Ich habe mir mal das Datenblatt von deinem Multimeter rausgesucht. https://www.contorion.de/p/holex-multim ... 0-67617986.
Also vom Messbereich schafft es das. Richtig wie Chris es schreibt bei Kondensatoren sind sogenannte "Funkenlöschkondensatoren" sie habe die Aufgaben die Funkenstrecke bei Schaltvorgängen möglichst kurz zu halten um einen vorzeitigen Kontakt Abbrand zu vermeiden. Man muss bedenken jeder Funke wirkt wie eine Antenne und streut daher EMV ( Elektromagnetische Verträglichkeit) Emmisionen aus die andere Geräte wenn sie nicht dagegen geschützt sind stören. Ein sehr gutes Beispiel sind Türöffnungen bei Fahrzeugen mit nicht verschlüsselter Funk ZV.
Wenn ich wieder zu Hause bin messe ich gerne mal meinen Kondensator aus um einfach einen Vergleich zu haben aber wie gesagt mit dem von Bosch sollte es eigentlich klappen sofern kein anderer Fehler vorliegt.
Entstörkondensator Radio/LIMA Regler
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- 08/15Mustang
- Beiträge: 634
- Registriert: Sa 29. Dez 2018, 12:50
Re: Entstörkondensator Radio/LIMA Regler
Grüße
Stefan
Stefan
- 68GT500
- Beiträge: 9549
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Entstörkondensator Radio/LIMA Regler
Moin zusammen,
Für den Kondensator am Regler gibt es eine ganz einfache Lösung: Weglassen!
--> Den Kondensator an dem Regler kann man ganz einfach weglassen, wenn man statt dem originalen, elektromechanischem Regler einen elektronischen Regler verwendet. Kostet bei RA ein paar EUS und kann - für uns Originalos - mit dem org. Deckel "getarnt" werden.
Hat den zusätzlichen Vorteil, dass die korrekte Ladespannung genauer eingehalten wird.
mfg
Michael
Für den Kondensator am Regler gibt es eine ganz einfache Lösung: Weglassen!
--> Den Kondensator an dem Regler kann man ganz einfach weglassen, wenn man statt dem originalen, elektromechanischem Regler einen elektronischen Regler verwendet. Kostet bei RA ein paar EUS und kann - für uns Originalos - mit dem org. Deckel "getarnt" werden.
Hat den zusätzlichen Vorteil, dass die korrekte Ladespannung genauer eingehalten wird.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






-
- Beiträge: 259
- Registriert: Mo 23. Apr 2018, 18:25
- Fuhrpark: 1968 Mercury Cougar 302 4-Speed Hurst
1968 Ford F250 460 Camper Special
Re: Entstörkondensator Radio/LIMA Regler
Zum Fahren braucht man den nicht, wenn das Radio Geräusche macht, dann schon.
Lg
Chris
Lg
Chris
- 08/15Mustang
- Beiträge: 634
- Registriert: Sa 29. Dez 2018, 12:50
Re: Entstörkondensator Radio/LIMA Regler
Bei der 1G Lichtmaschine befindet der Kondensator an der Diodenplatte mal neben. Der neue elektronische Regler wird das intern gelöst haben.
Wie schon gesagt die Störungen können am Kondensator liegen. Oder an der Zündung der Lichtmaschine oder selbst vom Radio.
Wie schon gesagt die Störungen können am Kondensator liegen. Oder an der Zündung der Lichtmaschine oder selbst vom Radio.
Grüße
Stefan
Stefan