Ich beschäftige mich gerade während der Wartezeit auf andere Teile mit der Elektrik und finde immer wieder Kabel, die ich ersetzen sollte (Isolierung gebrochen etc. pp.). Meist stellt sich am Ende / Kabelende die Frage: was mache ich mit dem vergossenen Mehrfachstecker?
Ersetzt ihr die vergossenen Mehrfachstecker? Für zweifach habe ich mal Ersatz gesehen - aber selbst da sind dann halt Kabelenden dran, an denen die Flickerei gleich wieder losgeht - saubere Arbeit hin oder her. Habt ihr / gibt es andere Lösungen, als die alten Stecker mit altem Kabelschwänzchen wieder zu benutzen? Also: eine Seite Kabelstrang alt mit altem Stecker, andere neu aber passend bestückt?
Ersatz für vergossene Mehrfachstecker
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
-
- Beiträge: 1136
- Registriert: Sa 10. Sep 2016, 20:50
- Fuhrpark: '68er Convertible in Falschfarbe mit Falschsitzbezügen und Falschmotor.
Ersatz für vergossene Mehrfachstecker
Gruß
Marino
Marino
-
- Beiträge: 4644
- Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher
Re: Ersatz für vergossene Mehrfachstecker
Im Zeitalter von günstigen 3D Druckern kann man sich in diese Richtung mal Gedanken machen....
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf





- stang-fan69
- Beiträge: 3109
- Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C
Re: Ersatz für vergossene Mehrfachstecker
Hi
In Berlin (ich glaube Fa. Platen ?) gibt es einen online-shop der diese Stecker vertreibt, aber eben vergossen, daher mit Kabelenden wie gesagt. Wenn die Dinger mit im Kabelstrang eingewickelt werden würde mich das aber nicht stören. Sauber verlöten, Schrumpfschlauch drüber. Hält ewig.
Vorteil: (fast) originale Optik.
Plan B wäre sich im Kfz-Elektrik-Bereich (z.B. Herth & Buss) entsprechende Crimp-Stecker zu suchen, die man in ein Sammelgehäuse einrasten kann. Ich weis aber nicht, ob es sowas genau passend zu den Abmessungen der Ford-Stecker gibt, ist jetzt nur eine Idee.
In Berlin (ich glaube Fa. Platen ?) gibt es einen online-shop der diese Stecker vertreibt, aber eben vergossen, daher mit Kabelenden wie gesagt. Wenn die Dinger mit im Kabelstrang eingewickelt werden würde mich das aber nicht stören. Sauber verlöten, Schrumpfschlauch drüber. Hält ewig.
Vorteil: (fast) originale Optik.
Plan B wäre sich im Kfz-Elektrik-Bereich (z.B. Herth & Buss) entsprechende Crimp-Stecker zu suchen, die man in ein Sammelgehäuse einrasten kann. Ich weis aber nicht, ob es sowas genau passend zu den Abmessungen der Ford-Stecker gibt, ist jetzt nur eine Idee.
Viele Grüsse
Andi

Andi

-
- Beiträge: 1136
- Registriert: Sa 10. Sep 2016, 20:50
- Fuhrpark: '68er Convertible in Falschfarbe mit Falschsitzbezügen und Falschmotor.
Re: Ersatz für vergossene Mehrfachstecker
... hatte ich gehofft es kommt einer und sagt: "Drucke ich dir." oder "Hier sind die 3D Daten für's Drucken." <hehe>torf hat geschrieben:Im Zeitalter von günstigen 3D Druckern ...

Ist aber vermutlich auch so 'ne Sache: Separate Gehäuse zum "Stecker/Buchse reinschieben" wird eher nicht einfach und nicht dicht. Und gecrimpte Kabel "eindrucken"? Geht sowas?
Wäre immerhin besser als beispielweise das hier: Ich werde mal schauen, ob ich den Laden finde. "Mal eben" gelingt es mir nicht.stang-fan69 hat geschrieben:In Berlin (ich glaube Fa. Platen ?) gibt es einen online-shop der diese Stecker vertreibt, aber eben vergossen,
Die Optik wär' mir nicht so wichtig, eher die Austauschbarkeit und Gleichheit des Steckerprinzips. Wobei ich zwischenzeitlich auch für Einzelkabel so Standard-Crimpzeug genommen habe. Wenigstens habe ich mir die Rundstecker/-buchsen jetzt in der hoffentlich richtigen Größe beschafft.Vorteil: (fast) originale Optik.
Das ist immer so ein wenig wie Stecknadel im Heuhaufen, oder? Na, wird ja wieder kälter draußen. Und man braucht diesen Winter ja vielleicht besonders (herz-)erwärmende Beschäftigung ...Plan B wäre sich im Kfz-Elektrik-Bereich (z.B. Herth & Buss) entsprechende Crimp-Stecker zu suchen, ...

Gruß
Marino
Marino
- sally67
- Beiträge: 8977
- Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui - Kontaktdaten:
Re: Ersatz für vergossene Mehrfachstecker
Hi Marino,
kennst Du aber schon,oder?
https://zollschrauben.indupla.de/main_b ... e=elektrik
Gruß und
kennst Du aber schon,oder?
https://zollschrauben.indupla.de/main_b ... e=elektrik
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
South Block 
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im


-
- Beiträge: 1136
- Registriert: Sa 10. Sep 2016, 20:50
- Fuhrpark: '68er Convertible in Falschfarbe mit Falschsitzbezügen und Falschmotor.
Re: Ersatz für vergossene Mehrfachstecker
Ja. Aber wo du mich so draufschickst ... Ich dachte, ich hätte da immer nur max. 2-fach Stecker gesehen. wer richtig schaut, ist im Vorteil!sally67 hat geschrieben:kennst Du aber schon,oder?
Danke! Das hilft mal an dieser Stelle.
@all
Was das Drucken betrifft: wären zwei zu verklebende Hälften machbar? So zu verkleben, das die ganze Chose langfristig hält und dicht bleibt?
Gruß
Marino
Marino
-
- Beiträge: 1136
- Registriert: Sa 10. Sep 2016, 20:50
- Fuhrpark: '68er Convertible in Falschfarbe mit Falschsitzbezügen und Falschmotor.
Re: Ersatz für vergossene Mehrfachstecker
Du meinst sicher den von Martin verlinkten Shop... jetzt komme ich drauf. Ja, der Betreiber von indupla.de ist der Herr Platen.stang-fan69 hat geschrieben: Fa. Platen

Gruß
Marino
Marino