Das beliebte Thema Zündung...

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
roland_t5
Beiträge: 319
Registriert: Di 16. Sep 2014, 13:43

Re: Das beliebte Thema Zündung...

Beitrag von roland_t5 »

torf hat geschrieben: Do 10. Aug 2023, 14:51 Du musst den Zünd OT von Zyl. 1 erwischen.
Balancer auf 12° und Finger auf Zylinder 4 => nochmal 360° weiterdrehen. Wo steht der Finger dann?
Wieder genau dort, wo er vorher stand. Du meinst wahrscheinlich 180°, oder habe ich jetzt einen Gedankenfehler?
torf
Beiträge: 4644
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Das beliebte Thema Zündung...

Beitrag von torf »

Wenn Du die KW um 360° drehst, dreht sich der Verteilerfinger 180°..... KW und NW arbeiten im Verhältnis 2:1
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Benutzeravatar
mado
Beiträge: 745
Registriert: Mo 22. Apr 2019, 19:25
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Coupé 1968 J-Code

Re: Das beliebte Thema Zündung...

Beitrag von mado »

Das mit den „versetzten“ Zündkabeln habe ich bei mir auch und bin schon darauf reingefallen.
Bei mir sind die Kabel um eine Position im Uhrzeigersinn versetzt.
Das ist kein Problem.
Ich vermute, das bei den Arbeiten die Zündkabel abgezogen wurden und anschließend „richtig“, also nicht versetzt aufgesteckt wurden.
So ist es mir jedenfalls passiert, mit dem gleichen Ergebnis, dass ich den ZP nicht mehr richtig einstellen konnte.
Viele Grüße aus Dortmund,
Maurizio

In Rock We Trust

Bild
roland_t5
Beiträge: 319
Registriert: Di 16. Sep 2014, 13:43

Re: Das beliebte Thema Zündung...

Beitrag von roland_t5 »

torf hat geschrieben: Do 10. Aug 2023, 15:53 Wenn Du die KW um 360° drehst, dreht sich der Verteilerfinger 180°..... KW und NW arbeiten im Verhältnis 2:1
Ah, ok, danke für die Info!
Chris_D
Beiträge: 116
Registriert: So 29. Aug 2021, 12:53

Re: Das beliebte Thema Zündung...

Beitrag von Chris_D »

Also 360 Grad gedreht.
Finger steht auf 1. Die 0 Grad Markierung irgendwo auf 10/11 Uhr, kein Foto da man die Markierung nicht mehr sehen kann.
Würde bedeuten ich müsste entweder den Verteiler rausnehmen und drehen oder die Zündkabel entgegen des Uhrzeigersinns drehen oder?
torf
Beiträge: 4644
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Das beliebte Thema Zündung...

Beitrag von torf »

Geht doch.... ;) - das ist der Zünd OT von Zylinder 1
Wo steht der Finger, wenn Du nun auf TDC bzw 10°stellst?
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
TBHH
Beiträge: 918
Registriert: So 6. Mär 2016, 09:32
Fuhrpark: '70 Mach1
'70 Grandé
'86 F350
'16 GT 5.0

Re: Das beliebte Thema Zündung...

Beitrag von TBHH »

BEVOR Du da irgendwelche tiefgreifenden Arbeiten vornimmst:
Vergewissere Dich doch ERSTMAL, ob die Markierung am Schwingungsdämpfer noch mit der Kolbenposition übereinstimmt!
Dazu die Kerzen raus, den Motor von Hand drehen bis die OT-Markierungen am Schwingungsdämpfer und dem Steuergehäuse übereinstimmen (es ist für diesen Test EGAL, ob es der Zünd-OT oder um 360° verdreht ist!) und "fühle" VORSICHTIG mit einem Schaschlikspiess aus Holz z.B:, ob der Kolben an der höchsten Position ist und sich beim VORSICHTIGEN Drehen der Kurbelwelle (in beide Richtungen!) nach unten bewegt.
Der Schwingungsdämpfer sieht bei Dir nämlich schon ziemlich marode aus, und wenn sich das Gummi vom Metall gelöst hat, dann verdreht sich der äussere Ring, und die Markierungen Stimmen nicht mehr. Du kannst zur Sicherheit auch die OT-Markierung am Dämfer mit einem Lackstift bei der OT-Markierung bis ÜBER den Gummiring durchziehen, dann siehst Du später evtuelles verdrehen des Rings.

Die nächste Fehlerquelle wäre etwas aufwändiger zu entdecken, ist aber sehr "hinterhältig" und tritt von jetzt auf gleich auf:
FALLS Deine Steuerkette schon sehr alt ist, kann sie ein- oder zwei (oder mehr, aber dann läuft der Motor meist nicht mehr...) Zähne überspringen und sowohl der Zündzeitpunkt als auch die Steuerzeiten der Nockenwelle (Ventile!) stimmen nicht mehr. Dafür spricht, dass der Motor keinen vernünftigen Leerlauf mehr hat.
Zum Prüfen muss ein Ventildeckel (Beifahrerseite) runter und die Ventilüberschneidung mit dem Schwingungsdämpfer verglichen werden. Dazu sollte man sich aber schon "etwas" mit Motoren auskennen.
Wenn Du die Punkte überprüft und ausgeschlossen hast, DANN kannst Du den Verteiler umsetzen.

Gruss
Theo
torf
Beiträge: 4644
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Das beliebte Thema Zündung...

Beitrag von torf »

daran habe ich auch schon Gedacht - allerdings ist mein Verständnis, dass das Problem erst beim Umbau der Zündung/ Vergaser aufgetreten ist.
Damit sind die Basics dann "abgearbeitet"....
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
agentfox
Beiträge: 401
Registriert: So 1. Mär 2020, 14:17
Fuhrpark: 1965 Coupé C-Code C4
1965 Fastback A-Code 4-Speed

Re: Das beliebte Thema Zündung...

Beitrag von agentfox »

TBHH hat geschrieben: Fr 11. Aug 2023, 15:59
Der Schwingungsdämpfer sieht bei Dir nämlich schon ziemlich marode aus, und wenn sich das Gummi vom Metall gelöst hat, dann verdreht sich der äussere Ring, und die Markierungen Stimmen nicht mehr. Du kannst zur Sicherheit auch die OT-Markierung am Dämfer mit einem Lackstift bei der OT-Markierung bis ÜBER den Gummiring durchziehen, dann siehst Du später evtuelles verdrehen des Rings.

Sehr gute Idee 👍!!
Gruß Guido
Chris_D
Beiträge: 116
Registriert: So 29. Aug 2021, 12:53

Re: Das beliebte Thema Zündung...

Beitrag von Chris_D »

Nachdem ich im Urlaub war, hatte ich neue Energie mich dem Thema zu widmen. Es wird immer besser :evil:
Motor springt jetzt gar nicht mehr an. Kein Zündfunken...

Was ich gemacht habe: OT-Markierung mit OT Zylinder 1 überprüft mit dem Zahnstocher. Die beiden Positionen stimmen überein. Noch genauer wäre das ja mit der Überprüfung der Ventile. Das Überspringen der Steuerkette kann ich damit mehr oder minder ausschließen oder?
Ich habe mir mehrmals den Thread von Bijallasschronz007 durchgelesen...viewtopic.php?p=370914#p370914
Ich hoffe, dass es bei mir nicht genauso endet. Die Möhre stand ja immerhin seit 2005 in einer Scheune abgestellt. Ich habe das Gefühl, dass durch die lange Standzeit und die jetzt immer wiederkehrende Belastung im letzten Jahr die Teile nicht besser geworden sind und der Verschleiß jetzt nach und nach alles killt. Der Motor muss in naher Zeit dann auch hops genommen werden.

Bei Rockauto habe ich jetzt neuen Verteiler, neue Zündspule bestellt. Die kommen morgen.
Dann würde ich nach folgendem Protokoll die Fehlersuche beginnen, da kein Funken.

1. Pertronix mit vollen 12V betreiben. Das habe ich eigentlich durch meinen Anschluss mittels Sicherung eigentlich schon hinter mir oder? Alternativ mal direkt ein Kabel von BAT + auf Zündspule + verlegen?
2. Pertronix durchmessen mit diesem Test: https://www.pertronix.de/pertronix/Einb ... X-TEST.pdf
3. Zündfunke am Kabel zum Verteiler prüfen.
4. Verteiler überprüfen auf Durchgang? Macht das Sinn? Vielleicht sind die Kontakte hinüber...
5. Spannungen messen:

a. Ruhespannung Batterie sind 12,7V (gemessen beim letzten Batterie laden)
b. Spannung Batterie bei Start
c. Ruhespannung an + Zündspule
d. Spannung bei Start an + Zündspule
e. Widerstand der Spule zwischen + und - (sollte 1,5 Ohm sein) --> wenn nicht, dann wechseln
f. Spannung an "I" Startrelais bei Zündung an
g. Spannung an "S" des Startrelais beim Starten

Wenn hoffentlich Fehler gefunden dann freuen. Wenn nicht:
6. Verteiler tauschen: man muss da wohl höllisch aufpassen, weil sonst der Dichtring reinfällt?
7. Wenn Zündspule nicht getauscht, weil beim Messen unauffällig einfach mal austauschen.


So das ist glaube ich eine abendfüllende Angelegenheit...
Könnte jemand eine Einschätzung bzgl. der Reihenfolge meiner Fehlersuche machen und ggf. Korrekturen?
Vielen Dank! :)
Antworten

Zurück zu „Technik“