Vorderachse Teilidendifikation/Austausch
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
-
- Beiträge: 250
- Registriert: Do 3. Aug 2017, 07:57
- Fuhrpark: -
C-Code 289 V8 1967
Bright Atlantic Blue
2014 V6 MCA Edition
Deep Impact Blue
Vorderachse Teilidendifikation/Austausch
Moin,
an der Vorderachse ist der „Puffer“ ausgelutscht und sitzt nicht mehr fest. Das müsste doch der Gummipuffer zur Zugstrebe sein? Es gibt bei RSB Gummi/Urethan und Elastomer. Was würdet ihr hier empfehlen?
Wie aufwändig ist der Austausch? Muss danach die Spur eingestellt werden?
Ich denke, dass man den Wagen aufbockt und dann das Teil relativ einfach tauschen kann?
Gruß
Sebi
an der Vorderachse ist der „Puffer“ ausgelutscht und sitzt nicht mehr fest. Das müsste doch der Gummipuffer zur Zugstrebe sein? Es gibt bei RSB Gummi/Urethan und Elastomer. Was würdet ihr hier empfehlen?
Wie aufwändig ist der Austausch? Muss danach die Spur eingestellt werden?
Ich denke, dass man den Wagen aufbockt und dann das Teil relativ einfach tauschen kann?
Gruß
Sebi
- Dateianhänge
-
- 444D64BA-A845-4BD0-B391-8318F89B2FA8.jpeg (718.46 KiB) 873 mal betrachtet
- stang-fan69
- Beiträge: 3110
- Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C
Re: Vorderachse Teilidendifikation/Austausch
Du hast die Gummilagerung der Kolbenstange des Lenkzylinders fotografiert.
Würde ich aus Urethan nehmen, ist zwar etwas härter als Gummi aber deutlich langlebiger, besonders in Bezug auf die beschi**enen Gummiqualitäten der heutigen Repro-Teile.
Noch dazu ist die orig. Servolenkung ja gerne mal undicht, das Öl greift den Gummi auch etwas an, also noch ein Grund pro Urethan.
Dann sieht man noch einen Zubehör-Haltewinkel für die Kolbenstange, muss bei Fächerkrümmern verbaut werden, sonst liegt die Kolbenstange am Krümmer an.
Die brechen recht gerne, wenn Du also eh schon in der Ecke am schrauben bist, würde den Winkel gleich verstärken (z.B. zusätzliche Versteifungsbleche anschweissen).
Würde ich aus Urethan nehmen, ist zwar etwas härter als Gummi aber deutlich langlebiger, besonders in Bezug auf die beschi**enen Gummiqualitäten der heutigen Repro-Teile.
Noch dazu ist die orig. Servolenkung ja gerne mal undicht, das Öl greift den Gummi auch etwas an, also noch ein Grund pro Urethan.
Dann sieht man noch einen Zubehör-Haltewinkel für die Kolbenstange, muss bei Fächerkrümmern verbaut werden, sonst liegt die Kolbenstange am Krümmer an.
Die brechen recht gerne, wenn Du also eh schon in der Ecke am schrauben bist, würde den Winkel gleich verstärken (z.B. zusätzliche Versteifungsbleche anschweissen).
Zuletzt geändert von stang-fan69 am Fr 25. Jun 2021, 10:14, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüsse
Andi

Andi

-
- Beiträge: 4645
- Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher
Re: Vorderachse Teilidendifikation/Austausch
Dein Bild zeigt den Druckzylinder der Servolenkung. Da gibt es Ersatzteile, z.B. https://www.rsb-parts.de/modell-1965/le ... -70?c=3893
Bei Dir ist ebenfalls den Druckzylinder durch einen längeren Halter tiefer gesetzt. Hier kommt es im ungüstigen Fall zum Bruch an der Schweißnaht. bei Dir ist schon eine Verstärkung eingeschweißt - eine regelmäßige Prüfung ist anzuraten....
Bei Dir ist ebenfalls den Druckzylinder durch einen längeren Halter tiefer gesetzt. Hier kommt es im ungüstigen Fall zum Bruch an der Schweißnaht. bei Dir ist schon eine Verstärkung eingeschweißt - eine regelmäßige Prüfung ist anzuraten....
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf





- stang-fan69
- Beiträge: 3110
- Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C
-
- Beiträge: 4645
- Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher
Re: Vorderachse Teilidendifikation/Austausch
Du warst schneller.... 

Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf





-
- Beiträge: 250
- Registriert: Do 3. Aug 2017, 07:57
- Fuhrpark: -
C-Code 289 V8 1967
Bright Atlantic Blue
2014 V6 MCA Edition
Deep Impact Blue
Re: Vorderachse Teilidendifikation/Austausch
Moin,
hab mir von RSB die Ersatzteile besorgt.
Gibt es beim Austauschen irgendetwas besonderes zu beachten? Aufbocken bzw. ausfedern der Räder nötig?
Viele Grüße
Sebi
hab mir von RSB die Ersatzteile besorgt.
Gibt es beim Austauschen irgendetwas besonderes zu beachten? Aufbocken bzw. ausfedern der Räder nötig?
Viele Grüße
Sebi
- stang-fan69
- Beiträge: 3110
- Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C
Re: Vorderachse Teilidendifikation/Austausch
neinMr.Mustang hat geschrieben:Moin,
hab mir von RSB die Ersatzteile besorgt.
Gibt es beim Austauschen irgendetwas besonderes zu beachten? Aufbocken bzw. ausfedern der Räder nötig?
Viele Grüße
Sebi
Viele Grüsse
Andi

Andi

- mem
- Beiträge: 2389
- Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt
Re: Vorderachse Teilidendifikation/Austausch
Mr.Mustang hat geschrieben:Moin,
hab mir von RSB die Ersatzteile besorgt.
Gibt es beim Austauschen irgendetwas besonderes zu beachten? Aufbocken bzw. ausfedern der Räder nötig?
Viele Grüße
Sebi
Doch!!..... wenn du die PU Gummis genommen hast, unbedingt gründlich mit Silikonfett einschmieren sonst kann es u.U. zu unangenehmen Quietschgeräuschen kommen.....
http://www.early-mustang.de
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....
Martin (mem)
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....

Martin (mem)