Polyurethan oder Elastomer für Zugstrebe

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Red Convertible
Beiträge: 3739
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS

Re: Polyurethan oder Elastomer für Zugstrebe

Beitrag von Red Convertible »

70lime met hat geschrieben:
Red Convertible hat geschrieben:
Fahre jetzt einstellbare Performance-Zugstreben mit Uniball Anlenkung, seitdem bleibt die Fuhre auch bei Abbremsungen aus 180km/H schön stabil in der Spur.
welche hast du verbaut?
Hi,
sind diese hier.
https://www.rsb-parts.de/modell-1965/ac ... nce?c=3826
LG
Mario
Bild
Benutzeravatar
70lime met
Beiträge: 3475
Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00

Re: Polyurethan oder Elastomer für Zugstrebe

Beitrag von 70lime met »

ok, thanks. Welcher Hersteller ist es? Ich fahre die von hotchkis
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian

KLICK 8-) https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s 8-)


Bild
Benutzeravatar
Red Convertible
Beiträge: 3739
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS

Re: Polyurethan oder Elastomer für Zugstrebe

Beitrag von Red Convertible »

Die sind mit Scott Drake gelabelt, sehr hochwertig verarbeitet, was man den Streben auch ansieht und die Uniball-Gelenke sind schmierbar.
War selbst positiv überrascht, das es ncht der übliche Schrott ist, den man von SD kennt, sonst wären die bei einem Kaufpreis von 330€ zurückgegangen.
LG
Mario
Bild
Antworten

Zurück zu „Technik“