Werkstattsuche für Pony Herz-OP

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
KleinerOnkel
Beiträge: 2
Registriert: Di 10. Mai 2022, 22:25

Werkstattsuche für Pony Herz-OP

Beitrag von KleinerOnkel »

Hallo liebes Forum!

Ich möchte mich kurz vorstellen, bevor ich euch mit einer Frage überfalle!

Ich bin der Lars aus Bielefeld und besitze ein 67er Fastback. In diesen Wagen soll ein Sideoiler Motor eingebaut werden.

Welcher Werkstatt würdet ihr das bundesweit zutrauen?


Danke für eure Hilfe!

LG

Lars
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8978
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: Werkstattsuche für Pony Herz-OP

Beitrag von sally67 »

Hi Lars.
Hier! Bastian Ebner wäre meine erste Wahl!
https://americanmuscleservice.com
Erzähl doch mal mehr von Deinem Projekt. Bilder?
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
Benutzeravatar
Oli66
Beiträge: 135
Registriert: Do 10. Jan 2019, 19:56
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Fastback 1965, K-Code, Tremec 5-Gang (Grabber)Yellow
Coupe 1967, C-Code, Frost-Turquoise
Coupe 1966, Candy Apple Red (sold)
T-Bird Coupe 1962, White (sold)
BMW X1, 2025, sDrive18i, Black

Re: Werkstattsuche für Pony Herz-OP

Beitrag von Oli66 »

Hallo,

beim Bastian Ebener ist meiner auch gerade und ich kann nur positives Berichten!

Voraussichtlich wir er zum Clubtreffen nicht fertig, aber damit kann ich Leben, dafür werden ein paar Baustellen perfekt bearbeitet.

Micha64 nimmt mich Freitag mit nach Frankfurt...DANKE dafür!

Bis dahin
Oli
Yesterday is history.
Tomorrow is a mystery.
So live for today.
Carroll Shelby
Benutzeravatar
Alternator
Beiträge: 1435
Registriert: Do 26. Sep 2013, 09:56
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupé 1967 289 Candy Apple Red
Suzuki Jimny 2019

Re: Werkstattsuche für Pony Herz-OP

Beitrag von Alternator »

Hoppsa - krasses Projekt!

In welche Richtung soll dieser Wagen denn gehen? So ein 427er SO ist ja ausgelegt auf dauerhafte hohe Drehzahlen im Rennbetrieb (NASCAR etc.).

Ach ja - BAsti Ebner ist sicherlich eine der ersten Ansprechpartner...wie schon erwähnt. :idea: :!:
Beste Grüße David
BildBild
Daniel_Mach_1
Beiträge: 569
Registriert: Di 27. Nov 2018, 22:10
Fuhrpark: 1969 Mach 1 351W mit FMX

Re: Werkstattsuche für Pony Herz-OP

Beitrag von Daniel_Mach_1 »

Mich würde das Projekt auch interessieren der 427 SO ist bestimmt ein geiler Motor, gleichzeitig holst du dir da finanziell ein schwarzes Loch ins Auto. Aber das weißt du vermutlich schon, wenn die Preise für den Motor kennst. Ersatzteile sind ebenso rar wie teuer. Offiziell darf dieser Block nicht gebohrt werden, daher nur Standardmaß oder Buchsen möglich. Ein Rennmotor im Standardmaß nach 50 Jahren, der noch I.O. ist dürfte auch sehr rar und teuer sein...

Weitere Infos wären Klasse :)

Achja falls das relevant für dich ist: Eine Wertsteigerung deines FB wirst du eher nicht haben, da cooler Motor, aber vom Werk nie im Mustang verbaut... Vermutlich werden auch die Shocktower bearbeitet werden müssen, damit der Motor reinpasst. Alles vorab zu bedenken...
Benutzeravatar
GTfastbacker
Beiträge: 2155
Registriert: Do 28. Jan 2010, 23:33

Re: Werkstattsuche für Pony Herz-OP

Beitrag von GTfastbacker »

Moin,

wenn der Motor noch gebaut werden muss, würde ich das besser in den USA bei den dortigen FE-Fachleuten machen lassen.
Der Motor ist schon sehr speziell und da es in D nicht viele davon gibt, sind die Erfahrungen damit auch sehr rar.
Habe da auch teuer Lehrgeld zahlen müssen, weil ich leider Möchtegern-Fachmännern auf den Leim gegangen bin.

Der Einbau ist easy, der Motor hat die gleichen Dimensionen wie der S-Code 390iger, der ja ab Werk im Mustang geliefert wurde.

Jörg
Wenn du dagegen bist, geh dich irgendwo festkleben!
Sigurd Kopischke, Bürgermeister von Pünchwitz-Kleinpockau
KleinerOnkel
Beiträge: 2
Registriert: Di 10. Mai 2022, 22:25

Re: Werkstattsuche für Pony Herz-OP

Beitrag von KleinerOnkel »

Hallo alle miteinander!


Erstmal herzlichen Dank , dass ich euch so eingebracht habt und für den guten Rat mit Bastian Ebner, ich werde natürlich Kontakt aufnehmen.

Mein S-Code Fastback hat irgendwann mal nen anderen Motor bekommen (natürlich schwächer als der originale Motor) und so stand ich vor der Frage, was da implantiert werden sollte. Natürlich wollte ich zuerst wieder einen originalen 390er nehmen, aber dann lief mir dieser 427er über den Weg. Er hat noch überall Standardmaß und wurde daher nicht " nachgearbeitet".

Ich habe den Motor auch nicht gekauft, um eine Wertsteigerung zu erzielen, aber ich denke in einen Fastback gehört auch was mit ordentlich Bums und da ich eh keine Matching Numbers mehr habe, war es mir egal. Ich will auch keine Rennen fahren, sondern einfach nur locker cruisen, aber mit ein wenig Reserve. Notfalls kann man ja bei einem Verkauf einen 390er suchen und einbauen und den 427er dann extern verkaufen, um das Geld nicht völlig zu verbrennen. Die Ventildeckel werden natürlich vorher noch getauscht.

Wem geht man denn besser nicht auf den Leim?

LG

Lars
Dateianhänge
20200811_113553 (2).jpg
20200811_113553 (2).jpg (298.38 KiB) 804 mal betrachtet
20190813_232153 (2).jpg
20190813_232153 (2).jpg (740.75 KiB) 804 mal betrachtet
Daniel_Mach_1
Beiträge: 569
Registriert: Di 27. Nov 2018, 22:10
Fuhrpark: 1969 Mach 1 351W mit FMX

Re: Werkstattsuche für Pony Herz-OP

Beitrag von Daniel_Mach_1 »

Hi Lars,

danke für die Infos.
Ein bisschen Reserven ist gut. Also wenn es Innen im Motor so weitergeht wie Außen (Ede Aluköpfe, Dual Intake Manifold) dann sollte der ordentlich Bums haben.
Je nach Abstimmung vlt nicht unbedingt der Cruisermotor..


Also verstehe ich das richtig, der Motor ist komplett und lauffähig und soll einfach nur eingebaut werden? Oder geht es erstmal um eine Motorrevision und dann Einbau? Wenn ich dir Stopfen da hinten sehe wurde zumindest an der Nockenwelle vor kurzem geöffnet oder diese sogar getauscht. Hast du weitere Infos zu den verbauten Komponenten?

Ich kenne jetzt deine Schrauberkenntnisse nicht, aber wenn es nur der Einbau ist und du etwas Platz hast, würde ich mir 2 Kumpels und nen echt stabilen Motorkran schnappen und das selbst durchziehen. Ist ja jetzt kein Hexenwerk, wenn vorher schon ein 390er drin war... Der Tausch dauert sicher nicht mehr als einen halben Tag. Danach halt wieder alle Schläuche anschließen, Erstbefüllung etc...

Bzgl. Verkauf des Motors, dass sollte klappen. Ein SO in gutem Zustand ist richtig Geld wert. Das nicht mehr alle Originalkomponenten vorhanden sind ist schade, der würde aber trotzdem schnell einen Käufer finden.
Benutzeravatar
GTfastbacker
Beiträge: 2155
Registriert: Do 28. Jan 2010, 23:33

Re: Werkstattsuche für Pony Herz-OP

Beitrag von GTfastbacker »

Der „Froststopfen“ an der Nockenwelle hinten ist verkehrt herum eingebaut !!! :shock:
Das ist der Klassiker wenn jemand am FE bastelt, der die Materie nicht richtig kennt.
Besser genauer nachsehen, da kann noch mehr falsch verbaut sein.

Jörg
Wenn du dagegen bist, geh dich irgendwo festkleben!
Sigurd Kopischke, Bürgermeister von Pünchwitz-Kleinpockau
Benutzeravatar
GTfastbacker
Beiträge: 2155
Registriert: Do 28. Jan 2010, 23:33

Re: Werkstattsuche für Pony Herz-OP

Beitrag von GTfastbacker »

PS.
Guck auch, ob die Vergaser nach Einbau waagerecht sind.
Er gibt 2x4 intakes, da stimmt der Winkel nicht, weil sie vom (ich glaube der T-Bird war’s) stammen. Check am besten die Nummer auf der Spinne bei Mustangtek.com.
Wenn keine drauf ist hab ich Vergleichsmaße.

Lief der Motor vorher in einem Auto? Nicht das es ein Boot-427er war.... Die haben dann, wenn es keine Freshwater-Motoren waren, oft massiv Rost und leiden ggf. verkehrt herum. Dann sind auch andere Kolben mit geringerer Verdichtung.

Als Exhaust Manifolds funktionieren die vom 68iger 428 CJ Mustang sehr gut und passen auch perfekt vom Porting an die Ede-Köpfe.
Dann hast du beim Einbau keine Passprobleme.

Jörg
Wenn du dagegen bist, geh dich irgendwo festkleben!
Sigurd Kopischke, Bürgermeister von Pünchwitz-Kleinpockau
Antworten

Zurück zu „Technik“