So ein Mist, Zylinderkopf AFR gerissen, Fehlkauf?

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
canadian_red_maple_leaf
Beiträge: 5790
Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E

Re: So ein Mist, Zylinderkopf AFR gerissen, Fehlkauf?

Beitrag von canadian_red_maple_leaf »

Oidaaaaa

Das ist nicht der kopf. Ich behaupte zu glauben die Dichtung ist verrutscht weil vorne und hinten keine korkdichtung verbaut ist und deswegen die ansaugbrückendichtung nicht korrekt sitzt.

In Wien würde man sagen scheiss di ned an. Des mochma scho.

Lg Abudi
Benutzeravatar
Rosenbacher
Beiträge: 41
Registriert: Di 9. Nov 2021, 18:59
Fuhrpark: 65er Convertible in Caspian Blue mit weißem Interieur
A6 Avant 55 TFSI E
Golf 8 Variant TDI
Hyundai i30
Kawasaki Z1000

Re: So ein Mist, Zylinderkopf AFR gerissen, Fehlkauf?

Beitrag von Rosenbacher »

Ach Jungs, ihr seid schon cool. Muss ich mal sagen. Ich fühle mich geholfen. Jetzt werde ich morgen nochmal abdrücken. Dann erneuere ich einfach mal die Dichtung, sooo viel Aufwand ist das ja nicht denke ich
Benutzeravatar
spinbird
Beiträge: 647
Registriert: Mo 20. Aug 2012, 18:46
Fuhrpark: 65er Cabrio

Re: So ein Mist, Zylinderkopf AFR gerissen, Fehlkauf?

Beitrag von spinbird »

HI,

wenn du die Dichtung neu machst würde ich mit einem Boroskop oder wenigstens einem Spiegel reinschauen.

Sollte der Kanal einen Riss haben kann man den riss auffräsen und schweissen lassen.

Grüße
Theo
DukeLC4
Beiträge: 2880
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: So ein Mist, Zylinderkopf AFR gerissen, Fehlkauf?

Beitrag von DukeLC4 »

Rosenbacher hat geschrieben:Ach Jungs, ihr seid schon cool. Muss ich mal sagen. Ich fühle mich geholfen. Jetzt werde ich morgen nochmal abdrücken. Dann erneuere ich einfach mal die Dichtung, sooo viel Aufwand ist das ja nicht denke ich
Ja, schau Dir das nochmal genau an. Dein Riss sieht für mich eher aus wie ein kleiner Absatz im Guss, das kann aber auch täuschen.

Wenn wirklich ein Riss im Kopf ist, würde ich freundlich mit dem Händler Kontakt aufnehmen.
Ich glaube nicht das der Händler Dir wissentlich einen defekten Motor verkauft hat.
Auch dem Mechaniker beim Händler fällt nicht immer alles auf und eine richtig große Runde,
bis das Auto heiß ist, wird meist auch nicht gefahren.

Die Ansaugbrückendichtung zu tauschen ist keine große Sache, wenn Du langsam machst bist Du
in 2 Stunden mit allem durch.

Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Benutzeravatar
mem
Beiträge: 2389
Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt

Re: So ein Mist, Zylinderkopf AFR gerissen, Fehlkauf?

Beitrag von mem »

..... sollte der Kopf gerissen sein: das soll der Papst im Aluschweißen sein.... habe den selber mal empfohlen bekommen aber noch keine Erfahrung mit ihm gemacht. Lese und höre aber nur Gutes:

https://alu-löffel.de/?gclid=Cj0KCQiAgP ... eSEALw_wcB
http://www.early-mustang.de

Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist..... :idea:

Martin (mem)
Benutzeravatar
Rosenbacher
Beiträge: 41
Registriert: Di 9. Nov 2021, 18:59
Fuhrpark: 65er Convertible in Caspian Blue mit weißem Interieur
A6 Avant 55 TFSI E
Golf 8 Variant TDI
Hyundai i30
Kawasaki Z1000

Re: So ein Mist, Zylinderkopf AFR gerissen, Fehlkauf?

Beitrag von Rosenbacher »

So Jungs, hier mal ein Update: Die Ansaugbrücke ist unten, soweit in der Tat kein Problem. By the way; jetzt habe ich mal den Vergaser gesehen. Demon irgendwas 1901 oder so. Nicht zu vergleichen mit der Dell Orto Doppelvergaseranlage meines ehemaligen Schätzchens. Sieht hier viel einfacher aus, aber das muss ja nichts heißen.
Kopf scheint in Ordnung zu sein, war wohl doch nur die Dichtung. Habt ihr also Recht gehabt. Sehr geil!!! Die Schrauben waren nicht wirklich fest angezogen, das könnte die Ursache für die Leckage gewesen sein.
Teile sind bestellt, sollen diese Woche kommen. Werde auch gleich alles mit erneuern, was mir (auch optisch) nicht gefällt (Wasserstutzen, Thermostat mit Gehäuse, Schrauben usw).
Beim Kühler abdrücken ist mir auch noch aufgefallen, dass die (Plastik)-Ablassschraube am Alukühler irgendwie wenig vertrauenerweckend aussieht. Na dann mache ich das eben auch noch. Vielleicht. Geht irgendwie nicht raus und man will ja keine schlafenden Hunde wecken...

Nehmt ihr bei der Montage weiteres Dichtungsmittel, also Hylomar oder so? Anzugsdrehmomente wie im Shop Manual? Ist ja eine Edelbrock mit AFR Aluköpfen, da ist also schon zu prüfen, ob die Anzugsdrehmomente des Shop Manual so übernommen werden können. Oder bin ich da zu kleinlich?
Benutzeravatar
stang-fan69
Beiträge: 3110
Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C

Re: So ein Mist, Zylinderkopf AFR gerissen, Fehlkauf?

Beitrag von stang-fan69 »

kiri67 hat geschrieben:Hi,

Wie bereits einige Kollegen hier beschrieben: Das sind 2 Bauteile und in deiner Markierung sieht es nach Dichtung Ansaugbrücke aus. Vielleicht kannst ein besseres Foto machen. Und die Tipps beherzigen.
Richtig, ich sehe da keinen Riß im Kopf, wie schon gesagt, dürfte da eher die Ansaugbrückensichtung leicht undicht sein.

Mach mal ein Foto, wo man sieht, wo das Wasser GENAU rauskommt.

Wenn diese schräg verlaufende Linie auf der Gussoberfläche gemeint ist, das würde ich auf dem Foto eher als Grat interpretieren, kein Riß.

Die Brücke neu abdichten sollte kein Problem sein, nettes Wochenendprojekt.
Viele Grüsse

Andi
Bild
willeinenmustang
Beiträge: 2022
Registriert: Do 1. Apr 2010, 18:50
Fuhrpark: 1965 K Code Mustang Cabrio

Re: So ein Mist, Zylinderkopf AFR gerissen, Fehlkauf?

Beitrag von willeinenmustang »

Rosenbacher hat geschrieben:So Jungs, hier mal ein Update: Die Ansaugbrücke ist unten, soweit in der Tat kein Problem. By the way; jetzt habe ich mal den Vergaser gesehen. Demon irgendwas 1901 oder so. Nicht zu vergleichen mit der Dell Orto Doppelvergaseranlage meines ehemaligen Schätzchens. Sieht hier viel einfacher aus, aber das muss ja nichts heißen.
Kopf scheint in Ordnung zu sein, war wohl doch nur die Dichtung. Habt ihr also Recht gehabt. Sehr geil!!! Die Schrauben waren nicht wirklich fest angezogen, das könnte die Ursache für die Leckage gewesen sein.
Teile sind bestellt, sollen diese Woche kommen. Werde auch gleich alles mit erneuern, was mir (auch optisch) nicht gefällt (Wasserstutzen, Thermostat mit Gehäuse, Schrauben usw).
Beim Kühler abdrücken ist mir auch noch aufgefallen, dass die (Plastik)-Ablassschraube am Alukühler irgendwie wenig vertrauenerweckend aussieht. Na dann mache ich das eben auch noch. Vielleicht. Geht irgendwie nicht raus und man will ja keine schlafenden Hunde wecken...

Nehmt ihr bei der Montage weiteres Dichtungsmittel, also Hylomar oder so? Anzugsdrehmomente wie im Shop Manual? Ist ja eine Edelbrock mit AFR Aluköpfen, da ist also schon zu prüfen, ob die Anzugsdrehmomente des Shop Manual so übernommen werden können. Oder bin ich da zu kleinlich?

Ich hätte Interesse an deinen alten Teilen.
Wasserstutzen und usw.

Bau mir gerade ne zweite Brücke auf.

Wenn du es los werden willst.
Schreib mir.

Ich nehme Dichtmasse die schwarze ganz dünn aufgetragen um die Wasserkanäle .
Mehr nicht.
Und Ja Drehmoment für Afr Köpfe und die Schrauben nach Anleitung in zwei Schritten anziehen.
Gruß Basti
Benutzeravatar
Rosenbacher
Beiträge: 41
Registriert: Di 9. Nov 2021, 18:59
Fuhrpark: 65er Convertible in Caspian Blue mit weißem Interieur
A6 Avant 55 TFSI E
Golf 8 Variant TDI
Hyundai i30
Kawasaki Z1000

Re: So ein Mist, Zylinderkopf AFR gerissen, Fehlkauf?

Beitrag von Rosenbacher »

So Jungs und Mädels,
hier mal ein Update. Der Riss entpuppte sich tatsächlich als Gußspur oder so. Keine Gefahr. Die besten kaufbaren Dichtungen geholt beim Teiledealer meines geringsten Misstrauens, Wasseranschlussstopfen mit Reduzierstück dazu, gleich noch Thermostatgehäuse und Thermostat neu, man kann ja nie wissen und dann mit Dirko statt Kork und Hylomar um die Wasserkanäle draufgebaut.
Kleiner Gag am Rande: Nachdem ich die schöne Edelbrock gereinigt und lackiert habe, wurde sie wieder draufgebaut. Verteiler blieb ja drin. Und dann, nachdem alles festgezogen war, musste ich schon über mich selbst lachen. Der abgewinkelte Wasseranschluss lässt sich nicht einschrauben, weil der Verteiler im Weg ist. Was für ein Dreck...
Also dann doch: Verteiler markiert, Verteiler raus, Wasseranschluss rein, Verteiler wieder rein. Hätte ich gleich machen sollen, dann wäre die Montage der Brücke deutlich entspannter gewesen. Was bin ich für ein Depp.
Gleich bei der ganzen Aktion eine weitere Undichtigkeit am Heizungsschlauch beseitigt, mich mehrfach gewundert was für Idioten und Pfuscher an diesen schönen Autos schrauben und ein paar weitere solche Mechanikerglanzleistungen beseitigt.
Kühler abgedrückt. Alles dicht. MEGA!!!!!
Erst kurze Ausfahrt für ein paar Kilometer bei schönstem Sonnenschein. Läuft bei mir...

Ach ja, warum war denn die Brücke undicht? Drei der 12 Schrauben waren länger als die anderen. Die wurden also beim Anziehen schon fest, aber nur weil das Gewinde im Kopf zu Ende war. Dadurch wurde die Brücke dann nicht mehr so an den Kopf "angepresst" wie es sein sollte. Ich habe einen kompletten Satz neue Schrauben verwendet. Das ist schon ohne Worte.

@willeinenmustang: Bitte PN, dann schicke ich dir gerne die Sachen. Porto zahlst du.
Daniel_Mach_1
Beiträge: 569
Registriert: Di 27. Nov 2018, 22:10
Fuhrpark: 1969 Mach 1 351W mit FMX

Re: So ein Mist, Zylinderkopf AFR gerissen, Fehlkauf?

Beitrag von Daniel_Mach_1 »

Rosenbacher hat geschrieben: Ach ja, warum war denn die Brücke undicht? Drei der 12 Schrauben waren länger als die anderen. Die wurden also beim Anziehen schon fest, aber nur weil das Gewinde im Kopf zu Ende war. Dadurch wurde die Brücke dann nicht mehr so an den Kopf "angepresst" wie es sein sollte. Ich habe einen kompletten Satz neue Schrauben verwendet. Das ist schon ohne Worte.
Danke für dein Update.
Wow.... Das ist mal echt ohne Worte. Kleine Ursache, große Wirkung. Da kann man echt nur staunen. Gut das es so ausgegangen ist! Hat zwar etwas Zeit gekostet, war aber die beste der möglichen Ursachen.. Glückwunsch und weiterhin gute Fahrt! :)
Antworten

Zurück zu „Technik“