Borgeson Umbau als Winter Bastelarbeit

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
stang-fan69
Beiträge: 3110
Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C

Re: Borgeson Umbau als Winter Bastelarbeit

Beitrag von stang-fan69 »

Stichwort "Weichheit" der Hardyscheibe:

Gibts auch aus PU! Sollte dann etwas härter sein, als das Gummiteil.
Viele Grüsse

Andi
Bild
Benutzeravatar
Alternator
Beiträge: 1442
Registriert: Do 26. Sep 2013, 09:56
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupé 1967 289 Candy Apple Red
Suzuki Jimny 2019

Re: Borgeson Umbau als Winter Bastelarbeit

Beitrag von Alternator »

Ohne Hardyscheibe berichten einige auch von unangenehmen Vibrationen am Lenkrad...
Beste Grüße David
BildBild
kyra55
Beiträge: 254
Registriert: Mo 12. Apr 2021, 16:45

Re: Borgeson Umbau als Winter Bastelarbeit

Beitrag von kyra55 »

Eigentlich ging es bei meinem Thread ja um den Umbau mit Hardyscheibe. Ist aber irgendwie aus dem Ruder gelaufen,das ganze :(
Benutzeravatar
timebase23
Beiträge: 106
Registriert: Di 18. Jun 2013, 12:09
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Coupé -1965 / Chrysler Crossfire Coupé -2004 / Citroën Berlingo -2000 / VW Golf 7 2016 / Yamaha XT500 -1979 & -1981 / Giant Trance X1 29 Zoll Mountainbike -2013

Re: Borgeson Umbau als Winter Bastelarbeit

Beitrag von timebase23 »

Die Hardyscheibe mindert auch die Übertragung des Zischens der Saginaw Pumpe. An meinem 65er hatte meine Werkstatt übrigens keinerlei Probleme. Funktioniert prima. Habe zusätzlich einen Lenkgetriebekühler verbaut, hatte vorher um die 100 Grad, jetzt nur noch 60 Grad. Ich hoffe dadurch auf eine höhere Langlebigkeit....
herzlichst

Dirk
Bild
kyra55
Beiträge: 254
Registriert: Mo 12. Apr 2021, 16:45

Re: Borgeson Umbau als Winter Bastelarbeit

Beitrag von kyra55 »

Guten Morgen, wollte jetzt mal ein kurzes update zum erfolgten Umbau geben, es gab wie immer wenn man Zubehörteile verbaut hier und da kleine Anpassungsschwierigkeiten, z.b passte das Lenkgetriebe nicht sauber an seinen Platz am Rahmenträger, musste im inneren Radius etwas schleifen. Den mitgelieferten Abschlußdeckel zum mantelrohr habe ich durch ein Deckel aus Alu mit eingepresstem Lager ersetzt, und somit besteht auch keine Gefahr das die Feder oben die Lenkstange hochzieht. Die Hardyscheibe bleibt damit auch unbelastet.
Ich wollte ja die originale Pumpe verwenden, musste aber feststellen das die Schläuche nicht passen. War keine original Pumpe. Konnte das aber lösen. Ich denke aber das über kurz oder lang die Pumpe ersetze.
Das positive ist, das Fahrgefühl ist um Welten besser, wenn man es nicht selbst erlebt glaubt man das nicht wie sauber der Wagen nun fährt.
Leider habe ich auch ,wie viele andere , Strömungsgeäusche der Hydraulik, sind aber nicht so nervend das mich das stört.
Ales in allem ein positives Fazit. Ist eigentlich auch keine große Sache.

Gruß Wolfgang
Jonah
Beiträge: 251
Registriert: So 28. Aug 2016, 17:05
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er Coupe, Jeep Wrangler JL, Golf 1 GTI

Re: Borgeson Umbau als Winter Bastelar

Beitrag von Jonah »

Hallo Wolfgang
Wollte heute auch mein Borgeson Lenkgetriebe montieren, es
passt sehr bescheiden an den Rahmenträger.
Mir fehlen ca.3-4mm, damit die Schrauben passen.
Hast du das hemmungslos vom Pumpengehäuse abgeschliffen ?
Oder habe ich eine falsche Pumpe …..
Gruß,
Oliver
Jonah
Beiträge: 251
Registriert: So 28. Aug 2016, 17:05
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er Coupe, Jeep Wrangler JL, Golf 1 GTI

Re: Borgeson Umbau als Winter Bastelarbeit

Beitrag von Jonah »

Sorry, das ging voll durcheinander.
Nicht die Pumpe, sondern natürlich das Lenkgetriebe müsste bearbeitet werden ….
Gruß,
Oliver
kyra55
Beiträge: 254
Registriert: Mo 12. Apr 2021, 16:45

Re: Borgeson Umbau als Winter Bastelarbeit

Beitrag von kyra55 »

War bei mir auch so, da wo du schleifen musst trägst du kein Material ab das irgendwie die Steifigkeit veränderst, ich nehme an es liegt am inneren Radius des Getriebes zum Rahmenträger, so das die Schrauben nicht ins Gewinde passen ?
Jonah
Beiträge: 251
Registriert: So 28. Aug 2016, 17:05
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er Coupe, Jeep Wrangler JL, Golf 1 GTI

Re: Borgeson Umbau als Winter Bastelarbeit

Beitrag von Jonah »

Danke, mein Lenkgetriebe ist jetzt auch verbaut.
Ich habe einen frühen 68er mit Sicherheitslenksäule, also zum
Zusammenschieben. Hatte 2 neue Lager für die Lenksäule bestellt,
aber unten ist gar Lager (mehr ?) verbaut, nur eine Kunststoffhülse :shock:
Die Hülse im Mantelrohr ist aber zu groß um der Lenksäule wirklich Führung zu geben.
Die wird also nur das Lager oben und das Lenkgetriebe geführt.
Normal ?
Gruß,
Oliver
Dream 68
Beiträge: 2074
Registriert: Mo 17. Aug 2009, 20:35
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68iger Coupe
Black/302/Autom.
53iger Ford-Customline
Flathead V8
Dodge Charger RT 2016
V8 HEMI

Re: Borgeson Umbau als Winter Bastelarbeit

Beitrag von Dream 68 »

Bei mir war auch nur ein Lager oben und unten die Kunststoffhülse...
Gruß Lutz
Bild
Antworten

Zurück zu „Technik“