!!
Grüße aus dem Frankenland
Harald
1. Finde erst mal heraus, ob du ein originales (FoMoCo) oder Repro (Scott Drake) Rally Pac hast.
Die unterscheiden sich grundlegend bei der Anschlußart des Drehzahlmesser.
Funktioniert die Uhr oder die Beleuchtung?
2. Da die Zusatzinstrumente nachträglich eingebaut wurden, hilft hier der originale Ford-Schaltplan nicht weiter, also Kabel/farben verfolgen und schauen wo die im Motorraum enden.
3. Arretierbare Rückenlehne gab's im Mustang erst ab '68, kann man aber in Eigenregie bauen, hab ich auch gemacht.
LG
Mario

Mario

- Rosenbacher
- Beiträge: 41
- Registriert: Di 9. Nov 2021, 18:59
- Fuhrpark: 65er Convertible in Caspian Blue mit weißem Interieur
A6 Avant 55 TFSI E
Golf 8 Variant TDI
Hyundai i30
Kawasaki Z1000
Re: Rally Pac, Öltemperaturgeber und Sitzlehnenarretierung
Tja, welches Rally Pac habe ich da? Wie unterscheidet man die? Ich schraube aber erst an dem ganzen Zeugs, wenn meine Mittelkonsole von Custom Parts Hagen kommt. Ist bestellt, dauert halt noch ein paar Wochen. Dann mache ich das in einem -wohl etwas größeren- Aufwasch.
Oh Mann, ist komme mir wie ein absoluter Depp vor. Bei meinem letzten Oldtimer (Alfa Spider Fastback) wusste ich nach einer umfassenden Resto alles, aber auch wirklich alles über das Auto. Hier halt nicht...
Die Arretierung der Sitzlehnen stört scheinbar kaum jemanden, geht also offenbar auch gut ohne. War eher so ein Sicherheitsthema für mich.
Oh Mann, ist komme mir wie ein absoluter Depp vor. Bei meinem letzten Oldtimer (Alfa Spider Fastback) wusste ich nach einer umfassenden Resto alles, aber auch wirklich alles über das Auto. Hier halt nicht...
Die Arretierung der Sitzlehnen stört scheinbar kaum jemanden, geht also offenbar auch gut ohne. War eher so ein Sicherheitsthema für mich.
- Rosenbacher
- Beiträge: 41
- Registriert: Di 9. Nov 2021, 18:59
- Fuhrpark: 65er Convertible in Caspian Blue mit weißem Interieur
A6 Avant 55 TFSI E
Golf 8 Variant TDI
Hyundai i30
Kawasaki Z1000
Re: Rally Pac, Öltemperaturgeber und Sitzlehnenarretierung
So, alles gekauft: Shop Manual, Wiring Diagrams und auch gleich noch die Parts and Body Illustrations. An Literatur fehlt es also schon nicht mehr...
- joeli
- Beiträge: 546
- Registriert: So 2. Dez 2012, 09:47
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
1962 Ford Consul Capri
1965 Ford Mustang K-Code Cabrio
1979 Saab 96 V4
2009 Saab 9-3 II Aero Cabrio
2018 Range Rover Discovery Sport
2022 BMW M4 Cabrio - Kontaktdaten:
Re: Rally Pac, Öltemperaturgeber und Sitzlehnenarretierung
Poste mal ein Bild von dem Pac..Rosenbacher hat geschrieben:Tja, welches Rally Pac habe ich da? Wie unterscheidet man die? Ich schraube aber erst an dem ganzen Zeugs, wenn meine Mittelkonsole von Custom Parts Hagen kommt. Ist bestellt, dauert halt noch ein paar Wochen. Dann mache ich das in einem -wohl etwas größeren- Aufwasch.
Oh Mann, ist komme mir wie ein absoluter Depp vor. Bei meinem letzten Oldtimer (Alfa Spider Fastback) wusste ich nach einer umfassenden Resto alles, aber auch wirklich alles über das Auto. Hier halt nicht...
Die Arretierung der Sitzlehnen stört scheinbar kaum jemanden, geht also offenbar auch gut ohne. War eher so ein Sicherheitsthema für mich.
Oft sieht man schon ob es original ist.
Original ist der Drehzahlmesser in die Zuleitung zur Zündspule (rosafarbenes Kabel) eingeschleift. Der Nachbau braucht eine eigene Messleitung von der Zündspule.
Originale Uhr ist mechanisch - wird rhythmisch über eine Spule aufgezogen - das Geräusch hörst du … Nachbau ist Elektromotorisch ohne Aufzugsgeräusch
Beschriftung in der Mitte zwischen den Anzeigen ist anders.
Wenn’s keine Beschriftung hat ist es für 66..
Es gibt irgendwo im Netz auch eine Gegenüberstellung zwischen Original und Nachbau- finde ich aber gerade nicht
PS- jeder hier hat irgendwann mal nix gewusst ….

Grüße - Jörg


- MICHAGT66
- Beiträge: 1855
- Registriert: Fr 15. Feb 2013, 17:16
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Fastback GT
Bj.66, 63B, ivy green,C4;
Alfa Romeo 1750
Spider Veloce Bj.69;
Porsche 912 Bj.69;
No Name Rasenmäher;
Heckenschere;
Aldi-Einkaufswagen
Re: Rally Pac, Öltemperaturgeber und Sitzlehnenarretierung
Tja kommt davon; High Tech gegen Low Tech zu tauschenRosenbacher hat geschrieben: Bei meinem letzten Oldtimer (Alfa Spider Fastback) wusste ich nach einer umfassenden Resto alles, aber auch wirklich alles über das Auto. Hier halt nicht...

Duck und wech

Gruß Micha
Der der eigentlich keine Amis mag.
Ich mag Menschen, die gepflegt einen an der Klatsche haben


Der der eigentlich keine Amis mag.
Ich mag Menschen, die gepflegt einen an der Klatsche haben



-
- Beiträge: 239
- Registriert: Mo 29. Mai 2017, 20:44
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang Coupe 64 1/2 V8 260cui
Mercury Cougar 67
Mazda MX5 NB 99 10th anniv.
MGB 65 british racing green
VW Familienkutsche
Re: Rally Pac, Öltemperaturgeber und Sitzlehnenarretierung
Hallo Harald,
Such mal nach meinem Thread zum Rallye Pac.
"DZM Rally Pac mit elektronischer Zündung".
Da gibt's einige Infos. Und daran merkst du das ich die Mustang Technik auch nicht kannte.
Grundsätzlich:
. original Rallye Pac wird in den Stromkreis Stromversorgung vor der Zündspule geschaltet. Ist ein Strommesser der aus dem Spulen-Strom die Drehzahl anzeigt.
. Die Nachbau Varianten arbeiten als Spannungsmesser. Dir sind an den Pol der Zündspule gegen MINUS geschaltet.
Liebe Grüße Kai
Such mal nach meinem Thread zum Rallye Pac.
"DZM Rally Pac mit elektronischer Zündung".
Da gibt's einige Infos. Und daran merkst du das ich die Mustang Technik auch nicht kannte.
Grundsätzlich:
. original Rallye Pac wird in den Stromkreis Stromversorgung vor der Zündspule geschaltet. Ist ein Strommesser der aus dem Spulen-Strom die Drehzahl anzeigt.
. Die Nachbau Varianten arbeiten als Spannungsmesser. Dir sind an den Pol der Zündspule gegen MINUS geschaltet.
Liebe Grüße Kai