mir ist einst der Öldruckgeber fürs Lämpchen ausgefallen und in dem Zuge kam mir an/aus ein wenig zu wenig vor. Ich habe daher über einen Sandwichadapter am Motorölfilter zusätzlich einen VDO Sensor nachgerüstet (360-081-032-007C; 0-5bar; 10-184Ohm; Masse kommt per Kabel und nicht vom Gewinde) diesen habe ich mit einer eigentlich passenden Anzeige von VDO (350-010-008K; 5bar; 12V; 10-184Ohm) gepaart. Natürlich wurde auch der übliche Öldruckgeber mit getauscht. Das Licht verhält sich wieder wie man es erwartet.
Was mich aber wundert, ist die VDO-Messung. Nach dem Anlassen steigt mein Systemdruck recht schnell auf reichlich 3,5bar (kalt bis zu 4) und bleibt dort (3,3 - 3,6). Dabei ist es egal ob Leerlauf oder Fahrt (Cruisen bis etwas Last [Landstraßenbeschleunigen, Bergauffahrten). Vielleicht wäre es ja mit Drehzahl auf dem Track anders, aber im Alltag pendelt die Anzeige warm zwischen 3,3 und 3,6 bar.
Wenn ich nach Angaben anderer Nutzer suche, finde ich so Aussagen wie bis 4,5bar kalt (würde passen) und 2,4bar warm (soweit fällt er nie ab) - oder - 0,7 bar/1.000rpm (das wären bei 2.000rpm ja auch nur 1,5 bar).
Ich fahre 20W-50 - also Honig

- habe ich Geber und Anzeige falsch gepaart?
- falsches Kabel zwischen Geber und Anzeige (2x 1mm²)?
- steckt der Geber durch den Sandwichadapter vielleicht vor einer "Druckwand" (Ölfilter) und reagiert deshalb nicht auf Last- und Temperaturänderungen?
- sind die Werte ok, und ich mach mich nur irre, weil andere von anderen Werten schreiben?
- habe ich irgendein nicht aufgezähltes Problem, welches?
Danke im Voraus fürs Grübeln, Ronny