Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Ich habe gestern beim Auto waschen gemerkt dass es auf der Beifahrerseite eine Undichte Stelle ist bei den Cowl's gibt.
Diese Cowl's richtig zu reparieren ist es sehr aufwändig wie ich gelesen habe, deshalb meine Frage:
Hat noch niemand versucht das ganze von Oben zu machen, also quasi den Grill wie in meinem Bild herauszuschneiden von oben zu fixen und dann wieder zumachen
Ich kann dein Video nicht anschauen, wird bei mir geblockt, aber es gibt ein Reparaturset dafür.
Das geht aber nur, wenn sich der Rost um den Bereich der Vents beschränkt.
Im Link unten ist ein Video, die Dinger werden vom Innenraum aus hineingeschoben.
Vielleicht hat das hier im Forum schon mal wer gemacht?
Die Bleche bringst von oben (Lüftungsgitter) wohl kaum rein und wie willst da dann schweißen?
Es gibt 2 Möglichkeiten die Cowl zu reparieren:
1) Ordentlich: Dazu muss die Scheibe raus, die ca. 180 Schweißpunkte aufgebohrt werden und der Bereich wird ordentlich instandgesetzt. Erfahrungsgemäß mach man dabei weitere Baustellen auf....
2) Improvisieren:
- Den Bereich unter dem Kotflügel auftrennen und die Cowl bestmöglich erneuern/ abdichten. Damit fasst Du die sichtbaren Blechbereiche nicht an.
- Von unten einen Kunststoffring einsetzen (in den letzten Club News gab es einen schönen Artikel über ein 3D Druckteil zur Abdichtung)
- nichts tun und Regen vermeiden - evtl. die Cowls mit Ovatrol (Sonde) versiegeln. In Deinem Fall auch mal unter den Teppich schauen, ob die Feuchtigkeit schon zur Oxidation am Bodenblech geführt hat.
Die Improvisation ist immer eine Möglichkeit die Gebrauchstauglichkeit wiederherzustellen. Es ist keine 100% Lösung, jedoch für den einen oder anderen sehr interessant, falls die Möglichkeiten einer großen OP fehlen, oder wenn der Wagen sowieso nur bei gutem Wetter eingesetzt wird.
Ich glaube ich lasse es so wie es ist und mache es mit einer Magnetfolie oder mit den fix fertigen Plexiglas Dinger mit Schraube.
Schaue auch dass mein Baby nicht allzu viel in Regen ist.
bei schönem Wetter liegt sie einfach auf der Motorhaube - hält zumindest 120 km/h aus
und wenn es regnet oder der Wagen auf einer Rallye nachts draussen steht mach ich es drauf.