Hohlschraube bzw. Kupferdichtung am Bremssattel vorne wird nicht dicht

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Benutzeravatar
stang-fan69
Beiträge: 3110
Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C

Hohlschraube bzw. Kupferdichtung am Bremssattel vorne wird nicht dicht

Beitrag von stang-fan69 »

Servus zusammen,

Ich habe bei meinem Falcon leider das Problem, dass die Verschraubung des Bremsschlauches zum Bremssattel hin ums verrecken nicht dicht wird.

Die Bremsanlage ist übrigens baugleich 68-73 Mustang, also die Variante mit 1-Kolben Schwimmsattel.

Bremsschlauch und Fitting für die Hohlschraube neu, Hohlschraube neu, die beiden Kupferringe pro Seite natürlich auch neu.

Bremssattel orig. überholt, die Dichtfläche für den Kupferring ist peinlichst gereinigt worden, mit feinem Schleifpapier abgezogen, keine erkennbaren Rostnarben.

Mittlerweile hab ich die Hohlschraube nach einem Blick ins Shop Manual auch mit dem richtigen Drehmoment (um die 50Nm) angezogen. Hätte mich zuerst nicht getraut eine dünnwandige Hohlschraube derart anzuknallen :o , aber scheinbar sind die Dinger hochfest.

Danach natürlich alles mit Bremsenreiniger gereinigt, ca. 3 min mit voller Kraft auf das Bremspedal gelatscht -> dicht.

Eine Woche später das selbe nochmal -> immer noch dicht.

nach ca. 2 Monaten leg ich mich mal wieder unter das Auto -> beide Verschraubungen links und rechts feucht :evil:
Probefahrt geht leider noch nicht, Auto ist noch in der Resto, die Bremsanlage ist aber komplett überholt und vollständig montiert.

Ich habe Silikonbremsflüssigkeit DOT 5.0 verwendet, kann mir aber nicht vorstellen, dass es daran liegt. Im Bereich der Undichtigkeit gibt es ja nur Metallteile, also keine Probleme mit chem. Unverträglichkeit.

Da ich den Mist mittlerweile 3 mal zerlegt habe und keine Besserung eintritt, bin ich mit meinem Latein am Ende.

Irgendwelche Vorschläge ?
Viele Grüsse

Andi
Bild
Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 3538
Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang

Re: Hohlschraube bzw. Kupferdichtung am Bremssattel vorne wird nicht dicht

Beitrag von Braunschweiger »

Hast du mal statt der Kupferdichtringe, welche aus Alu probiert?
Gruß Harald
ralfmann
Beiträge: 566
Registriert: So 10. Jan 2010, 16:08
Fuhrpark: 1973 Mustang Cabrio 408C, AT
1970 Mach I 406C, MT

Re: Hohlschraube bzw. Kupferdichtung am Bremssattel vorne wird nicht dicht

Beitrag von ralfmann »

Kupferringe rot-/weissglühend und dann in Wasser abschrecken, dann werden die wieder weich und dichten ggf. besser. Verwende meine bereits so mehrfach.

Gruß Ralf
Benutzeravatar
immerfernweh
Beiträge: 2142
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 22:27
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 72 Mach 1 351C-2V
59 Heinkel 103-A1
73 Mach 1 302-2V (3F05F260352 | lost) :( wer etwas über den Verbleib dieses Autos weiß, bitte bei mir melden.

Re: Hohlschraube bzw. Kupferdichtung am Bremssattel vorne wird nicht dicht

Beitrag von immerfernweh »

stang-fan69 hat geschrieben: Di 11. Okt 2022, 19:44 Mittlerweile hab ich die Hohlschraube nach einem Blick ins Shop Manual auch mit dem richtigen Drehmoment (um die 50Nm) angezogen. Hätte mich zuerst nicht getraut eine dünnwandige Hohlschraube derart anzuknallen :o , aber scheinbar sind die Dinger hochfest.
Hallo Andi,
wo findest Du das Drehmoment von 50 Nm? Im 72er Shop Manual ist bei den Single Piston Disk Brakes für "Brake Hose to Caliper Connection Bolt" ein Torque Limit von 17-25 Ft.Lbs. angegeben, das wären dann 23 - 34 Nm. Vielleicht war der Druck auf die Kupferdichtungen einfach zu hoch?
Gruß Frank
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)
Bild
Benutzeravatar
stang-fan69
Beiträge: 3110
Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C

Re: Hohlschraube bzw. Kupferdichtung am Bremssattel vorne wird nicht dicht

Beitrag von stang-fan69 »

immerfernweh hat geschrieben: Di 11. Okt 2022, 20:46
stang-fan69 hat geschrieben: Di 11. Okt 2022, 19:44 Mittlerweile hab ich die Hohlschraube nach einem Blick ins Shop Manual auch mit dem richtigen Drehmoment (um die 50Nm) angezogen. Hätte mich zuerst nicht getraut eine dünnwandige Hohlschraube derart anzuknallen :o , aber scheinbar sind die Dinger hochfest.
Hallo Andi,
wo findest Du das Drehmoment von 50 Nm? Im 72er Shop Manual ist bei den Single Piston Disk Brakes für "Brake Hose to Caliper Connection Bolt" ein Torque Limit von 17-25 Ft.Lbs. angegeben, das wären dann 23 - 34 Nm. Vielleicht war der Druck auf die Kupferdichtungen einfach zu hoch?
Gruß Frank
Die 50Nm waren jetzt aus dem Kopf, auf alle Fälle wars deutlich mehr, als handfest, wie ich die Schrauben zunächst angezogen hatte.
Das werden dann bestimmt die 17-25 ft-lbs gewesen sein.
Viele Grüsse

Andi
Bild
Benutzeravatar
stang-fan69
Beiträge: 3110
Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C

Re: Hohlschraube bzw. Kupferdichtung am Bremssattel vorne wird nicht dicht

Beitrag von stang-fan69 »

Ausglühen hat mir ein Mechaniker auch geraten.

Aluringe sind weicher als Kupfer? Wird wahrscheinlich von der Legierung abhängen. Da abWerk Kupferringe verbaut sind, habe ich erstmal auch wieder welche verwendet.

Kontaktkorrosion zwischen Grauguss (Sattel) und Alu?
Viele Grüsse

Andi
Bild
Antworten

Zurück zu „Technik“