Falsche VIN

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Pony1967

Falsche VIN

Beitrag von Pony1967 »

Hallo Kollegen,

ich bin gerade dabei einen 68er Mustang zu kaufen.
Dieser hatte einen Türwechsel Fahrerseite (wahrscheinlich vor 35 Jahren irgendwo in USA). Der Besitzer hat es allerdings versäumt die Doorplate zu wechseln. Damit hatte der Mustang in der Doorplate die falsche VIN. Als das FZG nach Holland importiert wurde, hat man bei der Abnahme die Nummer aus der falschen Doorplate in den Kotflügel unter der Motorhaube eingeschlagen. Damit hatte jetzt der Mustang diese falsche VIN schon 2x drin. Wieso die ursprüngliche VIN nicht mehr im Motorraum war ist nicht bekannt. Fakt ist aber, dass die VIN hinter der Frontscheibe noch da ist und diese auch korrekt ist. Der 2. Besitzer in Holland hat dies bemerkt und hat die Doorplate wieder im Original bestellt und angebracht. Jetzt hat der Mustang aber immer noch die falsche Nr. im Motorraum stehen und natürlich in allen Papieren. Das die VIN hinter der WIndschutzscheibe die Richtige ist, lässt sich durch verschiedene Punkte belegen.
Die richtige VIN sagt, Mustang J-Code 302 GT , Speed Control, Klima , Kopfstützen, Royal Maroon, etc. also schon eine spezielle Ausstattung die es nicht so oft gibt. Hierzu gibt es auch einen passenden Marti Report. Zusätzlich habe ich ein ziemlich ramponiertes Buildsheet, dort wurden aus Effizienzgründen nur die letzten 4 Ziffern der VIN eingetragen und die stimmen ebenfalls.
Die falsche VIN, unter der der Mustang derzeit läuft, ist ein C-Code 289 Wimbledon White mit kaum Ausstattung. Von diesem stammte die Fahrertür und auch von dem habe ich einen Marti Report.
Jetzt ist es so, dass ich bei der Vollabnahme in D gerne und verständlicherweise, die richtige VIN eingetragen haben möchte.
Habe schon mit einem TÜV-Prüfer telefoniert, der meinte, man müsste irgendwie nachweisen können, dass die richtige VIN auch die ist die zum Mustang gehört. Deutsche Autos aus der Zeit hätten noch zusätzlich eine Rahmennr. gehabt. Wenn die VIN hinter der FRontscheibe ersichtlich original sei, könnte man auch ggf. diese nehmen, aber das war ihm dann am Ende doch nicht mehr so symphatisch. Ich solle mich mal an die Zulassungsstelle wenden, da die über die Nummern entscheiden würden.
Hat jemand eine konstruktive Idee?

Vielen Dank & Grüße
Fredy
Benutzeravatar
JMS Bavaria
Beiträge: 2215
Registriert: Fr 1. Mai 2015, 19:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er Mustang 302-J-Code / 2015 Mustang Roush ST2 /Audi 200 quattro turbo Exklusive-Edition

Re: Falsche VIN

Beitrag von JMS Bavaria »

Hi Fredy,

es gibt auf beiden Seiten vom Kotflügel die VIN, schraub mal beide ab und schau nach.

Servus vom Jürgen
Grüße
Jürgen

Warum auf den perfekten Zeitpunkt warten bis man sich seinen Traum erfüllt. Den perfekten Zeitpunkt gibt es nicht, dafür aber einen Traum.
torf
Beiträge: 4645
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Falsche VIN

Beitrag von torf »

Der Weg zum Graukittel ist schonmal richtig....

Der 67er hat bis zu 4 Nummern eingeschlagen - davon ist meist nur 1 sichtbar und 2 weitere optional:

1. Fahrerseite Stehblech oben im Ausschnitt des Kotflügels - 1964 1/2, 1965, 1966 and 1967.
2. Fahrerseite Stehblech oben im Bereich der sichtbaren VIN unter dem Kotflügel - Optional
3. Fahrerseite Stehblech oben im unter dem Kotflügel in Richtung des Cowls - Optional
4. Beifahrerseite Stehblech oben unter dem Kotflügel in Richtung des Cowls - 1964 1/2, 1965, 1966 and 1967.

Evtl. findest Du ja weitere VIN's, die den Graukittel überzeugen.
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 3538
Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang

Re: Falsche VIN

Beitrag von Braunschweiger »

Hier beim 68er:
2022040617395600~2.jpg
2022040617395600~2.jpg (156.25 KiB) 1744 mal betrachtet
2022040617395700~2.jpg
2022040617395700~2.jpg (121.33 KiB) 1744 mal betrachtet
Gruß Harald
Pony1967

Re: Falsche VIN

Beitrag von Pony1967 »

Danke für die Infos bisher. Unabhängig davon wie die Zulassung läuft hab ich ihn gerade gekauft :D .
Da er neu lackiert wurde, waren beim Lackieren die Kotflügel ab und alles ist überlackiert.
Da wird das Suchen zur Glückssache :?

Bild

Grüße, Fredy
Jonah
Beiträge: 251
Registriert: So 28. Aug 2016, 17:05
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er Coupe, Jeep Wrangler JL, Golf 1 GTI

Re: Falsche VIN

Beitrag von Jonah »

Zur Lösung deines Problems kann ich leider nichts beitragen, Fredy
Aber Respekt, du hast Eier.
Ich hätte da schon bedenken, dass es Probleme mit der
deutschen Zulassung gäbe.
Viel Glück und halt uns auf dem Laufenden
Gruß,
Oliver
Benutzeravatar
T5owner
Beiträge: 3439
Registriert: So 25. Mär 2007, 22:00
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1968 T-5 FB
Fahrrad/Roller

Re: Falsche VIN

Beitrag von T5owner »

Wenn Dir die Verifizierung am Ende etwas wert sein sollte, sind ja auch einige Tüv-Stellen auf sowas spezialisiert, die nicht sichtbaren Vins auf den Kotflügeln ggf. mit Röntgen oder anderen Meßinstrumenten sichtbar zu machen. Das dürfte sicher ein paar Hunderter plus mehr je nach Aufwand kosten.War neulich noch im Fernsehen und wird ja eher für teures italienisches Kulturgut auf Rädern empfohlen.
Kenne auch jemand, die das bei dem echten 68er Bullitt Mustang gemacht haben. Die Verifizierer (Gutachter für hist. Fahrzeuge) sind interessanterweise aus Deutschland. Das macht bei manchen Autos - nicht nur aus Nachbarländern - durchaus mal Sinn.
Auf Messen in Belgien und in Maastricht sieht man aber auch schon in den Jahren, wo Messen waren, öfter Fahrzeuge mit ausgeschliffenen Fender-VINS, die neu gestempelt wurden.
Will Dein Auto nicht diese Gattung packen, da Du ja immerhin das Scheibenschild hast, aber es macht schon Sinn, sich Sicherheit für den Weiterverkauf zu verschaffen, um nicht in der Schublade irgendwann mal zu landen.
Wolfgang
Moderator http://www.mustang-inside.de
Benutzeravatar
mem
Beiträge: 2389
Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt

Re: Falsche VIN

Beitrag von mem »

Pony1967 hat geschrieben:Danke für die Infos bisher. Unabhängig davon wie die Zulassung läuft hab ich ihn gerade gekauft :D .
Da er neu lackiert wurde, waren beim Lackieren die Kotflügel ab und alles ist überlackiert.
Da wird das Suchen zur Glückssache :?

Bild

Grüße, Fredy
Du könntest (bzw.wirst du ja dann müssen) die Kotflügel abnehmen, und die obere Kanten wieder schwarz machen.... das sieht schon recht komisch aus so.
Also ich behaupte mal, wenn ich meinem TÜVler das mit der Nummer erklären würde, dann würde er definitiv die nehmen, die am häufigsten am Auto vorhanden ist. Er würde dann aber sicherlich auch darauf bestehen, daß die andere entfernt wird und die richtige nochmal in einem sichtbaren Bereich angebracht wird.
Ich kann mir gut vorstellen, daß andere genauso vorgehen.
http://www.early-mustang.de

Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist..... :idea:

Martin (mem)
Benutzeravatar
mem
Beiträge: 2389
Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt

Re: Falsche VIN

Beitrag von mem »

T5owner hat geschrieben:Wenn Dir die Verifizierung am Ende etwas wert sein sollte, sind ja auch einige Tüv-Stellen auf sowas spezialisiert, die nicht sichtbaren Vins auf den Kotflügeln ggf. mit Röntgen oder anderen Meßinstrumenten sichtbar zu machen. Das dürfte sicher ein paar Hunderter plus mehr je nach Aufwand kosten.War neulich noch im Fernsehen und wird ja eher für teures italienisches Kulturgut auf Rädern empfohlen.
Kenne auch jemand, die das bei dem echten 68er Bullitt Mustang gemacht haben. Die Verifizierer (Gutachter für hist. Fahrzeuge) sind interessanterweise aus Deutschland. Das macht bei manchen Autos - nicht nur aus Nachbarländern - durchaus mal Sinn.
Auf Messen in Belgien und in Maastricht sieht man aber auch schon in den Jahren, wo Messen waren, öfter Fahrzeuge mit ausgeschliffenen Fender-VINS, die neu gestempelt wurden.
Will Dein Auto nicht diese Gattung packen, da Du ja immerhin das Scheibenschild hast, aber es macht schon Sinn, sich Sicherheit für den Weiterverkauf zu verschaffen, um nicht in der Schublade irgendwann mal zu landen.

Ich denke er sollte erst mal die Kotflügel lösen und darunter schauen. Dafür muss er noch nicht einmal zwingend die ganze Front demontieren. Die meisten Lackierer schleifen solche Bereiche nur mit der Hand und selbst wenn da viel Lack drauf ist, sollte man die VIN immer noch sehen können, solange da keine Bleche getauscht wurden.
http://www.early-mustang.de

Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist..... :idea:

Martin (mem)
DukeLC4
Beiträge: 2880
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Falsche VIN

Beitrag von DukeLC4 »

mem hat geschrieben:
T5owner hat geschrieben:Wenn Dir die Verifizierung am Ende etwas wert sein sollte, sind ja auch einige Tüv-Stellen auf sowas spezialisiert, die nicht sichtbaren Vins auf den Kotflügeln ggf. mit Röntgen oder anderen Meßinstrumenten sichtbar zu machen. Das dürfte sicher ein paar Hunderter plus mehr je nach Aufwand kosten.War neulich noch im Fernsehen und wird ja eher für teures italienisches Kulturgut auf Rädern empfohlen.
Kenne auch jemand, die das bei dem echten 68er Bullitt Mustang gemacht haben. Die Verifizierer (Gutachter für hist. Fahrzeuge) sind interessanterweise aus Deutschland. Das macht bei manchen Autos - nicht nur aus Nachbarländern - durchaus mal Sinn.
Auf Messen in Belgien und in Maastricht sieht man aber auch schon in den Jahren, wo Messen waren, öfter Fahrzeuge mit ausgeschliffenen Fender-VINS, die neu gestempelt wurden.
Will Dein Auto nicht diese Gattung packen, da Du ja immerhin das Scheibenschild hast, aber es macht schon Sinn, sich Sicherheit für den Weiterverkauf zu verschaffen, um nicht in der Schublade irgendwann mal zu landen.

Ich denke er sollte erst mal die Kotflügel lösen und darunter schauen. Dafür muss er noch nicht einmal zwingend die ganze Front demontieren. Die meisten Lackierer schleifen solche Bereiche nur mit der Hand und selbst wenn da viel Lack drauf ist, sollte man die VIN immer noch sehen können, solange da keine Bleche getauscht wurden.
Als Nachtrag dazu, man kann die VIN auch an der Unterseite des Blechs erfühlen und meist sogar spiegelverkehrt lesen.
Die ist ja ins Blech eingeprägt, zumindest um sie unter dem Kotflügel zu finden reicht das aus.
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Antworten

Zurück zu „Technik“