68er Instrumenttafel KAbelbaum
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- mem
- Beiträge: 2389
- Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt
Re: 68er Instrumenttafel KAbelbaum
Beim 64-66 kann man die Handbremse abschrauben, dann reicht der Platz beim eingebauten Cluster um mit der Hand dahinter zu kommen und die Tachowelle zu lösen oder festzuschrauben.... ich meine das funktioniert beim 67er auch....
http://www.early-mustang.de
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....
Martin (mem)
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....

Martin (mem)
Re: 68er Instrumenttafel KAbelbaum
Beim 68er von meinem Vater der Klima, servo, tiltstearing und all das unnötige Zeug hat, konnte ich nicht mal den Zigarettenanzünder von unten anstecken, geschweige denn die Instrumente. Geht also eher nur bei AUtos ohne all das. Aber man kann es ja probieren. (Es gibt dort auch jede Menge scharfer Kanten, hatte mir die Hand bei dem Versuch aufgekratzt.)
Viele Grüße
Peter
Peter
- mem
- Beiträge: 2389
- Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt
Re: 68er Instrumenttafel KAbelbaum
Ich glaube wenn wir hier ein Thema "Verletzungen" aufmachen würden müsstest du dich nach dem pusten von Mutti aber gaaaaaanz hinten anstellenphudecek hat geschrieben:Beim 68er von meinem Vater der Klima, servo, tiltstearing und all das unnötige Zeug hat, konnte ich nicht mal den Zigarettenanzünder von unten anstecken, geschweige denn die Instrumente. Geht also eher nur bei AUtos ohne all das. Aber man kann es ja probieren. (Es gibt dort auch jede Menge scharfer Kanten, hatte mir die Hand bei dem Versuch aufgekratzt.)


http://www.early-mustang.de
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....
Martin (mem)
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....

Martin (mem)
Re: 68er Instrumenttafel KAbelbaum
Was, nur weil ich meinen Vergaser nicht mit Krawatte bei laufendem Motor justiere? 

Viele Grüße
Peter
Peter
- 68MCon289
- Beiträge: 204
- Registriert: Fr 30. Jan 2015, 11:47
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 58 F100 Panel Truck; 67 Mustang HT 289; 68 Mustang Convertible 289; 82 Honda XL500R; 88 Jeep Wagoneer; 92 Honda CB Sevenfifty; 07 Jeep Commander 3.0
Re: 68er Instrumenttafel KAbelbaum
Hallo Peter,phudecek hat geschrieben:Der 67er hat auch eine Bremswarnleuchte. Muss mal schauen wie die Funktioniert und dann mal prüfen ob die bei meinem überhaupt was tutHab bisjetzt nicht darauf geachtet.
Beim 67er Jahrgang habe ich bis jetzt nur ein mal einen Retraktor mit sensor auf der FAhrerseite gesehen und das war in einem Galaxie. Bei den Msutangs war die Leuchte nur über einen Kondensator angeschlossen, sodass die paar sekunden nach dem Anlassen der Zündung erlischt. Bis 67 wurde dazu zusätlich eine verchrome Leuche unter dem Armaturenbrett angebracht. Dann war die ab 68 ins Cluster eingebaut. Ich schaue mal was ich im Keller habe, vieleicht kann ich eine unvollsändige vom 67er verwenden, von der ich nur die FUsebox und den Kondensator habe, um die dort einzubauen.
Die TAchowelle hat doch einen vierkant am Ende, und es sollten keine Drähte rausschauen?! Wie soll man da was kürzen?![]()
Wenn ich bei bei beiden AUtos 67/68 die Cluster gelöst habe ließen die sich gerade soweit nach vorne ziehen dass man eine Hand und Werkzeug dahinterbekommt. Ob Maulschlüssel oder notfalls ein Zange. Normaler weise hat die Tachowelle auch etwas Spiel in der Firewall. Die Stecker habe ich immer vorher gelöst, also auch den vom Wischerschalter. Aber vielleicht habe ich deine Frage nicht richtig verstanden.
die Bremswarnleuchte ist bei mir an den "Brake Warning Light Switch" am "brake pressure differential valve" angeschlossen (Zweikreissystem mit dual master brake cylinder). Die leuchtet beim Start kurz auf, um zu zeigen, dass sie noch lebt und geht dann (bei ordnungsgemäßer Funktion der Bremse) wieder aus. Sehr oft habe ich bei den Mustangs gesehen, dass der STecker auf dem differential valve abgesteckt ist, weil die Lampe trotz einwandfreier Bremsfunktion dauerleuchtet. Das liegt i.d.R. daran, dass nach den Arbeiten an der Bremse das Ventil nicht zurückgestellt wurde. Nach dem Entlüften "denkt" das Ventil nämlich, dass ein Bremskreis drucklos ist und macht, was es soll - davor warnen. Nach dem Entlüften muss man deshalb das Ventil wieder zentralisieren.
Zur Tachowelle: Der Vierkant ist am Ende, wenn man genau hinschaut, dicht mit dünnen Drahtreihen überzogen und das hatte ich mir kaputt gemacht und darum ging das gesplissene Ende nicht mehr in die Armaturenbrett-Öffnung der Tachoanzeige.
Gruß
Markus
Re: 68er Instrumenttafel KAbelbaum
Jetzt verstehe ich. Als ersten ANsatz hätte ich vermutlich versucht die Fransen zu verlöten.
Viele Grüße
Peter
Peter
- mem
- Beiträge: 2389
- Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt
Re: 68er Instrumenttafel KAbelbaum
.....nicht...?phudecek hat geschrieben:Was, nur weil ich meinen Vergaser nicht mit Krawatte bei laufendem Motor justiere?

http://www.early-mustang.de
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....
Martin (mem)
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....

Martin (mem)
- mem
- Beiträge: 2389
- Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt
Re: 68er Instrumenttafel KAbelbaum
Hab mich da grad nochmal mit dem Kabelbaum beschäftigt..... kann es sein das du die als jpg und nicht als PDF runtergeladen hast?
https://www.clanmcmuffin.com/page303.html
Da ist aber wirklich alles bis ins Detail coloriert.... du musst dann in der PDF auch weiterscrollen
https://www.clanmcmuffin.com/page303.html
Da ist aber wirklich alles bis ins Detail coloriert.... du musst dann in der PDF auch weiterscrollen
http://www.early-mustang.de
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....
Martin (mem)
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....

Martin (mem)